Jungen I: Sieg im Spitzenspiel
- Details
- Geschrieben von Flo
TTC Straubing - TTC Wallersdorf 8:5
Die erste Jugendmannschaft erwartete am gestrigen Samstag den bis dato ebenfalls verlustpunktfreien Spitzenreiter vom TTC Wallersdorf. Und um es vorwegzunehmen: den zahlreichen Zuschauern wurde ein Spiel auf hohem Niveau geboten, in dem die Schützlinge von Rainer Wallach aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit viel Kampf und Leidenschaft die Oberhand behielten.
Benni Korbel und Andi Baumann gewannen das Eröffnungsdoppel gegen Pollinger und Hollrotter in vier Sätzen, und auch Simon Gold an der Seite von Markus Baumann konnten ihr Doppel gegen Voit/Graupensberger in vier Sätzen für sich entscheiden.
Mit einer 2:0-Führung ging es in die erste Einzelrunde: und hier blieb Benni Korbel zunächst weiter ohne Satzverlust und konnte Hollrotter in drei Sätzen besiegen. Simon Gold führte gegen Pollinger bereits mit 2:0 Sätzen, doch sein Gegner kam zurück und gewann knapp im fünften Satz. Auch Andi Baumann musste gegen Graupensberger über die vollen fünf Sätz gehen, aber auch er konnte dort keinen Sieg verbuchen. Heiß umkämpft war die Partie zwischen Markus Baumann und Voit - die Führung wechselte ständig, doch den fünften Satz dominierte Markus nach belieben und stellte den altenZwei-Punkte-Abstand zum 4:2 wieder her.
Benni Korbel musste gegen Pollinger die ersten beiden Sätze abgeben (zugleich seine ersten Satzverluste in dieser Saison), doch er zeigte Pollinger, dass er nicht so einfach zu bezwingen sei, gewann die Sätze drei und vier knapp und behielt auch im fünften Satz die Oberhand. Auch das zweite Einzel von Simon Gold ging in den fünften Satz, wo sein Gegenüber Hollroter das bessere Ende für sich hatte. Andi Baumann unterlag Voit in vier Sätzen, Markus Baumann aber blieb ohne Niederlage, bezwang Graupensberger und so hielt der TTC die Wallersdorfer mit einer 6:4-Führung auf Distanz.
Andi Baumann war gegen Pollinger chancenlos - er unterlag deutlich in drei Sätzen. Benni Korbel tat sich gegen Voit schwerer als erwartet, musste zwei Sätze abgeben und jeweils einem Satzrückstand hinterherlaufen, aber er kämpfte sich immer wieder zurück und konnte schließlich den fünften Satz für sich entscheiden. Damit baute er seine makellose Einzelbilanz auf respektable 9:0 Spiele aus und war einmal mehr der "Man of the Game". Den Game Winning Point zum 8:5 steuerte Simon Gold bei - er bewies im fünften Satz gegen Graupensberger Nervenstärke und holte den wichtigen achten Punkt für seine Farben.
Mit diesem Erfolg hat sich der TTC Straubing die Tabellenführung erkämpft. Nächste Woche haben die Jungs spielfrei, bevor man am 20. Oktober beim Tabellenschlusslicht aus Teisbach antreten muss. Doch auch in diesem Spiel muss die Mannschaftsleistung wieder stimmen, denn kampflos werden die Teisbacher die Punkte sicher nicht abgeben. Aber angesichts der letzten überzeugenden Auftritte sollten keine Zweifel daran aufkommen...
TTC Straubing II - TSV Grafenau 0:8
Chancenlos war die zweite Nachwuchsmannschaft im Spiel gegen Tabellenführer Grafenau. Sebastian Hartl, Martin Wanninger, Fabian Schötz und Rene Matusik mussten die Überlegenheit der Gäste anerkennen und verloren ohne eigenen Punktgewinn mit 0:8
Die zweite Jugendmannschaft hat am kommenden Samstag ebenfalls spielfrei, am 20. Oktober empfangen sie dann den in der Tabelle benachbarten SV Essenbach.
Herren II: deutliche Niederlage gegen Phoenix
- Details
- Geschrieben von Flo
TTSG Phoenix Straubing - TTC Straubing II 9:0
Eine unerwartet deutliche Niederlage setzte es für den Aufsteiger TTC Straubing am gestrigen Abend im Stadtderby gegen die TTSG Phoenix Straubing. Dieses Ergebnis wird aber der Leistung der TTCler nicht gerecht, denn wie schon die erste Herrenmannschaft war auch der Zweiten kein Glück in den engen Spielen beschieden: sechs Spiele gingen über fünf Sätze, keines davon konnte der TTC für sich entscheiden.
Alle drei Auftaktdoppel gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen: Andi Dietl und Lothar Fleck führten bereitsmit 2:0 in den Sätzen, mussten sich aber im fünften Satz knapp ihren Gegnern Schuller und Lachenschmidt geschlagen geben. Karl Knebel und Michael Tauer konnten ihr Match gegen Will und Przybilla lange Zeit offen gestalten, im fünften Satz unterlagen sie jedoch deutlich. Gerhard Schütz und Thomas Höferer lagen gegen Bethge und Persich bereits mit 0:2 im Rückstand, konnten dann zum 2:2 ausgleichen, aber auch sie blieben ohne Sieg.
Mit der Bürde von 0:3 aus den Doppeln ging es also in die Einzel: Karl Knebel konnte Schuller zwar fordern, einen Satz jedoch konnte er nicht für sich entscheiden. Etwas unglücklich die Niederlage von Andi Dietl gegen Will: er führte bereits 2:0 nach Sätzen, sein Kontrahent aber kämpfte sich zurück ins Spiel und gewann in der Verlängerung des fünften Satzes.
Michael Tauer lag gegen Lachenschmit mit 0:2 zurück, kämpfte sich zurück ins Spiel und ihm gelang der Satzausgleich im vierten Satz. Der fünfte Satz ging in die Verlängerung, und hier musste sich Michael Tauer mit 13:15 geschlagen geben. Auch das Spiel von Lothar Fleck gegen Bethge war ausgeglichen, aber auch hier konnte der fünfte Satz nicht gewonnen werden.
Thomas Höferer unterlag Persich in vier Sätzen, und Gerhard Schütz tat es seinem Doppelpartner gleich und verlor ebenfalls in vier Sätzen. Damit war die punktlose Niederlage besiegelt.
Im nächsten Spiel hängen die Punkte ebenfalls sehr hoch, wenn der aktuelle Tabellenführer vom TSV Oberalteich am kommenden Samstag (Spielbeginn 19:00 Uhr) seine Visitenkarte beim TTC Straubing II abgibt. Aber vielleicht ist ja dann das Glück in den engen Spielen auf Seiten des TTC...
Jungen I gestalten auch das zweite Spiel siegreich
- Details
- Geschrieben von Flo
TV Ruhmannsfelden - TTC Straubing 6:8
Die Schützlinge von Rainer Wallach mussten am gestrigen Samstag beim TV Ruhmannsfelden antreten. In einem engen Match auf hohem Niveau behielten die TTCler am Ende mit 8:6 die Oberhand.
Benni Korbel und Andi Baumann konnten ihr Doppel glatt in drei Sätzen gewinnen, Simon Gold und Markus Baumann mussten ihr Doppel hingegen in vier Sätzen abgeben.
Auch Start in die Einzel verlief ausgeglichen: Simon Gold musste sich in vier Sätzen Ebel geschlagen geben, Benni Korbel hatte wenig Mühe mit Kopp und bezwang ihn in drei Sätzen. Markus Baumann unterlag Schneider unglücklich im fünften Satz, sein Bruder Andi konnte aber mit einem Dreisatz-Erfolg gegen Aichinger zum zwischenzeitlichen 3:3 ausgleichen.
Benni Korbel konnte auch sein Match gegen Ebel für sich entscheiden, während Simon Gold im fünften Satz gegen Kopp verlor. Andi Baumann musste sein Spiel gegen Schneider in vier Sätzen abgeben - diesmal war es sein Bruder Markus der mit einem glatten 3:0 gegen Aichinger den Einstand zum 5:5 herstellte.
Benni Korbel stellte auch in seinem dritten Einzel gegen Schneider seine derzeitig überragende Form unter Beweis - auch in diesem Spiel blieb er ohne Satzverlust. Andi Baumann konnte gegen Ebel zwar den ersten Satz gewinnen, unterlag aber letztlich mit 1:3. Markus Baumann lag gegen Kopp bereits mit 0:2 in Rückstand - doch dann kämpfte er sich zurück ins Spiel, präsentierte sich nervenstark und konnte in der Verlängerung des fünften Satzes den Punkt für seine Farben sichern. Simon Gold hatte wenig Mühe mit Eichinger und steuerte in drei Sätzen den "Game-Winner" zum 8:6 bei.
Am kommenden Samstag um 14.00 Uhr erwarten die Jungs den bislang ungeschlagenen Tabellenführer vom TTC Wallersdorf zum Heimspiel - und hoffen auf eine große Zuschauerresonanz, die sie sich nicht zuletzt angesichts der jüngsten starken Auftritte auch verdient haben... Zeitgleich spielt die zweite Jugendmannschaft gegen den TSV Heining-Neustift II.
Herren II: Einstand in Liga gelungen
- Details
- Geschrieben von Lukas Przybilla
TTC Straubing II - SV Windberg 9:2
Gestern Abend fand das erste Spiel unserer zweiten Mannschaft statt. Die Kreisliga Straubing I startete damit mit kleiner Verspätung anderen Ligen gegenüber in die Saison 07/08. Man konnte den TTC Akteuren auch deshalb ansehen dass sie heiß drauf waren, den Spielbetrieb wieder aufzunehmen.
Mit dem SV Windberg kam diesmal ein Gegner ins Haus, bei dem man sich einiges ausgerechnet hat. Da das vorrangige Saisonziel bislang der Klassenerhalt ist, wollte man gleich von Anfang an Punkte sammeln und die in letzten Jahren Abstiegskampf-gebeultelten Windberger sollten als Maßstab herhalten. Dass dann dem TTC an diesem Abend fast alles gelang, hätte dann doch keiner vermutet. Am Ende hieß es nach nicht einmal zwei Stunden 9:2 für die Heimmannschaft und wichtige zwei Punkte wurden in Straubing behalten.
Nun aber zum Spielverlauf. Der TTC Straubing II trat fast in Bestbesetzung auf, es fehlte lediglich Lothar Fleck. Als Ersatz kam diesmal (je nach Betrachtungsweise) Benjamin Korbel, Thomas Höferer bzw. Gerhard Schütz zum Zug. Gleich vorweg: man konnte nicht erkennen, dass diese Aufstellung in irgendeiner Weise einer vermeintlichen Bestbesetzung hinterherfärt.
Jungen II sammeln die ersten Punkte
- Details
- Geschrieben von Flo
Am gestrigen Samstag empfingen die Schützlinge von Rainer Wallach den SV Bischofsmais zum Punktspiel. Während die gastgebenden TTCler in Bestbesetzung antreten konnten, war die Mannschaft aus Bischofsmais stark ersatzgeschwächt (ohne "etatmäßige" Nr. Zwei und Drei) - was aber die Leistung der Jungs um Mannschaftsführer Martin Wanninger nicht schmälern soll.
Doch der Reihe nach: der TTC erwischte einen Start nach Maß und konnte beide Doppel für sich entscheiden. Sebastian Hartl hatte gegen Alexander Brunnbauer keinerlei Mühe und behielt in drei Sätzen deutlich die Oberhand. Die Pechsträhne von Martin Wanninger setzte sich hingegen fort: wieder musste er sich im fünften Satz knapp geschlagen geben, nachdem er zuvo zweimal einen Satzrückstand ausgleichen konnte. Max Borowiak und Fabian Schötz gewannen ihre Einzel je in vier Sätzen.
In seinem zweiten Einzel musste Sebastian Hartleine Fünf-Satz-Niederlage gegen Christoph Fischer hinnehmen. Martin Wanninger beendete seine persönliche Negativ-Serie mit einem Drei-Satz-Erfolg gegen Alexander Brunnbauer. Im Spiel von Max Borowiak wäre deutlich mehr drin gewesen, doch zahlreiche Unkonzentriertheiten verhinderten einen Sieg. Besser machte es Fabian Schötz, der auch sein zweites Einzel gewinnen konnte.
Max Borowiak musste daraufhin gleich wieder an die Platte - und unterlag der Nummer Eins der Gäste klar in drei Sätzen. Sebastian Hartl aber ließ nichts mehr anbrennen und holte den Siegpunkt für seine Farben.
Dieser Sieg sollte den Jungs auf alle Fälle etwas Selbstvertrauen geben. Nach einer Spielpause nächstes Wochenende erwartet die Zweite Jugendmannschaft am 6. Oktober den Tabellenführer vom TSV Heining-Neustift II zum Punktspiel.
Auslosungen Pokal
- Details
- Geschrieben von Flo
Die Auslosung der ersten Pokalrunde auf Bezirksebene hat der Ersten folgendes Los beschert:
So., 28.10.2007, 11:00 Uhr: TTC Oberschneiding I - TTC Straubing I
Die zweite Herrenmannschaft greift im Pokal auf Kreisebene (2. Runde) ebenfalls in das Spielgeschehen mit ein:
Fr., 14.12.2007, 20:00 Uhr: DJK Rattenberg I - TTC Straubing II
Die dritte Jugendmannschaft tritt in der zweiten Runde zum "Stadt-Derby" an:
Do., 13.12.2007 18:15 Uhr: TTV Hafner Straubing I - TTC Straubing III
Alles weitere zum Pokal (komplette Auslosung, weitere Termine) findet ihr unter folgender URL: https://www.bttv.de/ndb/Pokal/Herren/Ausl_Erg/Ausl_HE_R1_040907a.pdf
Die Spielordnung für die Mannschafts-Pokalmeisterschaften sind unter folgender Adresse zu finden: https://www.bttv.de/ndb/Pokal/Herren/Spielordnung_Pokal_040907.pdf
Saisonauftakt für Jungen I und II
- Details
- Geschrieben von Flo
Die Zeit der Sommerpause und der Saisonvorbereitung ist vorbei - gestern starteten die ersten Mannschaften in die neue Saison 2007/08.
Die erste Jugendmannschaft will um den Aufstieg um die Bayernliga kämpfen und musste gleich im ersten Spiel beim vermeintlichen Mitfavoriten aus Stubenberg antreten. In einem umkämpften Spiel verwiesen Benni Korbel, Simon Gold, Andi und Markus Baumann ihre Gegner in die Schranken, behielten mit 8:5 die Oberhand - und setzten damit ein erstes Ausrufezeichen.
Benni Korbel und Andi Baumann verloren ihr Doppel in vier Sätzen, Simon Gold und Markus Baumann konnten aber quasi im Gegenzug ausgleichen. Neuzugang Simon Gold musste sich in seinem ersten Pflichtspiel-Einzel für den TTC geschlagen geben, während sich unsere Nummer Eins Benni Korbel in beeindruckender Form präsentierte und seinem Gegenüber in drei Sätzen keine Chance ließ. Markus Baumann verlor in fünf Sätzen, sein Bruder Andi hatte mehr Erfolg und gewann im fünften Satz. Spielstand nach dem ersten Einzeldurchgang 3:3 - alles offen. Die Begegnung hielt, was man sich vorher versprochen von ihr hatte...
Im zweiten Einzeldurchgang musste lediglich Andi Baumann sein Spiel abgeben (in fünf Sätzen), Benni Korbel, Simon Gold und Markus Baumann konnten ihr zweites Einzel gewinnen; für Simon, der letztes Jahr noch zweite Bezirksliga gespielt hatte, war dies der erste Einzelerfolg in der ersten Bezirksliga. Spielstand damit 6:4 für die Gäste aus Straubing.
Benni Korbel gewann auch sein drittes Einzel ohne Satzverlust (im zweiten Satz verpasste er seinem Gegner die "Höchststrafe" und ließ keinen Gegenpunkt zu) und krönte damit seine tadellose Vorstellung. Andi Baumann musste sein drittes Einzel abgeben, aber sein Bruder Markus setzte sich in fünf Sätzen durch und holte den Siegpunkt für den TTC.
Nächstes Wochenende steht für die Schützlinge von Rainer Wallach kein Spiel auf dem Programm. Am 29. September treten sie dann die Reise zum Auswärtsspiel beim TV Ruhmannsfelden an, die ihrerseits das erste Spiel gegen Riedlhütte mit 6:8 verloren haben.
Die zweite Jugendmannschaft musste in der Aufstellung Sebastian Hartl, Martin Wanninger, Max Borowiak und Fabian Schötz beim TSV Kronwinkl eine unglücklich 8:6-Niederlage einstecken. Erwähnenswert die Leistung von Sebastian Hartl, der seine drei Einzel für sich entscheiden konnte. Die weiteren Punkte steuerten das Doppel Wanninger/Borowiak sowie Fabian Schötz und Max Borowiak (je ein Einzelerfolg) bei. Es wäre aber durchaus mindestens ein Punkt möglich gewesen, wenn Martin Wanninger etwas mehr Glück (Nervenstärke?) gehabt hätte und eines seiner drei Fünf-Satz-Spiele für sich entscheiden hätte können.
Die zweite Jugendmannschaft erwartet am kommenden Samstag ab 14:00 Uhr den SV Bischofsmais zum Heimspiel - Zuschauer sind jederzeit willkommen; der Eintritt ist frei, aber nicht umsonst... ;-)
Kleiner Achtungserfolg beim Dr.-Müller-Turnier in Landau
- Details
- Geschrieben von Bernhard Stögmüller
Beim alle zwei Jahre vom TTC Landau ausgetragenen Dr.-Müller-Turnier für 4er-Mannschaften konnte die erste Mannschaft mit Nico Wiechert, Lukas Przybilla, Rainer Wallach und Bernhard Stögmüller zwar keinen Sieg feiern, jedoch erzielte sie einen kleinen Achtungserfolg.
Bereits nach der Auslosung stand für alle Beteiligten fest, dass hier wohl kein Blumentopf zu gewinnen war. Als Gruppengegner in der Konkurrenz "2. Bezirksliga und höher" stellten sich mit dem TV Dingolfing (1. Bezirksliga), dem TTC Landau (2. Bezirksliga) und dem SV Kirchberg (Absteiger aus der 1. Bezirksliga) drei Hochkaräter gegen die Straubinger. Diese Erwartungshaltung wurde gleich im ersten Spiel gegen den TV Dingolfing erfüllt. Nicht einmal ein Ehrenpunkt war dem TTC vergönnt, sondern sie wurden mit einer 0:6-Packung abgefertigt. Ähnlich deutlich verlief die Partie gegen den Gastgeber TTC Landau, die mit Andreas Damböck, Johann Kerscher, Raimund Csokan und Kai Mac Ilvaine angetreten waren. Hier konnte lediglich Nico Wiechert gegen Johann Kerscher für den TTC zum Endstand von 1:6 punkten. Unzufrieden mit dieser Ausbeute ging es ins letzte Gruppenspiel gegen den SV Kirchberg mit Christian Pertler, Florian Heigl, Rainer Weber und Susanne Mader. Mit Siegen von Wiechert/Stögmüller gegen Pertler/Weber, Nico Wiechert gegen Christian Pertler und Florian Heigl, Lukas Przybilla gegen Christian Pertler und Bernhard Stögmüller gegen Susanne Mader konnte der TTC Straubing einen Achtungserfolg mit 5:5 Unentschieden erzielen. Punktgleich mit dem SV Kirchberg, aber mit einem schlechteren Spielverhältnis bedeutete das Rang 4 in der Gruppe.
Auch im abschließenden Spiel um Platz 7 gegen den TTC Oberschneiding stand am Ende ein Unentschieden zu Buche. Beim 3:3 siegten die Doppel Wiechert/Stögmüller gegen Gabler/Bauer sowie Przybilla/Wallach gegen Dünstl/Eiglsperger. Den 3. Punkt steuerte Bernhard Stögmüller gegen Heribert Eiglsperger zu.
Auch die zweite Mannschaft stellte sich mit Andreas Dietl, Lothar Fleck, Thomas Höferer und Thomas Fleck der Herausforderung. Sie konnten zwar einige Einzelsiege erringen, jedoch reichte es weder gegen den TV Dingolfing II noch gegen den TTC Landau II und den LAC Arnstorf zu einem Gruppensieg. Im abschließenden Spiel mussten sie somit gegen den TTC Oberschneiding II ran und taten es der Ersten gleich: 3:3.
Expedition Osser-Erstbesteigung
- Details
- Geschrieben von Flo
An diesem Wochenende stand eine weitere der zahlreichen TTC-Unternehmungen auf dem Programm: Bergtour zum Osser mit Übernachtung - und es fand sich eine kleine, aber feine Truppe (Inga, Günter, Lukas, Flo und Thomas), die bereit war, sich dieser Herausforderung zu stellen. Diese Fünf machten sich am gestrigen Samstag nach Eggersbach auf, wo sie ihr Auto abstellten und zu Fuß den Osser bezwingen wollten. Früher war der Osser wegen seiner Grenzlage zu Tschechien besonders für Schmuggler interessant, da wir auf die Schnelle aber nichts zum Schmuggeln auftreiben konnten beschlossen wir, uns zur Körperertüchtigung und Teambildung auf den Marsch zu machen. Während Lukas nur mit Sturmgepäck unterwegs war, hatte ich meinen großen Rucksack mit Proviant und Kleidung zum Wechseln dabei, und bei Günter zeigte sich, dass er solch eine Bergtour nicht zum ersten Mal unternimmt: er war bestens ausgerüstet und hatte sogar verstelbare Wanderstöcke dabei.
Um etwas zur Allgemeinbildung beizutragen sei gesagt: der Osser ist ein Grenzberg zwischen Deutschland und Tschechien, im Bayerischen Wald bzw. Böhmerwald gelegen und zum Künischen Gebirge gehörend.
Man unterscheidet zwischen dem Großen Osser (1293 m) und dem westlich davon gelegenen Kleinen Osser (1266 m). Beide Gipfel gelten wegen ihrer spitzen Form als einzigartig im Bayerischen Wald. Sie prägen die Kulisse des Lamer Winkels.
Da Umwege nicht unser Ding sind, wählten wir den direkten und damit auch steilsten und anspruchsvollsten Weg zum Gipfel über Silbersbach. Nach einem kurzen Flachstück zum Aufwärmen führte uns der Wanderweg in die Tiefen des Bayerischen Waldes, wo es über Stock und Stein ging und auch bald steiler werden sollte - Kondition war gefragt, und man musste schon genau aufpassen, wo man seine Füße hinsetzte. Die Folgen von Sturm Kyrill, der im Januar wütete, waren noch überall deutlich zu sehen: umgestürzte und entwurzelte Bäume vermittelten ein Bild davon, wie stark dieser Sturm hier gewesen sein musste. Unterwegs gönnten wir uns einige kleinere Pausen, um noch Reserven für die Gipfelbesteigung zu haben. Nach einiger Zeit erreichten wir die Baumgrenze - naja, ok, sagen wir die Vegetation wurde spärlicher und das Gelände deutlich felsiger. Hatte man vorher noch locker Gelegenheit für Scherze und Gespräche, beschränkte sich die Unterhaltung nun auf das Nötigste und der Blick für die Natur rings um uns herum wurden ebenfalls weniger - zu sehr war jeder mit dem Aufstieg beschäftigt. Als wir den Kamm zwischen großem und kleinem Osser erreichten zweigten wir nach kurzer Rast erstmal zum Kleinen Osser ab. Zunächst ging es relativ flach durch den Wald, doch die letzten Höhenmeter mussten wir kletternd zurücklegen - bedingt durch die spitze Form; nicht umsonst wird der Osser "Matterhorn des Bayerischen Waldes genannt. Doch der Ausblick am Gipfel des Kleinen Osser entschädigte uns für die zurückliegenden Anstrengungen: bei guter Fernsicht hatten wir eine herrliche Aussicht auf den gesamten Bayerischen Wald mit seinen Bergen wie Arber, Rachel, Lusen und Hoher Bogen. Bei schönstem Wetter machten wir am Gipfelkreuz Brotzeit und ließen uns knapp unter der Bergspitze die Sonne auf den Bauch scheinen.
Da der Kleine Osser ja nicht unser eigentliches Ziel war, brachen wir nach ca. einer Stunde Rast wieder auf und kletterten den Weg auf dem wir hergekommen waren hinab. Wieder auf dem Kamm angekommen zweigten wir dieses Mal zum Großen Osser ab - und auch auf diesem Weg mussten wir das letzte Stück klettern, um den Gipfel zu erreichen. Auch auf dem Großen Osser erwartete uns eine einmalige Aussicht. Doch da zunehmend der Magen knurrte stiegen wir ab zu unserer Unterkunft für die Nacht - der bewirtschafteten Schutzhütte "Haus Willmann". Knapp unter dem Gipfel. Das Essen in dieser Umgebung und bei dieser Luft schmeckte natürlich besonders gut, und auch das Osser-Bier ist nicht zu verachten...
Nach einem romantischen Sonnenuntergang wurde es rasch kühl, weshalb wir uns in die Hütte zurückzogen, dort aber noch bis spät in die Nacht scharf watteten. Unser Nachtlager war ein Achtbett-Zimmer mit Doppelstockbetten, die sich als sehr bequem herausstellten und alsbald fielen alle in einen tiefen Schlaf.
Vom ersten Sonnenstahl der auf meine Nase fiel wachte ich auf - ein kurzer Blick auf die Uhr bestätigte: vier Uhr morgens. Vier Uhr morgens??? Halt, das war kein Sonnenstrahl, das war das von Günter eingeschaltete Licht, das mich aufweckte... schnell umdrehen und weiterschlafen! ;-)
Kurz nach Sonnenaufgang wurde ich wieder wach, und diesmal stimmte auch die Uhrzeit - also wusch ich mich mit eiskaltem Wasser (die Alternative wäre sehr eiskaltes Wasser gewesen - wer wagt es noch sich bei mir darüber zu beschweren, dass aus den Duschen in unserer Halle kein warmes Wasser kommt?!) und ging hinunter auf die Sonnenterasse um einen ersten Panoramablick zu riskieren, bevor sich der Magen zu Wort meldete. Das Frühstück war einfach, aber sehr reichhaltig: es gab Marmelade, Wurst, Käse, Kaffee und verschiedene Teesorten.
Nach ausführlichem Frühstück packten wir unsere Siebensachen, verabschiedeten uns von den Wirtsleuten der Berghütte und machten uns auf den Rückweg. Für den Abstieg hatten wir die nicht so steile Route über Lohberg gewählt, aber auch hier musste man auf dem felsigen Untergrund sehr trittsicher sein.
Am späten Mittag erreichten wir alle wohlbehalten unseren Ausgangspunkt wieder und machten uns nach diesem "Höhentrainingslager zur Saisonvorbereitung" auf den Rückweg ins heimatliche Straubing.
Ein Dankeschön gilt Günter für die Planung dieser Tour, sowie allen, die so gut mitgezogen haben. Fazit: gerne wieder!
Weitere Bilder von der Wanderung sind in der Galerie zu bewundern...
Jahreshauptversammlung
- Details
- Geschrieben von Flo
Heute fand im Hotel Bischofshof die Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2006/07 statt. Nach den Tätigkeitsberichten von Vorstand Florian Stögmüller, Geschäftsführer Thomas Fleck, Jugendbetreuer Rainer Wallach, Schatzmeister Günter Weniger und Pressewart Bernhard Stögmüller verliesen die beiden Revisoren Karl Krämer und Andi Dietl das Ergebnis der Revisionsprüfung. Auf Antrag der Revisoren wurde die Vorstandschaft entlastet, im Anschluss daran fanden die Neuwahlen für die nächsten beiden Jahre statt - welche ohne größere Überraschungen verliefen. Neu im Team der Vorstandschaft ist Ursula Stögmüller - sie übernimmt den Posten des 2. Geschäftsführers von Rudi Gietl. Ebenfalls an "neue" Gesichter vergeben wurde die Funktion des Sportwartes, die sich nunmehr Michael Tauer und Thomas Höferer teilen. Die Geschicke des TTC Straubing hauptverantwortlich lenken wird weiterhin Florian Stögmüller, der in seine zweite Amtsperiode als erster Vorsitzender geht. Auch der zweite Vorsitzende Lothar Fleck wurde im Amt bestätigt, ebenso wie Geschäftsführer Thomas Fleck und die Schatzmeister Günter Weniger und Lukas Przybilla.

Die neue (größtenteils zugleich die alte) Vorstandschaft setzt sich damit wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Florian Stögmüller
2. Vorsitzender: Lothar Fleck
1. Geschäftsführer: Thomas Fleck
2. Geschäftsführer: Ursula Stögmüller
1. Schatzmeister: Günter Weniger
2. Schatzmeister: Lukas Przybilla
Die weiteren Funktionsträger wurden wie folgt gewählt:
Revisoren: Karl Krämer, Andi Dietl
Jugendbetreuer: Rainer Wallach
Pressewart: Bernhard Stögmüller
Sportwarte: Michael Tauer, Thomas Höferer
An dieser Stelle nochmals mein Dank an alle, die sich in irgendeiner Form (nicht zwingend in "Amt und Würden") im und für den TTC Straubing engagieren! Unser Verein funktioniert nur deshalb so gut, weil die Arbeit auf viele Schultern verteilt ist...