Herren I mit zweiter Niederlage in Serie
- Details
- Geschrieben von Lukas
TTG Phoenix Straubing II -
TTC Straubing 9:3
Die erste Herrenmannschaft kommt nach der Pause einfach nicht in Tritt: im Lokalderby setzte es eine deutliche 3:9-Klatsche. In einigen knappen Fünfsatz-Spielen hätte man das Ergebnis zwar etwas freundlicher gestalten können, am Ausgang der Partie hätte das aber freilich nichts geändert.
Zum Vergleich Tabellendritter gegen Tabellenvierter traten die TTCler am gestrigen Samstag in der Halle der TTG Phönix an. Von der Tabellenposition her konnte man vielleicht ein knappes Spiel erwarten, das Fehlen von Ando und die steigende Formkurve der Phönixe (Traditionell fällt das erste Training im Jahr mit dem ersten Punktspiel zusammen) holten die Straubinger jedoch auf den Boden der Tatsachen zurück.
Nach dem „Debakel“ gegen Wallersdorf (immerhin, trotz guter Spiele, bis dahin Tabellenschlusslicht ohne Punkt auf dem Konto) täte der ersten vom TTC ein Sieg gut um sich auf die Weihnachtszeit vorzubereiten. Am Ende holte man aber nur drei magere Spiele und kam quasi unter die Räder. Einige knappe Spiele hätten noch rüberfallen können, dies kann man aber auch für die Gegenseite behaupten so dass 3:9 das tatsächliche Kräfteverhältnis gut wiedergibt.
Bei der ersten vom TTC kam diesmal Uli für den fehlenden Ando zum Einsatz, was wiederrum ein neues dreier Doppel bedeutete. Die TTG trat mit ihrer Stammaufstellung (Persich,Schramm, Baumann, Schuller, Frankl, Hillmeier) an und bereits da war es klar das die TTCler nur Außenseiterchancen haben würden.
Nun zum Spiel:
Markus und Nico trafen auf Baumann/Schuller und konnten nur einen Satz für sich entscheiden. Eine zu geringe Trefferquote, Probleme mit der Aufschlagannahme und ebenfalls Unsicherheiten im Abwehrspiel ließen nicht mehr zu. Am Nebentisch hatten Lukas und Simon gegen das ungeschlagene Doppel Persich/Schramm erwartungsgemäß keine Chance. Die Straubinger konnten zwar einiges zurückbringen, die Fehlerquote auf der Gegenseite war jedoch ziemlich bei 0 und da war nach kurzer Zeit auch die Zuversicht der TTCler. Als drittes Doppel kamen dann noch Robby und Uli zum Zug. Sie mussten sich mit Frankl/Hillmeier messen und konnten das Spiel offen gestalten und die Sätze blieben eng. Trotz berechtigter Hoffnungen gingen dann aber alle drei Sätze an die TTG, den TTClern gelang es nicht ihre Vorteile im Spiel in zählbares umzumünzen und verschenkte wichtige Punkte nach eigenem Aufschlag.
Mit 0:3 ging es dann in den ersten Einzeldurchgang. Noch war nichts verloren, immerhin war ein 0:3 Rückstand nicht unerwartet gekommen nachdem Nico immer noch gesundheitlich angeschlagen ist und das dreier Doppel aus ständig wechselnden Spielern besteht.
Erste verweist Aufsteiger aus Regen in die Schranken
- Details
- Geschrieben von Martin Wanninger
TSV Regen v. 1888 u. 1920 -
TTC Straubing 3:9
Für die erste Herrenmannschaft war die Fahrt nach Regen von Erfolg gekrönt: mit einem klaren 9:3-Sieg konnte man der Favoritenrolle gerecht werden, die man sicher innehatte - auch wenn man den Gegner vor dem Spiel nur schwer einschätzen konnte. Für Simon Gold kam wie schon erwähnt Martin Wanninger zum Einsatz.
Mit dem vierten Sieg im fünften Spiel setzt man sich in den Top drei der Tabelle fest und hat nun die kommenden beiden Wochen spielfrei. Anfang November erwartet man dann den zweiten Aufsteiger aus Wallersdorf zum Heimspiel.
Niederlage der Ersten krempelt den Tabellenkeller um
- Details
- Geschrieben von Lukas Przybilla
TTC Straubing -
TTC Wallersdorf 5:9
Im ersten Vergleich seit etlichen Jahren gegen die Mannschaft aus Wallersdorf zogen die Straubinger den Kürzeren. Die Gäste haben dadurch zum ersten Mal in der Saison zählbares auf dem Punktekonto und können sich Hoffnungen machen zum Ende der Vorrunde die Abstiegsplätze zu verlassen.
Herren I arbeiten sich in der Tabelle weiter nach vorn
- Details
- Geschrieben von Flo
TTC Straubing -
SV Neuhausen/Offenberg 9:6
Die erste Herrenmannschaft konnte nach dem Sieg gegen Bischofsmais naclegen und bezwang am gestrigen Freitag den SV Neuhausen/Offenberg mit 9:6. Zum Einsatz für den verhinderten Simon Gold kam Uli Giesinger, der auch am Ende den Siegpunkt für seine Mannschaft in einem engen und umkämpften Spiel sicherstellte.
Am kommenden Freitag steht das Auswärtsspiel bei Aufsteiger Regen auf dem Programm, der bislang nur einen Punkt sammeln konnte. Man hofft, die aktuelle Serie von zwei gewonnenen Spielen dort weiter ausbauen und sich so in der Tabelle weiterhin nach oben orientieren zu können.
Herren I punkten gegen Bischofsmais doppelt
- Details
- Geschrieben von Lukas
TTC Straubing -
SV Bischofsmais 9:6
Einen umkämpften 9:6-Heimsieg konnte die Erste feiern - der Grundstock wurde mit einem 2:1 in den Doppeln gelegt, Garant für den Sieg war dann das hintere Paarkreuz mit Andreas Katheder und Simon Gold, die vier Punkte holten.
Am letzten Freitag gab es ein Wiedersehen mit der Mannschaft aus Bischofsmais, die nach einjährigem Ausflug in die erste Bezirksliga, wieder in Straubing auflief. Besonders gute Erinnerungen an frühere Begegnungen hatten die Straubinger indes nicht, gegen die Gäste aus dem Bayerwald konnte man noch nie punkten.
Diesmal, Bischofsmais gegenüber der Aufstellung der Saison 10/11 ohne das vordere Paarkreuz, rechnete man sich jedoch zum ersten mal Chancen aus.
Entsprechend wurden die Doppel aufgestellt.
Nico und Markus spielten wieder das einser Doppel und bekamen es mit Dankesreiter/Füller zu tun. Am Nebentisch trafen Lukas und Simon im neu formierten Doppel zwei auf Ebner und Weiss Georg.
Die Spiele verliefen dann auch in der Anfangsphase wie erwartet. Nico und Markus konnten recht Problemlos alle drei Sätze für den TTC entscheiden und holten den Punkt. Lukas und Simon verloren erwartungsgemäß die ersten beiden Sätze zügig, konnten jedoch in Folge bei steigender Sicherheit auf den ein oder anderen Fehler der Gegner hoffen und zwangen das Spiel in den Entscheidungssatz. Hier erwies sich jedoch das Spitzendoppel der Gäste als routinierter und die Straubinger kamen nur als Zweite über die Ziellinie.
Das Augenmerk galt nun dem dreier Doppel. Robby und Ando waren hier unter Zugzwang denn gegen Weiss Dieter und Artmann waren sie auf dem Papier das klar stärkere Doppel. Doch auch hier musste das Spiel in den fünften Satz und dort sogar in die Verlängerung. Am Ende war das Glück bei den Gastgebern und die 2:1 Führung war geglückt.