Niederlage zum Saisonstart
- Details
- Geschrieben von Bernhard
Endergebnis: 5:9
M?de, aber gl?cklich und zufrieden...
- Details
- Geschrieben von Flo
Nachdem wir etwas abgewartet hatten und uns schon einen Notfallplan (Weißbierfrühstück) zurechtgelegt hatten, ließ der Regen nach und so brachen wir auf. Die ersten Kilometer legten wir auf dem Trimm-Dich-Pfad beim Tierpark zurück, dann stießen wir auf den Labertalradweg und folgten dessen Verlauf. In gemütlichem Tempo, das lediglich durch einige Ausreißversuch unserer Jugendlichen verschärft wurde, rollten wir dahin - wir hatten ja auch jede Menge Zeit, da wir aufgrund der unsicheren Witterung beschlossen hatten, bereits in Geiselhöring einzukehren. Nach einiger Zeit hörte der Regen dann ganz auf, und so konnten wir uns aus unserer Regenbekleidung herausschälen. Von da an herrschten ideale Bedingungen: kein Regen, kaum Wind und angenehme Temperaturen um 20 Grad... Pünktlich zum Zwölfuhrläuten saßen wir dann am Mittagstisch in Geiselhöring.
Frisch gestärkt ging es nach ca. einer Stunde Rast auf den Rückweg nach Straubing. Jetzt wurde nicht mehr so viel getrödelt wie noch auf dem Hinweg, das Tempo wurde deutlich forciert. Unser Jugendbetreuer Rainer, der schon die ganze Strecke mit einem Achter in seinem Hinterrad zu kämpfen hatte, wurde dann auch noch gestoppt, als er Luft aus seinem Reifen verlor - wir waren aber allesamt bestens ausgerüstet, und so stellte diese kleine Panne keinerlei Schwierigkeit dar...
Vor allem bei den beiden jüngsten Teilnehmern unserer Tour wurde ein Seufzer der Erleichterung hörbar, als nach einer Wegbiegung die Türme der Stadt Straubing auftauchten. Das näherkommende Ziel entlockte ihnen nochmals neue Kräfte, und kurze Zeit später waren wir dann auch wieder am Ausgangspunkt unserer Unternehmung angelangt.
Bleibt festzuhalten: es war eine schöne Tour mit lauter Freunden, Fortsetzung folgt - spätestens nächstes Jahr!
H?rtetest gegl?ckt
- Details
- Geschrieben von Bernhard
Nach einem eher holprig verlaufenden Start gegen den TV Ruhmannsfelden, das trotzdem mit 6:4 besiegt werden konnte und einem klaren 6:0 gegen den TTC Landau stand der TTC ungefährdet als Gruppensieger fest und traf im Halbfinale auf den TTV Hafner Straubing. Dieses Match erwies sich als äußerst spannend. Es endete nach sehenswerten Spielen unentschieden 3:3. Im Satzverhältnis jedoch zog man mit 11:12 unglücklich den Kürzeren und musste ins Spiel um Platz drei. Gegener war hier der TTC Oberschneiding. Hierbei ließen die TTCler aber nichts anbrennen und holten den Pokal durch ein klares 4:1 nach Straubing. Im Finale konnte Teisbach den Titel verteidigen und verwies den TTV Hafner auf Platz 2.
In der Gruppe A siegte ebenfalls der Titelverteidiger TTG Fortuna Straubing vor Dingolfing.
Gratulation an alle Gewinner und diejenigen, die sich als solche fühlen.
Als Fazit kann man sagen, dass es für alle eine gute Saisonvorbereitung war in einem Turnier, das gut organisiert war und viel Spaß machte. Vielen Dank an die fleißigen Ausrichter. Ich hoffe, wir dürfen auch das nächste Mal dabei sein...
Neue Vorstandschaft...
- Details
- Geschrieben von Flo
1. Vorstand: Florian Stögmüller
2. Vorstand: Lothar Fleck
1. Geschäftsführer: Thomas Fleck
2. Geschäftsführer: Rudi Gietl
1. Schatzmeister: Günter Weniger
2. Schatzmeister: Lukas Przybilla
Jugendwart: Rainer Wallach
Pressewart: Bernhard Stögmüller
Sportwart: Lothar Klein
Revisoren: Karl Krämer, Andreas Dietl
Es ist erfreulich, dass der TTC Straubing so viele Mitglieder hat, die sich für den Verein engagieren. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und hoffe, dass auch die Mitglieder, die kein Amt im Verein bekleiden, uns (wie bisher) tatkräftig unterstützen - nächstes Jahr stehen ja einige sehr bedeutende Ereignisse an, wie z.B. unser 60-jähriges Vereinsjubiläum oder natürlich auch das 45. Carl-Theo-Salberg-Gedächtnisturnier...
Der nächste Termin ist allerdings am kommenden Sonntag unsere Radltour - siehe Punkt "Vereinstermine". Laut den bisherigen Vorhersagen scheint das Wetter herzuhalten, demnach herrschen ideale Radltour-Bedingungen (lediglich gegen Abend soll es regnen, aber bis dahin sind wir ja schon wieder zurück). In diesem Sinne: auf geht's!!!
Radltour, die Fortsetzung / Jahreshauptversammlung
- Details
- Geschrieben von Flo

Auch passive Mitglieder, Eltern, Geschwister und Partner sind herzlich eingeladen. Wer nicht kommt ist selber schuld.
Nähere Informationen gibt es unter dem Punkt Vereinstermine auf dieser Seite und im Training - falls der Eishockeyspielplan der Straubing Tigers es zulässt, dass ich wieder mal vorbeischauen kann... ;-))
Wie immer gilt: dranbleiben!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nicht vergessen: am Donnerstag, den 08. September 2005 findet um 19:30 Uhr in unserem Vereinslokal Hotel Wittelsbach die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
Grillfest
- Details
- Geschrieben von Bernhard
Mitzubringen sind gute Laune, Hunger und evtl. Salate. Grillfleisch, Würstl, Getränke und was sonst noch erforderlich ist ist vorhanden.
Hoffen wir auf gutes Wetter...
Mission: accomplished
- Details
- Geschrieben von Flo
Um kurz nach acht Uhr fuhren wir mit dem Auto nach Nittenau; als wir dort ankamen war es viertel nach neun, wir nahmen unsere Ausrüstung in Empfang, packten unsere wasserdichten Packsäcke, erhielten eine Einweisung in die Künste des Paddelns und eine Wegbeschreibung, und dann ließen wir auch schon unsere Boote zu Wasser; das Einsteigen bedeutete das erste Hindernis, aber es kenterte niemand...
Ein paar Paddelschläge und mitgenommene Steine später lernten wir die Boote einigermaßen zu lenken, und es ging begünstigt von der Strömung recht zügig voran.
Ab und zu tröpfelte es etwas, sonst aber war das Wetter wie geschaffen für unseren Ausflug.
Nach einiger Zeit galt es ein Wehr zu umtragen, bevor wir unsere Fahrt fortsetzen konnten.
Pünktlich um zwöf Uhr tauchte dann Marienthal auf der linken Seite auf, und bei allen Teilnehmern waren schnell die schon müder werdenden Arme vergessen, winkte doch hier das Mittagessen in einem der schönsten Biergärten in der Umgebung. Wir landeten an, verstauten unsere Paddel und Schwimmwesten und dann stand der wohlverdienten Mittagspause nichts mehr im Weg: Schnitzel, Rahmbraten und andere Spezialitäten, sowie Köstlichkeiten zur Nachspeise und natürlich literweise Getränke fanden reißenden Absatz. Frisch gestärkt und ausgeruht ging es nach gut eineinhalb Stunden Rast weiter.
Nun setzte sich der Übermut durch, und es gab eine Dusche mithilfe der Paddel für alle Teilnehmer; bei Patrick, Benni und Yurij ließ die Konzentration nach, und anstatt auf den Fluss zu schauen spähten sie nach dem nächsten geeigneten Opfer aus, welches sie duschen wollten - und so sah keiner von ihnen die Steine in der Flussmitte, das Boot steuerte direkt darauf zu, und ehe sie wussten was los war hatten sie auch schon die ersten 180° einer Eskimorolle vollzogen - sehr zur Belustigung der anderen Teilnehmer. Wir suchten nach einer flachen Stelle am Ufer zum Anlanden, damit sich unsere Helden trockenlegen und die Klamotten wechseln konnten, und nach kurzem Aufenthalt ging es mit ungebrochenem Elan weiter.
Vorbei an malerischen Dörfern mit ihren Kirchturmspitzen ging es, und nach ein paar Stromschnellen gelangten wir in den Abschnitt, in welchem kaum mehr Strömung herrschte. Das bedeutete, dass die eigene Muskelkraft nun umso mehr gefordert war, was wiederum zur Folge hatte, dass die Versuche, die Leinen anderer Boote zu schnappen, nachließen und sich mehr auf das eigene Weiterkommen konzentriert wurde. In ruhiger Fahrt glitten die Boote dahin, vorbei an einigen umgestürzten Bäumen, die der Sturm am Freitag entwurzelt hatte; die einzelnen Kanuteams waren nun gut aufeinander eingespielt, und jeder wusste seine Aufgabe in seinem Boot.
Nach insgesamt rund 20 Kilometern tauchte kurz vor vier Uhr unser Ziel Ramspau auf der linken Flusseite auf, und nachdem wir unsere Boote gereinigt hatten konnten wir uns etwas von den zurückliegenden Strapazen erholen, bevor uns der Bus aufsammelte und wieder zurück nach Nittenau brachte.
Dieser Ausflug ist nach den mir vorliegenden Rückmeldungen auf breite Gegenliebe gestoßen, und so kann ich jedem solch eine Tour nur empfehlen. Neben dem Teamgeist fördert man auch die Kondition, und ist zudem in einem schönen Stück Bayerns unterwegs. Daher unser persönliches Fazit: gerne wieder!
Informationen: Vereinsausflug 31. Juli 2005
- Details
- Geschrieben von Flo
ich habe die der Anmeldung entsprechende Anzahl Kanus geordert, unserem Vereinsausflug steht also nichts mehr im Wege.
Jetzt kann ich auch das gut gehütete Geheimnis der Route veröffentlichen: Start ist in Nittenau um ca. 09:30 Uhr (vorher werden wir eine kurze Einweisung erhalten), die Boote und die jeweiligen Autofahrer werden ab ca. 17:00 Uhr in Ramspau zurückgeholt und holen die restlichen Paddler dann mit dem Auto ab.

Weiterführende Informationen zur Tour erhaltet ihr unter https://www.bootwandern.de/
Ich bitte alle Teilnehmer, pünktlich um 08:00 Uhr am vereinbarten Treffpunkt Großparkplatz Am Hagen (nähe Stadttheater) zu sein, für die Anfahrt werden wir Fahrgemeinschaften bilden.
Mitzubringen: Sonnenschutz, evtl. Regenkleidung (wollen wir mal nicht hoffen!), Kleidung zum Wechseln, Taschengeld, Verpflegung...
+++Termine+++Termine+++Termine+++
- Details
- Geschrieben von Flo
So, 31. Juli 2005: Vereinsausflug (siehe gesonderte Info unter "Vereinstermine", Treffpunkt 08:00 Uhr)
Sa, 06. August 2005 ab 16:00 Uhr: Grillfest in Straßkirchen, Anmeldeliste liegt im Training aus
Fr, 12. August 2005 ab 18:30 Uhr: Bierprobe auf dem Gäubodenvolksfest im Beck-Zelt
So, 21. August 2005 ab 11:30 Uhr: Volksfestbesuch (Festzelt Nothaft)

voraussichtl. Do, 08. September 2005: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Für den Volksfestbesuch und die Jahreshauptversammlung gehen demnächst an alle Mitglieder die offiziellen Einladungen per Post raus, wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
Vereinsausflug am 31.07.2005
- Details
- Geschrieben von Flo
am Sonntag, den 31.07.2005 steht unser diesjähriger Vereinsausflug an. Nach langen Überlegungen haben wir uns für eine Bootswanderung auf dem Regen entschlossen, eine genaue Route steht noch nicht fest.
Wir werden mit 3er- und 4er-Canadiern eine Tagestour unternehmen, keine Angst: es wird auch reichlich Pausen geben. Dieser Ausflug ist auch für Anfänger/ungeübte Paddler und ausdrücklich auch für Kinder und Jugendliche absolut geeignet, zumal während dem Bootsfahren Schwimmwesten getragen werden und der Regen auch alles andere als ein reißender Strom ist. Es gibt also keine Ausreden, Teilnahme ist Pflicht!
Damit ich noch ein paar Angebote von Bootsverleihern einholen kann ist eine Voranmeldung erforderlich: bitte meldet euch möglichst bald bei mir im Training oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - ich hab schon etliche Zusagen, der Ausflug wird also stattfinden (es sei denn das Wetter macht uns einen Strich durch die Rechnung)!
Wer sich noch genauer informieren will kann folgende Websites konsultieren:
https://www.bootswandern.de/
https://www.kanuverleih-zankl.de/
Nähere Informationen gibt es bald an dieser Stelle - schaut also immer wieder mal rein!