FC Teisbach - TTC Straubing 2:8

Jugend I: Markus, Simon, Benni und AndiAm heutigen Samstag mussten die Schützlinge von Rainer Wallach beim FC Teisbach antreten - und um es vorweg zu nehmen: sie wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen diese Spiel deutlich mit 8:2.

Benni Korbel und Andi Baumann hatten gegen das Doppel Leierseder/Strebl einige Schwierigkeiten, behielten aber nach fünf Sätzen die Oberhand. Eine Klare Angeegenheit war dagegen das Doppel für Simon Gold und Markus Baumann: sie gewannen ohne Satzverlust gegen Häringer/Friedrich.

Simon Gold musste den ersten Satz gegen Leierseder abgeben, kam aber immer besser ins Spiel und konnte die drei folgenden Sätze für sich entscheiden. Auch Benni Korbel musste gegen Häringer lediglich einen Satzverlust zulassen. Quasi im Glecihschritt siegten die Zwillinge Markus und Andi Baumann: Markus gewann gegen Friedrich mit 3:0 Sätzen, und Andi tat es ihm gleich beim 3:0-Sieg gegen Strebl. Nach dem ersten Einzeldurchgang befand sich der TTC mit einer 6:0-Führung bereits deutlich auf der Siegerstrasse.

In seinem zweiten Einzel setzte es für Benni Korbel die erste Saisonniederlage: im ersten Satz konnte er Leierseder noch in die Verlängerung zwingen, musste diesen aber ebenso abgeben wie die beiden folgenden Sätze. Simon Gold dagegen bestätigte seine aufsteigende Tendenz mit einem 3:1-Erfolg gegen Häringer. Andi Baumann hatte in einer ausgeglichenen Partie gegen Friedrich in der Verlängerung des fünften und entscheidenden Satzes das Nachsehen, sein Bruder Markus aber machte mit einem klaren 3:0 gegen Strebl den Sack zu und holte den Game-Winner für den TTC.

Damit bleibt der hoffnungsvolle TTC-Nachwuchs ungeschlagener Spitzenreiter der 1. Bezirksliga. Am kommenden Samstag (17.11. 14:00 Uhr) kommt es zum Spitzenspiel, wenn der TTC Straubing den SV Riedlhütte zum Heimspiel erwartet. In dieser Partie  wird  die Herbstmeisterschaft vorentschieden, ein heißer Tanz ist also garantiert!

TTV Hafner Straubing III - TTC Straubing II 9:6

Am gestrigen Donnerstag trat die zweite Herrenmannschaft beim favorisierten TTV Hafner Straubing III an - und man konnte den Favoriten zwar etwas ärgern, aber letztlich nicht aus der Fassung bringen und verlor mit 6:9.

Benni Korbel und Thomas Höferer verloren ihr Eröffnungsdoppel gegen Thurner/Kirschner nach fünf Sätzen knapp, Andi Dietl/Karl Knebel konnten dagegen deutlich in drei Sätzen gegen Reisser/Obermeier gewinnen. Auch das dritte Doppel ging an den TTC: Lothar Fleck/Michael Tauer waren gegen Förschl Rothammer nach fünf Sätzen siegreich.

Karl Knebel konnte gegen Reisser nur einen Satzgewinn verbuchen, Andi Dietl aber hielt den TTC auf Kurs und hatte mit Obermeier wenig Mühe. Lothar Fleck verlor in vier Sätzen gegen Thurner, Benni Korbel lieferte sich gegen Förschl einen harten, letztlich aber erfolglosen Kampf, und auch Thomas Höferer konnte gegen Kirschner nicht punkten. Für ein Erfolgserlebnis aus TTC-Sicht sorgte dann wieder Michael Tauer mit einem Vier-Satz-Sieg gegen Rothammer. Nach dem ersten Einzeldurchgang war der Spielstand damit 4:5 - alles offen!

Andi Dietl kämpfte sich nach einem 0:2-Satzrückstand gegen Reissr zurück ins Spiel und konnte zum 2:2 ausgleichen, im entscheidenden Satz konnte aber sein Kontrahent wieder zulegen und so musste sich Andi Dietl geschlagen geben. Karl Knebel fand gegen Obermeier nicht so recht ins Spiel und ging nach drei Sätzen als Verlierer vom Tisch. Benni Korbel musste auch in seinem zweiten Einzel über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen, gegen Thurner hatte er aber diesmal das glücklichere Ende für sich. Lothar Fleck unterlag Förschl in drei Sätzen; besser machte es da Michael Tauer, der gegen Kirschner Nervenstärke bewies und die Sätze vier und fünf jeweils in der Verlängerung für sich entschieden konnte. Thomas Höferer aber war gegen Rothammer chancenlos und besiegelte so die Niederlage des TTC.

Am nächsten Freitag muss die Truppe um Mannschaftsführer Lothar Fleck beim Tabellennachbarn TSV Oberalteich II antreten und hat dort die Chance auf die Siegerstrasse zurückzufinden.

Am Sonntag 28.10. war es soweit. Drei tapfere TTC´ler (James, sein Bruder Lothar und meine Wenigkeit, der Phantomas) traten eine Reise nach Wels in Österreich zu den Austrian Open an.

Um rechtzeitig zu der Halle zu kommen hatten wir um sieben Uhr ausgemacht uns zu treffen. Also holte ich die beiden ab und es ging auf Richtung Östereich. Bis zur Autobahnausfahrt in Wels ging alles glatt, doch dann wußten wir nicht welche von zwei Ausfahrten wir nehmen sollten. Wir entschieden uns für Wels-West was auch richtig war. Nach ein paar Kilometern geradeaus stellten wir fest das es der falsche Weg war und kehrten wieder um, und folgten dann dem Hinweisschild zum Zentrum. Die Boschhalle wo das Turnier stattfand fanden wir dann relativ schnell.

Dort angekommen, das war um etwa 8.45 Uhr mussten wir feststellen das außer uns und ein paar Leuten vom Personal noch niemand da war. Man sagte uns dann es würde erst um halb elf beginnen. Also warteten wir in der Aula der Halle und sahen uns ein bisschen um. Zum Glück war der Imbiss schon offen und wir konnten uns verpflegen. Als uns nach einer Weile die ersten Spieler über den Weg liefen sahen wir nach ob in der Halle schon was los war. Und tatsächlich sahen wir die Weltranglistenerste Zhang Yining wie sie sich mit einem Sparingspartner einspeilte. James sicherte uns auch gleich drei Plätze auf der Spieler- und VIPtribüne nur ein paar Meter von der einzigen Platte in der Halle entfernt. Nach anfänglichem Zögern gesellten sich Lothar und ich auch dazu. Ein Weile sahen wir der Chinesin noch beim Einspielen zu als dann das Turnier um 10.45 Uhr vor recht wenigen Zuschauern relativ pünklich begann.

Das erste Spiel war auch gleich das der 1. der Weltrangliste gegen Li Jia Wei aus Singapur. Zhang Yining sorgte immer wieder mit ihren unglaublichen Rückhandbällen für Begeisterung und gewann relativ klar mit 4:1

Danach gab es das zweite Damen-Halbfinale im Einzel, wobei die Top Ten Spielerin Guo Yan die ersten drei Sätze gegen Wang Nan, beide aus China, dominierten. Wang Nan kämpfte sich jedoch zurück und gewann die nächsten drei Sätze. Der siebte dann soch noch an Guo Yan die dann später im Finale auf Zhang Yining traf.

Weiter gings dann mit dem Spiel der Herren im Halbfinale, Bastian Steger gegen den spanischen Asiaten He Zhi Wen. Leider hatte Basti nicht viel zu melden und gewann nur einen Satz gegen den Linkshänder, der ihn mit seinen Noppen auf der Vorhand und seinen gefährlichen Aufschlägen zur Verzweiflung brachte. Trotzdem hatte er einen der spektakulärsten Bälle des Tages.

Nach diesem Spiel gingen James und ich zum Imbiss um was zu Essen. Da sahen wir wie sich Bastian Steger nach seinem Spiel begann sich in der Aula der Turnhalle umzuziehen. War schon ein bisschen komisch aber auch lustig. Aber niemand störte es und über haupt war die Stimmung bei dieser Veranstaltung ganz locker. Zu der Zeit fand auch eine Sambashow statt. Als es eine Tänzerin umhaute musste auch noch ein Krankenwagen kommen.

Ausgerechnet als das beste Spiel des Tages Chen Qi gegen Li Ching stattfand, spielten ich und James bei einem kleinem Zuschauerturnier mit 16 Leuten. James musste leider gegen mich den Phantomas die Segel streichen. Und Phanto erreichte auch nur den 3. Platz. War aber nicht so schlimm, da es nur einen Schläger von Donic zu gewinnen gab.

Danach folgte das Damen-Doppel Finale, das die Japanerinnen sehr klar für sich entschieden. Wobei noch zu erwähnen ist das Ai Fukuhara bei jedem Punkt für sich ein Schrei ausstieß, was uns sehr erheiterte.

Die anderen Spiele waren recht einseitig, leider fällt mir nicht mehr sehr zu den Spielen ein. Ich war dann auch schon ziehmlich fertig da die vorhergehende Nacht recht kurz war, wobei doch noch zu erwähnen ist das der stark kämpfende 44jährige Spanier He Zhi Wen fast einen Satz gegen Chen Qi (8. der Weltrangliste) gewonnen hätte. Ging aber dann doch 20:22 gegen ihn aus.

Bei der nachfolgenden Siegerehrung sicherte sich James einen Platz in der ersten Reihe auf einem Stuhl eines Kameramannes.

Zum Schluß staubte James noch ein Geschenk für Flo ab von Donic, überhaupt gab es da nur Produkte von Donic.

Als wir dann mit knurrendem Magen die Heimreise antraten, kamen wir zunächst in Schwierigkeiten, da wir 10 km in die falsche Richtung fuhren. Doch auch das überstanden wir und nach eineinhalb Stunden waren wir wohlbehalten zurück in Straubing um etwa halb acht.

Lothar war besonders froh da er auf der Rückbank wegen dem Geschenk für Flo zu leiden hatte.

TTC Straubing II - DJK SB Straubing II 5:9

Die Reserve des TTC hatte sich vor dem Spiel gegen die DJK Straubing einiges ausgerechnet - doch letztlich wurden ihre Hoffnungen enttäuscht. Für Gerhard Schütz kam der EJ-Spieler Markus Baumann zum Einsatz - er machte seine Sache zwar sehr ordentlich und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln, wie es bei den Erwachsenen so zugeht, konnte Gerhard Schütz aber natürlich nicht gleichwertig ersetzen.

Zum Spiel: Andi Dietl und Karl Knebel gewannen das Eingangsdoppel gegen Niedermeier/Schick in vier Sätzen. Das Doppel Lothar Fleck/Michael Tauer steigerte sich nach einem Fehlstart in Satz eins zwar von Satz zu Satz - zu einem Satzgewinn gegen Offenwanger/Bachl reichte es aber trotzdem nicht. Markus Baumann und Thomas Höferer konnten den ersten Satz gegen Pöpperl/Hacker zwar für sich entscheiden, verloren nach einer knappen Niederlage in der Verlängerung des zweiten Satzes aber etwas den Faden und mussten danach auch die Sätze drei und vier abgeben.

Andi Dietl bestritt sein erstes Einzel gegen Niedermeier, und nachdem er die ersten beiden Sätze klar verloren hatte konnte er sich besser auf das Spiel seines Gegners einstellen und den dritten Satz gewinnen. Im vierten Satz aber stellte Niedermeier das alte Kräfteverhältnis wieder her und gewann das Spiel. Karl Knebel startete mit einem Satzgewinn gegen Offenwanger, doch in den folgenden Sätzen hatte sein Gegenüber mehr zu bieten und Karl musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Lothar Fleck hingegen bezwang Bachl souverän in drei Sätzen und sorgte so dafür, dass der TTC nicht frühzeitig völlig den Anschluss verlor. Doch die folgenden drei Matches gingen wieder an die DJK: Michael Tauer kämpfte in seinem zweiten Einsatz innerhalb von 24 Stunden (am Freitag stand er bereits für die Erste an der Platte) verbissen, um seine Formkrise zu überwinden und konnte auch mit 2:1 Sätzen gegen Pöpperl in Führung gehen. Letztlich haderte er aber einmal mehr mit dem Schicksal und verlor den fünften Satz in der Verlängerung. Markus Baumann gestaltete die Partie gegen Hacker lange Zeit offen und konnte seinen Gegner in den fünften Satz zwingen, dort aber musste er sich geschlagen geben. Thomas Höferer war bei seiner Dreisatz-Niederlage gegen Schick chancenlos, und so stand es nach dem ersten Einzeldurchgang bereits 2:7...

Andi Dietl hjatte keine Probleme gegen Offenwanger - ohne Satzverlust ging er als Sieger vom Tisch. Karl Knebel hingegen konnte auch in seinem zweiten Einzel nicht für den TTC punkten und verließ mit 0:3 gegen Niedermeier als Verlierer die Platte. Ein enges Match lieferten sich Lothar Fleck und Pöpperl - bis in den fünften Satz, den Lothar Fleck nach Belieben dominierte und zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Michael Tauer ließ gegen Bachl keinen Satzverlust zu und konnte so den fünften Punkt auf der Habenseite des TTC-Kontos verbuchen. Doch dabei sollte es bleiben, denn Markus Baumann verlor sein Spiel gegen Schick, und damit war die Partie endgültig entschieden.

Mit 4:6 Punkten nach fünf Spielen belegt man den siebten Tabellenrang, hat aber doch einigen Sicherheitsabstand auf die drei Letztplatzierten Windberg (1:7), Pilsting (0:8) und Oberschneiding II (0:10). Im nächsten Spiel muss man am Donnerstag den 08. November beim TTV Hafner Straubing III antreten, die mit 8:2 Punkten den dritten Tabellenplatz belegen.

DJK SB Landshut - TTC Straubing 3:8

Jugend I: Markus, Simon, Benni und AndiErsatzgeschwächt musste die Truppe von Rainer Wallach am heutigen Samstag in Landshut antreten, da Benni Korbel berufsbedingt nicht zur Verfügung stand. Für ihn kam Martin Wanninger zum Einsatz. Es stand zu befürchten, dass die Jungs heute ihre Chancen im Titelrennen weitgehend einbüßen würden. Doch die Jungs konnten die Befürchtungen zerstreuen und legten mit einer soliden Vorstellung den Grundstein zum Sieg.

Einen guten Start erwischte man in den Dopeln: Simon Gold und Markus Baumann konnten gegen Hofmann/Berger punkten - sie lagen bereits mit 2:0 Sätzen in Front, brachen dann in den Sätzen drei und vier weit ein, konnten sich aber wieder fangen und gewannen das Spiel in der Verlängerung des fünften Satzes. Andi Baumann und Martin Wanninger benötigten ebenfalls fünf Sätze, aber auch sie konnten als Sieger von der Platte gehen.

Nitzl setzte sich gegen Andi Baumann in vier Sätzen durch. Einen soveränen, nie gefährdeten Drei-Satz-Sieg verbuchte hingegen Simon Gold gegen Hofmann - im dritten Satz verpasste er seinem Kontrahenten mit einem 11:0 die Höchststrafe. Martin Wanninger konnte mit Kagerer zwar einigermaßen mithalten, letztlich reichte es aber nicht zu einem Satzgewinn: mit 0:3 musste er den Punkt den Landshutern überlassen. Markus Baumann ging gegen Berger mit 2:0 Sätzen in Führung - doch berger kam immer besser ins Spiel, hatte die besseren Antworten parat und gewann im fünften Satz. Damit war nach dem ersten Einzeldurchgang der Vorsprung aus den Doppeln dahingeschmolzen und es stand ausgeglichen 3:3.

Die Begegnung Simon Gold gegen Nitzl war über weite Strecken sehr ausgeglichen, doch der TTC-Akteur verstand es im richtigen Moment die Akzente zu setzen und gewann nach fünf Sätzen. Andi Baumann konnte Hofmann in vier Sätzen besiegen - und wie vor ihm schon Simon Gold konnte er den letzten Satz ohne Punktverlust gestalten. Auch Markus Baumann musste gegen Kagerer nur einen Satzverlust zulassen und siegte in vier Sätzen. Martin Wanninger verlor den ersten Satz gegen Berger deutlich, doch er kämpfte sich ins Spiel zurück und konnte die folgenden drei Sätze und damit auch das Match für sich entscheiden. Aus dem Zwischenstand von 3:3 war nach dem zweiten Einzeldurchgang eine souveräne 7:3 Führung geworden, zum Sieg fehlte lediglich ein Punkt...

Und diesen Punkt holte der an diesem Tag überragende Simon Gold gegen Kagerer, den er glatt in drei Sätzen bezwang. Damit war Simon an der Hälfte aller TTC-Punkte beteiligt.

Die Jungs bleiben damit nach vier Spielen ungeschlagener Tabellenführer vor Riedlhütte, die einen Verlustpunkt haben und Stubenberg, die wie Riedlhütte sieben Punkte auf der Habenseite aber bereits ein Spiel mehr haben.  Nach den spielfreien Herbstferien treten die TTCler am Samstag den 11. November beim FC Teisbach an, die momentan mit 3:5 Punkten den achten Tabellenplatz belegen und heute mit nur drei Spielern ein Unentschieden gegen Ruhmannsfelden erreichten - man ist also vorgewarnt...

TTC Straubing II - TTC Oberschneiding II 9:3

Nach zuletzt zwei Niederlagen am Stück konnte die zweite Herrenmannschaft am gestrigen Samstag wieder einen Erfolg verbuchen: gegen das Tabellenschlusslicht aus Oberschneiding konnte ein klarer Sieg eingefahren werden.

Das Doppel Andi Dietl/Karl Knebel konnte in vier Sätzen gegen Köppl/Beuge gewinnen, für Lothar Fleck/Michael Tauer reichte es dagegen trotz einer 2:0 Satzführung nicht zu einem Punktgewinn gegen Neudecker/Kellnberger. Gerhard Schütz und Thomas Höferer gingen nach vier Sätzen gegen das Doppel Schreiner/Sieber siegreich hervor.

Keine Mühe hatte Andi Dietl gegen Beuge - er gewann glatt in drei Sätzen. Auch Karl Knebel beherrschte seinen Gegner Köppl klar und gewann ebenfalls ohne Satzverlust. Lothar Fleck musste sich Neudecker in vier Sätzen geschlagen geben. Ein spannendes Duell lieferten sich Michael Tauer und Schreiner, wobei Michael Tauer zwei Mal einen Satzrückstand ausgleichen konnte und in der Verlängerung des fünften Satzes gewann. Gerhard Schütz warf einmal mehr seine ganze Routine in die Waagschale und gewann in vier Sätzen gegen Sieber. Thomas Höferer lieferte sich einen engen Kampf mit Kellnberger, musste aber nach vier Sätzen die Platte als Verlierer verlassen. Nach dem ersten Einzeldurchgang stand es damit 6:3 für den gastgebenden TTC Straubing.

Andi Dietl gewann auch sein zweites Match gegen Köppl - dieses Mal musste er zwar einen Satzverlust zulassen, letztlich war sein Einzelsieg aber nie ernsthaft in Gefahr. Karl Knebel lag gegen Beuge bereits mit 0:2 Sätzen im Rückstand, doch er kämpfte sich heran, fand ein Mittel um nach Sätzen auszugleichen und behielt in der Overtime des fünften Satzes die Nerven. Den Siegpunkt für seine Mannschaft steuerte der Captain höchstpersönlich bei: Lothar Fleck "zerlegte" Schreiner im ersten Satz förmlich, und konzentriert brachte er auch die Sätze zwei und drei und damit das Spiel nach Hause.

Nach diesem Sieg steht die zweite Mannschaft mit 4:4 Punkten auf einem guten fünften Tabellenplatz. Nächsten Samstag erwarten die TTCler dann die DJK SB Straubing II zum Stadtderby, die ebenfalls 4:4 Punkte haben und nur einen Tabellenplatz hinter dem TTC liegen. Mit einer ähnlich konzentrierten Leistung ist auch in diesem Vergleich dann wieder einiges möglich...

...eine kleine Auswahl aus dem bewegten Leben unseres ersten Vorstandes, der gestern seinen 30. Geburtstag gefeiert hat.

 

Flo

 

Viel Spaß damit: Link zur Galerie (nur für angemeldete Mitglieder sichtbar)

TTC Straubing II - TSV Oberalteich 5:9

Dass die Punkte im Spiel gegen die ungeschlagenen Oberalteicher hoch hängen würden war bereits im Vorfeld klar. Die zweite Mannschaft zog sich aber trotz der Niederlage achtbar aus der Affäre.

Andi Dietl und Karl Knebel konnten ihr Doppel gegen die Oberalteicher Nachwuchstalente Keil und Brock in fünf Sätzen für sich entscheiden. Lothar Fleck und Rudi Gietl, der erstmals nach langer Verletzungspause wieder ein Spiel für den TTC bestreiten konnte, verloren in vier Sätzen gegen Obermeier/Hentschel, und auch das Doppel Gerhard Schütz/Thomas Höferer konnte gegen Moser/Pömmerl nicht gewinnen.

Andi Dietl konnte Hentschel über fünf Sätze fordern, verlor aber sein Spiel. Karl Knebel lag bereits mit 0:2 Sätzen gegen Obermeier im Rückstand, konnte ausgleichen und die Partie ging in den fünften Satz - wo der Oberalteicher das bessere Ende für sich hatte. Lothar Fleck hatte einige Mühe mit Brock, setzte sich aber in der Verlängerung des fünften Satzes durch. Gerhard Schütz verlor etwas überraschend gegen Keil in vier Sätzen, Rudi Gietl konnte Pömmerl lediglich einen Satz abnehmen, und auch für Thomas Höferer reichte es gegen Moser nur zu einem Satzgewinn. Nach der ersten Einzelrunde lag der gastgebende TTC mit 2:7 im Hintertreffen.

Andi Dietl ging auch in seinem zweiten Spiel über die volle Distanz, gegen Obermeier konnte er aber den Sieg für sich verbuchen. Karl Knebel verlor gegen Hentschel in vier Sätzen, während Lothar Fleck wenig Möhe mit Keil hatte und einen Drei--Satz-Sieg verbuchen konnte. Gerhard Schütz gewann gegen Brock in vier Sätzen, aber Rudi Gietl musste gegen Moser den neunten Punkt für Oberalteich zulassen - in drei Sätzen war er ohne reelle Siegchance.

Am kommenden Samstag erwartet die TTC-Reserve das Tabellenschlusslicht vom TTC Oberschneiding II, der bislang noch ohne Punktgewinn ist.

Benni KorbelSimon Gold Ganz im Zeichen des TTC Straubing standen die heute in Bogen ausgetragenen Kreiseinzelmeisterschaften, in allen Jungenklassen gewannen Schützlinge von Rainer Wallach.

In der Jugend gewann Benni Korbel vor Simon Gold.

Bei den Schülern A setzte sich Martin Wanninger durch, Dritter wurde Sebastian Hartl.

Die Konkurrenz der Schüler B konnte Fabian Schötz für sich entscheiden, hier wurde Lukas Speiseder Dritter.

Die Erstplatzierten sind für die niederbayerischen Einzelmeisterschaften qualifiziert, die am  11. November in Landau stattfinden. 

Der TTC Straubing gratuliert seinen Nachwuchstalenten zu diesem Erfolg!

Oktober:

 Sonntag, 14.10.2007:    Kreiseinzelmeisterschaft Jugend beim TSV Bogen

 Sonntag, 28.10.2007:    Fahrt zu den Austrian Open nach Wels

November:

 Sa., 03.11. und So., 04.11.2007:    Bezirkseinzelmeisterschaft Damen/Herren bei TTC Fortuna Passau (-> Ausschreibung)

 Sonntag, 11.11.2007:    Bezirkseinzelmeisterschaft Jugend beim TTC Landau/Isar (-> Ausschreibung)

 Donnerstag, 29.11.2007:    Kreiseinzelmeisterschaft Damen/Herren beim TTC Landau/Isar (-> Ausschreibung)

Dezember:

 Samstag, 08.12.2007, 19:00 Uhr:    Weihnachtsfeier im Hotel Wittelsbach

 Montag, 10.12.2007, 19:30 Uhr:    Spielerversammlung im Hotel Bischofshof (Jugend: 18:45 Uhr)

 Sonntag, 16.12.2007, 16:30 Uhr:    Besuch des Eishockeyspiels Straubing Tigers vs Adler Mannheim

 Sa., 22.12. und So., 23.12.2007:    Weihnachtsturnier TTG Fortuna Straubing (-> Ausschreibung

 Freitag, 28.12.2007, 19:00 Uhr:    Besprechung Salberg-Turnier im Hotel Bischofshof

Januar 2008:

 Freitag, 04.01.2008:    Aufbauen Salberg-Turnier 

 Sa., 05.01. und So., 06.01.2008:    47. Carl-Theo-Salberg-Gedächtnisturnier

Februar 2008:

Montag, 04.02.2008:    Rosenmontagsturnier beim TTV Hafner Straubing (-> Ausschreibung

 Dienstag, 05.02.2008:    Faschingstraining

 Sonntag, 24.02.2008:    1. BBRLT (West) Jugend/Schüler beim TTC Straubing (-> Ausschreibung)

März 2008:

Freitag, 28. März 2008:   Kreisranglistenturnier Damen/Herren TTSG Phoenix Straubing (-> Ausschreibung)

 

-> Bitte merkt euch die Termine vor. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.