Robby Thiel wechselt in seine Heimat zurück
- Details
- Geschrieben von Florian Stögmüller
Nach dreieinhalb Jahren beim TTC Straubing zieht es Robby Thiel in seine Heimat zurück: er wechselt nach Sachsen zum SV Muldental Wilkau-Haßlau.
Beim TTC Straubing bestritt er in 46 Einsätzen für die erste und zweite Mannschaft 87 Einzel, von denen er knapp die Hälfte gewinnen konnte. In der Rückrunde der abgelaufenen Saison wurde er aber durch eine Schulterverletzung jäh gebremst.
Wir bedanken uns bei Robby für seine Einsatzbereitschaft und wünschen ihm sowohl sportlich wie auch privat alles Gute für die Zukunft!
Barbara Meisinger gewinnt 2. Bezirksranglistenturnier
- Details
- Geschrieben von Florian Stögmüller
Barbara Meisinger hat das zweite Bezirksranglistenturnier gewonnen, das am Sonntag in Wallersdorf ausgetragen wurde. Dabei gab sie insgesamt nur zwei Sätze ab. Mit diesem Erfolg ist Barbara für das 2. Landesbereichsranglistenturnier Süd qualifiziert, das am 05. Juli in Gilching stattfindet. Herzlichen Glückwunsch!
Zunächst aber liegt ihr Fokus auf den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen am 14. und 15. Juni in Mölln, bei denen Barbara aufgrund ihres zweiten Platzes bei den Bayerischen Meisterschaften startberechtig ist.
Grenzlandcup: Niederlage in Kremsmünster
- Details
- Geschrieben von Florian Stögmüller
TuS RAIKA Kremsmünster -
TTC Straubing 8:1
Als "Lucky Loser" war der TTC Straubing im Grenzlandcup eine Runde weiter gekommen, beim oberösterreichischen Verein aus Kremsmünster war für den TTC dann aber nicht mehr viel zu holen.
In den Eingangsdoppeln konnten Nico Wiechert und Benni Korbel gut mithalten, mussten sich aber in fünf Sätzen geschlagen geben. Martin Wanninger und Willi Lippe verschliefen den ersten Satz komplett, in der Folge kamen sie zwar besser ins Spiel - das änderte aber nichts an ihrer 0:3-Niederlage.
Im ersten Einzeldurchgang hielten die TTCler zwar jeweils immer gut mit mit ihren stark aufspielenden Gegnern - in der entscheidenden Phase der Sätze hatten die Oberösterreicher aber jeweils ein paar Körner mehr. Resultat waren vier verlorene Einzel bei nicht einem gewonnenen Satz. Und so ging es dann zunächst weiter: Nico Wiechert verlor gegen den Einser der Gastgeber ebenfalls ohne Satzgewinn. Dann aber durchbrach Martin Wanninger die schwarze Serie und holte mit einem 3:0 den Ehrenpunkt für die Niederbayern. Die 0:3-Niederlage von Benni Korbel besiegelte aber das Aus der Straubinger.
Trotzdem hat sich die Reise wiederum gelohnt, traf man doch auf eine sehr stark besetzte Mannschaft. Damit verabschiedet sich der TTC Straubing aus dem Grenzlandcup 2014, ist aber bei der Neuauflage 2015 sicher wieder mit dabei.
Grenzlandcup: Aus in der ersten Hauptrunde
- Details
- Geschrieben von Florian Stögmüller
TTC Straubing -
TSU Wartberg/Aist TT 5:8
Nachdem der TTC Straubing in der ersten Runde des Grenzlandscups kampflos weiterkam setzte es in der ersten Hauptrunde eine 5:8-Heimniederlage gegen die oberösterreichische Mannschaft von der TSU Wartberg ob der Aist.
Beide Eingangsdoppel konnten zwar gewonnen werden, doch im ersten Einzeldurchgang gelang den gastgebenden Straubingern kein Punktgewinn. In der zweiten Einzelrunde gewannen nur Peter Kricke und Lukas Przybilla ihre Spiele, während Martin Wanninger (0:3) und Michael Tauer (1:3) unterlagen. Martin Wanninger, der einen gebrauchten Tag erwischt hatte, musste auch sein drittes Einzel abgeben, ehe Peter Kricke mit seinem Sieg nochmal kurz Hoffnung im Lager der Gäubodenstädter aufkommen ließ; diese wurde aber mit der zweiten Einzelniederlage von Lukas Przybilla jäh zerstört.
Die einzige Chance auf ein Weiterkommen ist nun, der "Lucky Loser" (bester Verlierer) zu sein - ansonsten ist der Grenzlandcup 2014 für den TTC nach nur einem Spiel schon wieder beendet.
Jakob Obermeier erblickt das Licht der Welt
- Details
- Geschrieben von Florian Stögmüller
Am gestrigen Dienstag, den 06. Mai wurde Jakob als erster Sohn von Conny und Bernhard geboren. Mutter und Kind sind wohlauf, und die Nervosität beim Vater hat sich mittlerweile auch gelegt. ;-)Der TTC Straubing gratuliert den stolzen Eltern herzlich zur Geburt und wünscht dem kleinen Jakob alles Gute und Gottes Segen auf seinem Lebensweg!
Lukas Przybilla wird Vereinsmeister 2014
- Details
- Geschrieben von Florian Stögmüller
Doppeltitel geht an Lukas Przybilla / Willi Lippe
Doppel | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Sätze | Spiele | Rang | |
1 | L. Przybilla / W. Lippe | 3:0 | 3:2 | 3:0 | 3:2 | 12:4 | 4:0 | 1. | |
2 | L. Fleck / A. Dietl | 0:3 | 3:0 | 3:1 | 0:3 | 6:7 | 2:2 | 3. | |
3 | P. Kricke / T. Fleck | 2:3 | 0:3 | 3:0 | 0:3 | 5:9 | 1:3 | 4. | |
4 | B. Obermeier / F. Stögmüller | 0:3 | 1:3 | 0:3 | 1:12 | 0:4 | 5. | ||
5 | M. Wanninger / M. Tauer | 2:3 | 3:0 | 3:0 | 3:0 | 11:3 | 3:1 | 2. |
Einzel
Gruppe 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Sätze | Spiele | Rang | |
1 | Peter Kricke | 1:3 | 3:1 | 3:0 | 3:0 | 10:4 | 3:1 | 2. | |
2 | Martin Wanninger | 3:1 | 3:1 | 3:0 | 3:0 | 12:2 | 4:0 | 1. | |
3 | Andreas Dietl | 1:3 | 1:3 | 3:1 | 3:1 | 8:8 | 2:2 | 3. | |
4 | Bernhard Obermeier | 0:3 | 0:3 | 1:3 | 3:0 | 4:9 | 1:3 | 4. | |
5 | Thomas Fleck | 0:3 | 0:3 | 1:3 | 0:3 | 1:12 | 0:4 | 5. |
Gruppe 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Sätze | Spiele | Rang | |
1 | Lukas Przybilla | 3:0 | 3:2 | 3:2 | 3:0 | 12:4 | 4:0 | 1. | |
2 | Willi Lippe | 0:3 | 3:2 | 3:0 | 3:0 | 9:5 | 3:1 | 2. | |
3 | Michael Tauer | 2:3 | 2:3 | 3:0 | 3:0 | 10:6 | 2:2 | 3. | |
4 | Lothar Fleck | 2:3 | 0:3 | 0:3 | 3:1 | 5:10 | 1:3 | 4. | |
5 | Florian Stögmüller | 0:3 | 0:3 | 0:3 | 1:3 | 1:12 | 0:4 | 5. |
Halbfinale | Finale | |||
Peter Kricke | 0 | |||
Lukas Przybilla | 3 | |||
Lukas Przybilla | 3 | |||
Lukas Przybilla | ||||
Martin Wanninger | 3 | |||
Martin Wanninger | 2 | |||
Willi Lippe | 2 | |||
Bezirksranglistenturnier Damen/Herren A beim TTC Straubing
- Details
- Geschrieben von Florian Stögmüller
Am heutigen Samstag wurde das Bezirksranglistenturnier der Damen und Herren A beim TTC Straubing ausgetragen. 15 Spielerinnen und Spieler fanden den Weg, das Turnier war damit durchschnittlich besetzt - jedoch ist die Teilnehmerzahl des Spielkreises Straubing (lediglich vier Spieler) etwas enttäuschend. Auch die Damenkonkurrenz war traditionell zahlenmäßig schwach besetzt. Bei den Damen setzte sich Melanie Wenzke vor ihrer (Noch-)Vereinskameradin Jana Altschäffel durch, bei den Herren gewann Rainer Lendner vom TTC Fortuna Passau vor Markus Betz von der DJK SB Landshut.
Für den TTC Straubing hielt Peter Kricke die Fahne hoch - er belegte einen guten dritten Platz und verpasste die Qualifikation zum Landesbereichsranglistenturnier damit nur knapp.
Die Ergebnisse im Detail:
Damen A
Siegerehrung der Damen A: Jana Altschäffel (2.), Melanie Wenzke (1.) und Florian Stögmüller (Vorsitzender TTC Straubing)
Endrunde | 1 | 2 | Sätze | Spiele | Rang | |
1 | Wenzke, Melanie TSV Kronwinkl |
3:2 | 3:2 | 1:0 | 1. | |
2 | Altschäffel, Jana TSV Kronwinkl |
2:3 | 2:3 | 0:1 | 2. |
Herren A
Siegerehrung der Herren A: Florian Stögmüller (Vorsitzender TTC Straubing), Veit Heller (4.), Markus Betz (2.), Peter Kricke (3.), Rainer Lendner (1.) und Stefan Wimer (Bezirk Niederbayern)
Gruppe 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Sätze | Spiele | Rang | |
1 | Heller, Veit DJK Haselbach |
3:1 | 3:0 | 3:2 | 3:0 | 12:3 | 4:0 | 1. | |
2 | Gruber, Oliver TV Freyung |
1:3 | 3:1 | 3:0 | 3:0 | 10:4 | 3:1 | 2. | |
3 | Lukacevic, Kevin DJK Bad Höhenstadt |
0:3 | 1:3 | 3:2 | 3:1 | 7:9 | 2:2 | 3. | |
4 | Katheder, Andreas TSV Oberalteich |
2:3 | 0:3 | 2:3 | 3:0 | 7:9 | 1:3 | 4. | |
5 | Altschäffel, Jana TSV Kronwinkl |
0:3 | 0:3 | 1:3 | 0:3 | 1:12 | 0:4 | 5. |
Gruppe 2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Sätze | Spiele | Rang | |
1 | Betz, Markus DJK SB Landshut |
3:2 | 3:1 | 3:1 | 1:3 | 10:7 | 3:1 | 2. | |
2 | Wocheslander, Robert SV Kelheimwinzer |
2:3 | 3:2 | 3:1 | 0:3 | 8:9 | 2:2 | 3. | |
3 | Janker, Lukas TTG Phoenix Straubing |
1:3 | 2:3 | 3:2 | 0:3 | 6:11 | 1:3 | 4. | |
4 | Wenzke, Melanie TSV Kronwinkl |
1:3 | 1:3 | 2:3 | 1:3 | 5:12 | 0:4 | 5. | |
5 | Kricke, Peter TTC Straubing |
3:1 | 3:0 | 3:0 | 3:1 | 12:2 | 4:0 | 1. |
Gruppe 3 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Sätze | Spiele | Rang | |
1 | Lendner, Rainer TTC Fortuna Passau |
3:2 | 3:1 | 3:0 | 3:1 | 12:4 | 4:0 | 1. | |
2 | Hager, Tobias DJK Haselbach |
2:3 | 0:3 | 1:3 | 3:0 | 6:9 | 1:3 | 4. | |
3 | Thase, Julian LAC Arnstorf |
1:3 | 3:0 | 0:3 | 3:1 | 7:7 | 2:2 | 3. | |
4 | Pfannenstein, Mario DJK Bad Höhenstadt |
0:3 | 3:1 | 3:0 | 3:2 | 9:6 | 3:1 | 2. | |
5 | Lichtenberger, Christoph TTC Landau a.d. Isar |
1:3 | 0:3 | 1:3 | 2:3 | 4:12 | 0:4 | 5. |
Endrunde | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Sätze | Spiele | Rang | |
1 | Heller, Veit DJK Haselbach |
3:1 | 3:0 | 2:3 | 0:3 | 3:2 | 0:3 | 3:1 | 3:0 | 17:13 | 5:3 | 4. | |
2 | Gruber, Oliver TV Freyung |
1:3 | 3:1 | 3:1 | 1:3 | 0:3 | 1:3 | 3:0 | 3:2 | 15:16 | 4:4 | 5. | |
3 | Lukacevic, Kevin DJK Bad Höhenstadt |
0:3 | 1:3 | 3:2 | 0:3 | 1:3 | 0:3 | 1:3 | 3:2 | 9:22 | 2:6 | 8. | |
4 | Kricke, Peter TTC Straubing |
3:2 | 1:3 | 2:3 | 3:1 | 3:0 | 0:3 | 3:0 | 3:0 | 18:12 | 5:3 | 3. | |
5 | Betz, Markus DJK SB Landshut |
3:0 | 3:1 | 3:0 | 1:3 | 3:2 | 3:0 | 3:1 | 3:0 | 22:7 | 7:1 | 2. | |
6 | Wocheslander, Robert SV Kelheimwinzer |
2:3 | 3:0 | 3:1 | 0:3 | 2:3 | 0:3 | 0:3 | 3:0 | 13:16 | 3:5 | 6. | |
7 | Lendner, Rainer TTC Fortuna Passau |
3:0 | 3:1 | 3:0 | 3:0 | 0:3 | 3:0 | 3:0 | 3:1 | 21:5 | 7:1 | 1. | |
8 | Pfannenstein, Mario DJK Bad Höhenstadt |
1:3 | 0:3 | 3:1 | 0:3 | 1:3 | 3:0 | 0:3 | 3:0 | 11:16 | 3:5 | 7. | |
9 | Thase, Julian LAC Arnstorf |
0:3 | 2:3 | 2:3 | 0:3 | 0:3 | 0:3 | 1:3 | 0:3 | 5:24 | 0:8 | 9. |
TTC-Mädchen beim 1. Bezirksranglistenturnier erfolgreich
- Details
- Geschrieben von Florian Stögmüller
Am gestrigen Sonntag wurde das 1. Bezirksranglistenturnier der aktuellen Spielzeit in Plattling ausgetragen; für den TTC Straubing gingen Alina Altschäffel, Peggy Galgoczi und Barbara Meisinger in der Jugend-Altersklasse an den Start.
In einem Teilnehmerfeld von 18 Spielerinnen entschieden sich die Veranstalter für zwei Vorrundengruppen à neun Spielerinnen - d.h. bereits in der Vorrunde mussten je acht (!) Spiele absolviert werden. Alina, Barbara und Peggy konnten sich für die Endrunde qualifizieren; und dort waren für alle weitere fünf Spiele zu bestreiten, sodass jedes der Mädchen am Ende des Tages 13 (!!!) Spiele bestritten hatte. Über Sinn und Unsinn dieses Modus wird an anderer Stelle noch zu diskutieren sein.
Die Anstrengungen waren jedoch von Erfolg gekrönt: Alina holte sich Platz drei und verpasste die Qualifikation zum südbayerischen Ranglistenturnier damit nur denkbar knapp. Barbara wurde Fünfte, und Peggy schaffte in ihrem ersten Jugendjahr auf Anhieb einen sehr guten achten Rang. Herzlichen Glückwunsch an alle drei!
Umzug retour
- Details
- Geschrieben von Florian Stögmüller
Nach gut anderthalb Jahren Sanierung wurde die Sanierung der Turnhallen in der FOS/BOS Straubing abgeschlossen, und deshalb kann der TTC Straubing jetzt wieder zurück an die neue alte Wirkungsstätte am Stadtgraben 38. Die neue Turnhalle ist ein wahres Schmuckstück geworden und lässt kaum etwas vermissen, was das Sportlerherz begehrt - so macht Tischtennis natürlich gleich noch mehr Spaß.
Alle Punktspiele und Trainingseinheiten des TTC ab sofort finden in der oberen Turnhalle der FOS/BOS Straubing statt.
Für die Erwachsenen gelten ebenfalls ab sofort die folgenden neuen Trainingszeiten:
a) während der Saison (September bis einschl. März):
- dienstags 19:00 Uhr - 21:45 Uhr
- donnerstags 19:45 Uhr - 21:45 Uhr
- montags, mittwochs, und freitags nach individueller Absprache (sofern es der Spiel- und Jugendtrainingsbetrieb zulässt)
b) außerhalb der Saison (April bis einschl. August):
- dienstags 19:00 Uhr - 21:45 Uhr
- freitags 19:45 Uhr - 21:45 Uhr
- montags, mittwochs und donnerstags nach individueller Absprache (sofern es der Jugendtrainingsbetrieb zulässt)
Die Trainingszeiten für unseren Tischtennisnachwuchs (Bambini, Kinder und Jugendliche) sind unter dem Menüpunkt "Verein - Trainingsbetrieb" veröffentlicht.
Trainingsgäste egal welcher Spielstärke sind jederzeit herzlich willkommen!
Erneuter Vergleichskampf des TTC Straubing mit den JVA-Insassen
- Details
- Geschrieben von Tobias Welck
Liebgewordene Tradition
Für die einen ist es eine lieb gewordene Tradition, für die anderen alles andere als eine Selbstverständlichkeit: zum siebten Mal trat der TTC Straubing zu einem Tischtennis-Vergleichskampf hinter Gittern in der JVA Straubing an.
Und während TTC-Vorstand Florian Stögmüller sagt, dass „wir jedes Jahr gerne wiederkommen und es für uns immer wieder aufs Neue eine wertvolle Erfahrung ist", ist dem TTC der Dank des Sportbeamten der JVA Straubing, Jimmy Körner, sicher. „Ich sehe das nicht als Selbstverständlichkeit, schließlich hat auch der TTC einen engen Zeitplan: gerade erst wurde das Salberg-Turnier ausgerichtet, und nun opfern die Spieler parallel zum Rückrundenstart einen weiteren Samstag." Gleichzeitig bedankte sich der Sportbeamte Körner auch bei seinem Kollegen Arno Freudenstein, der den Vergleichskampf mit Fotos dokumetierte.
Eingeführt wurden die Verlgeichkämpfe vor sieben Jahren von Anstaltspfarrer Willi Lippe, der gleichzeitig auch als Spieler beim TTC Straubing aktiv ist. Auch in diesem Jahr wurde das freundschaftliche Kräftemessen wieder von Willi Lippe und Jimmy Körner organisiert. Dabei wurden auch die zwei neuen Tischtennis-Tische eingeweiht, die die JVA Straubing angeschafft hat, schließlich wird die Sportart nicht nur einmal im Jahr ausgeübt, sondern gehört ganzjährige zum festen Sportprogramm hinter den Gefängnismauern. Dementsprechend groß war natürlich auch die Freude über das Gastgeschenk des TTC, der einmal mehr hochwertige Wettkampfbälle überreichte.
Gespielt wurde in zwei Mannschaften a fünf Spieler, wobei alle Spiele ausgespielt wurden. Da die JVA-Insassen kurzfristig verletzungsbedingt nur mit neun Mann antreten konnten, verzichtete auch Willi Lippe auf seinen Einsatz in der 1. Mannschaft, um ein Gleichgewicht der Kräfte wieder herzustellen. Die restlichen neun Spieler des TTC kamen dabei aus allen fünf Mannschaften des Vereins. Die Auswahl TTC Straubing I stellten Bernhard Stögmüller (Herren I, 2. Bezirksliga), Martin Wanninger (Herren II, 3. Bezirksliga), Uli Giesinger (Herren III, 1. Kreisliga) und Gerd Kölbl (passives Mitglied). In der Auswahl TTC Straubing II spielten Markus Baumann (Herren III), Tobias Schuller (Herren III), Thomas Höferer (Herren IV, 3. Kreisliga), Florian Stögmüller (Herren V, 4. Kreisliga - bisher als einziger bei allen sieben Vergleichskämpfen mit dabei) und Patrick Seifert (Herren V). Die erste Mannschaft siegte mit 11:3 (36:10 Sätze), wobei ein Doppel und zwei Einzel an die Spieler der JVA gingen, die damit zwei Spiele mehr gewinnen konnten als im Vorjahr. Klarer war es bei den zweiten Teams, wo der TTC den Vergleich mit 16:1 (49:5 Sätze) für sich entscheiden konnte. Im Vorjahr gab es hier noch ein sehr knappes 10:6.
Erneut wurde deutlich, dass durchaus Talent in Reihen der JVA-Insassen vorhanden ist, aber bedingt durch die fehlenden Trainingsmöglichkeiten fehlt es natürlich an Erfahrung und Kondition. Selbstverständlich blieb aber zwischendurch Zeit, für den ein oder anderen taktischen Tipp, der von den Insassen gerne aufgenommen wurde. Groß war die Freude auch, als TTC-Vorstand Florian Stögmüller noch vor Ort seine Zusage für eine Neuauflage im Jahr 2015 gab.