Tischtennis-Schaukampf mit Jochen Wollmert
- Details
- Geschrieben von Flo
Im Rahmen der Aktion "Deutschland bewegt sich" fand am heutigen Freitag, den 06. Juni 2008 um 15:30 Uhr auf dem Theresienplatz in Straubing ein Tischtennis-Schaukampf zwischen Jochen Wollmert vom TTC Wuppertal und Gerd Kölbl vom TTC Straubing statt.

Jochen Wollmert wurde 1964 in Wuppertal geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. In der aktuellen Saison wurde er Landesliga-Meister mit dem TTC Wuppertal. Zu seinen größten Erfolgen zählen die Goldmedaille im Einzel bei den Paralympics 2000 in Sydney, der zweite Platz im Einzel bei den Paralympics 2004 in Athen sowie der Sieg mit dem Team ebenfalls bei den Paralympics 2004. Der fünffache Weltmeister und zehnfache Europameister ist die aktuelle Nummer 1 der Weltrangliste.
Nähere Informationen zu Jochen Wollmert: Artikel der Rheinischen Post
Jochen Wollmert in Aktion:
https://www.tt-total.tv/video/ttc_vs_ptsv/vid02.html
https://www.tt-total.tv/video/ttc_vs_ptsv/vid03.html
Der Lokalmatador Gerd Kölbl wurde 1969 in Bogen geboren, ist ebenfalls verheiratet und hat ebenfalls zwei Kinder. Er spielt mit dem TTC Straubing in der zweiten Bezirksliga Niederbayern.
Den zahlreichen Zuschauern wurde ein interessanter Schaukampf geboten. In zwei Sätzen war Gerd Kölbl unterlegen, aber das Ergebnis war bei dieser Veranstaltung nebensächlich. Was zählte war, den Spaß an der Bewegung und am Tischtennisspiel zu demonstrieren. Weitere Fotos sind in unserer Galerie online.
Einladung zum TTC-Grillfest 2008
- Details
- Geschrieben von Flo

Wann? Samstag, 14. Juni 2008 ab 16:00 Uhr
Wo? In Mitterharthausen, Ziehbrückenweg 14 a (bei Lothar Klein)
Wer? TTC-Vereinsmitglieder inkl. Familie und Anhang...
Anmeldung? Bis Dienstag, 10. Juni bei Florian Stögmüller
Special Guests: CrossRoads (Band von Paul)Der Umkostenbeitrag richtet sich nach der Gesamtteilnehmerzahl und wird noch bekannt gegeben.
Auf euer zahlreiches Kommen freut sich der TTC Straubing
Benzin im Blut
- Details
- Geschrieben von Flo
TTC im Planet Kart-o-Mania, Geiersthal
Am vergangenen Freitag war mal wieder eine Unternehmung angesagt, um die Sommerpause zu verkürzen: uns hatte das Rennfieber gepackt, und so besuchten wir die größte Indoor-Kartbahn Ostbayerns in Geiersthal.

Auf dem 750 Meter langen Parcours konnten wir uns mit den 6,5 PS starken Karts, die eine Spitzengeschwindigkeit von 75 km/h erreichen, eine halbe Stunde lang so richtig austoben. Wenn man den Dreh einigermaßen raus hat benötigt man zwischen 40 und 45 Sekunden für eine komplette Runde.


Fazit: der Kurzausflug hat viel Spaß gemacht, und das war sicher nicht unser letzter Abstecher dorthin...
TTC-Tippspiel zur EM 2008
- Details
- Geschrieben von Flo
Zur Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz habe ich ein Tippspiel angelegt, bei dem alle Mitglieder des TTC Straubing teilnehmen können (die Anmeldungen werden von mir freigeschaltet):
https://kicktipp.de/ttcsr-em08/mitgliedwerden
Nach erfolgreicher Anmeldung: Tippabgabe
Die Punktestände kann jeder in der Gesamtübersicht abgerufen.
Viel Spaß beim Tippen!
Uli Giesinger wird Vereinsmeister 2008
- Details
- Geschrieben von Flo
Neuzugang besiegt Michael Tauer im Finale mit 3:0 - Bernhard Stögmüller und Nico Wiechert gewinnen die Doppel-Konkurrenz
Am 01. Mai fanden die Vereinsmeisterschaften des TTC Straubing statt. Im Doppel lieferten sich Nico Wiechert an der Seite von Bernhard Stögmüller gegen Uli Giesinger und Rainer Wallach ein spannendes und umkämpftes Finale, aus dem sie mit 3:2 Sätzen als Sieger hervorgingen und damit die Doppelkonkurrenz für sich entschieden. Das "kleine Finale" der im Halbfinale unterlegenen Doppel bestritten Lukas Przybilla / Andreas Katheder gegen Michael Tauer / Willi Lippe. Auch diese Begegnung ging über die vollen fünf Sätze, und an deren Ende Standen Lukas Przybilla und Andreas Katheder als Sieger fest.
In der Gruppenphase der Einzelkonkurrenz gab es wenig Überraschungen: Nico Wiechert gewann Gruppe A vor Lothar Fleck, aus Gruppe B kamen Andi Dietl und Bernhard Stögmüller weiter, Gruppe C entschied Willi Lippe vor Gerhard Schütz für sich, in Gruppe D qualifizierten sich Andreas Katheder und Rainer Wallach für die Endrunde, Gruppe E dominierte Uli Giesinger vor Benni Korbel, und in Gruppe F konnten Michael Tauer und Lukas Przybilla triumphieren.
Die Trostrunde der in der Vorrunde ausgeschiedenen Spieler gewann Markus Baumann im Finale gegen seinen Zwillingsbruder Andi.
Im Achtelfinale gab es zwei mehr oder weniger unerwartete Spielausgänge: Altmeister Gerhard Schütz konnte Bernhard Stögmüller mit 3:0 bezwingen, und Rainer Wallach unterlag Lothar Fleck in vier Sätzen. Im Viertelfinale setzte sich Nico Wiechert gegen Gerhard Schütz klar durch, Michael Tauer besiegte überraschend Neuzugang Andreas Katheder in vier Sätzen. Uli Giesinger setzte sich gegen Lothar Fleck ebenfalls in vier Sätzen durch, und ebenfalls mit 3:1 gewann Lukas Przybilla gegen Willi Lippe. Im Halbfinale sorgte Michael Tauer für eine größere Überraschung: mit bedingungslosem "Spielzerstören" fand er das richtige Mittel gegen den favorisierten Vorjahressieger Nico Wiechert und zog mit einem 3:2-Sieg ins Finale ein. Der andere Finalteilnehmer wurde in der Partie Uli Giesinger gegen Lukas Przybilla gesucht - und hier setzte sich Uli Giesinger in vier Sätzen durch. Im Spiel um Platz drei besiegte Lukas Przybilla Nico Wiechert mit 3:1 und sicherte sich Bronze. Uli Giesinger hatte im Finale keine allzugroßen Schwierigkeiten mit Michael Tauer und gewann ohne Satzverlust den Vereinsmeistertitel.
An dieser Stelle nochmals Gratulation an alle Sieger und Platzierten.
Jugend I qualifiziert sich für Bayernliga!
- Details
- Geschrieben von Flo
Beim Aufstiegsturnier in Starnberg belegte die erste Jugendmannschaft des TTC Straubing mit Benjamin Korbel, Simon Gold sowie den Brüdern Markus und Andreas Baumann unerwartet den zweiten Platz und ist damit direkter Aufsteiger in die Bayernliga! Einen Tag nach dem Gewinn der niederbayerischen Meisterschaft feierte man somit einen der größten Erfolge in der über 60jährigen Vereinsgeschichte.
Runde 1
TSG 1889 Augsburg-Hochzoll – TTC Straubing 8:2
Im ersten Spiel des Tages steckten der Mannschaft das schwere Spiel vom Vortag, in dem man die niederbayerische Meisterschafft errungen hatte, sowie die lange Anreise noch merklich in den Knochen. Augsburg war zudem nicht das, was man einen einfachen Gegner nennt.
Simon Gold und Markus Baumann verloren ihr Auftaktdoppel gegen Sadeh/Gründwald mit 0:3. Besser lief es für Benni Korbel und Andi Baumann gegen Höfler/Ruhl: sie gewannen mit 3:0.
Simon Gold konnte dem in der Liga ungeschlagenen Simon Sadeh zwar den ersten Satz abnehmen, zu mehr reichte es leider nicht. Benni Korbel ging gegen Tobias Höfler mit 1:0 in Führung, musste dann aber den Satzausgleich zum 1:1 hinnehmen. In der Folge lagen die Vorteile aber auf Seiten von Benni und er konnte sich in vier Säten durchsetzen. Andi Baumann verlor gegen Daniel Ruhl mit 0:3, und dieses Schicksal ereilte auch seinen Zwillingsbruder Markus gegen Johannes Grünwald. Spielstand nach der ersten Einzelrunde war damit 2:4 aus Sicht des TTC.
Benni Korbel musste gegen Sebastian Sadeh die ersten beiden Sätze abgeben, kam aber nach den anfänglichen Schwierigkeiten immer besser ins Spiel - Folge war der Satzausgleich zum 2:2. Im entscheidenden fünften Satz konnte der Augsburger aber noch eine Schippe drauflegen und gewann damit das Match. Simon Gold ging gegen Tobias Höfler zwei Mal mit einem Satz in Führung, am Ende reichte es nach einem hart umkämpften fünften Satz trotzdem nicht für einen Sieg. Markus Baumann war bei seiner Dreisatz-Niederlage gegen David Ruhl chancenlos. Andi Baumann konnte Johannes Grünwald besser fordern und auch einen Satz gewinnen, doch auch hier sprang am Ende kein Punkt für den TTC heraus und so unterlag man mit 2:8.
TSV 1880 Starnberg – SV Ruhpolding 1925 8:5
Im zweiten Spiel der ersten Runde setzte sich der TSV Starnberg gegen den SV Ruhpolding mit 8:5 durch.
Runde 2
SV Ruhpolding 1925 – TSG 1889 Augsburg-Hochzoll 1:8
Der SV Ruhpolding war gegen Augsburg-Hochzoll ohne Siegchance und verlor deutlich mit 1:8.
TTC Straubing – TSV 1880 Starnberg 7:7
In Runde zwei wartete der TSV Starnberg auf den TTC. Simon Gold und Markus Baumann kämpften sich nach deutlich verlorenem ersten Satz gegen das Doppel Sauer/Pietsch in die Partie und konnten zum 1:1 ausgleichen. Die Sätze drei und vier gingen dann jedoch knapp zu Ungunsten der TTCler aus. Benni Korbel und Andi Baumann mussten gegen Jonas/Schönen zweimal einem Satzrückstand hinterherlaufen, behielten aber dann im fünften Satz die Oberhand.
Benni Korbel hatte gegen Elena Pietsch Startschwierigkeiten, aber je länger das Spiel dauerte desto besser fand er sich zurecht und gewann schließlich nach vier Sätzen. Simon Gold konnte gegen Severin Sauer zwar einogermaßen gut mithalten, zu einem Satzgewinn reichte es für ihn dennoch nicht. Markus Baumann besiegte Raphael Schönen in drei Sätzen gewinnen, Andi Baumann hingegen musste sein Spiel gegen Raphael-Moritz Jonas nach drei Sätzen verlorengeben. Nach der ersten Einzelrunde stand es damit unentschieden 3:3.
Benni Korbel setzte gegen die Nummer eins der Starnberger zu Beginn des zweiten Einzeldurchgangs ein Ausrufezeichen: mit 3:0 gewann er gegen Severin Sauer. Und auch Simon Gold konnte seine Partie gegen Elena Pietsch zu seinen Gunsten entscheiden: nach vier Sätzen verließ er die Platte als Sieger. Markus Baumann verlor unglücklich nach fünf Sätzen gegen Raphael-Moritz Jonas. Andi Baumann konnte Raphael Schönen das Spiel in vier Sätzen abnehmen und beim zwischenzeitlichen 6:4 die Führung des TTC wieder auf zwei Spiele ausbauen.
Auch für Benni Korbel war gegen Raphae-Moritz Jonas kein Kraut gewachsen - die starke Nummer drei der Starnberger blieb auch in seinem dritten Einzel dieses Aufeinandertreffens ungeschlagen. Simon Gold bezwang Raphael Schönen klar mit 3:0 Sätzen, während Andreas Baumann gegen Elena Pietsch in vier Sätzen verlor. Mit dem damit erreichten Unentschieden war man zufrieden, auch wenn in dieser Partie etwas mehr möglich gewesen wäre.
Runde 3
TSG 1889 Augsburg-Hochzoll – TSV 1880 Starnberg 8:1
Die TSG Augsburg-Hochzoll hatte auch in ihrem letzten Spiel beim 8:1 gegen Starnberg wenig Mühe und sicherte sich souverän den ersten Platz.
SV Ruhpolding 1925 – TTC Straubing 5:8
Vor dem letzten Spiel brauchten die Jungs "Nervennahrung" in Form von Kuchen, um wieder in die Spur zu kommen, man merkte ihnen den Kräfteverschleiß deutlich an. Aber so konnten sie noch einmal alle Kräfte mobilisieren.
Simon Gold und Markus Baumann waren gegen das Doppel Graßl/Mayer von Anfang an auf verlorenem Posten und bezogen eine glatte Dreisatz-Niederlage. Benni Korbel und Andi Baumann gewannen dagegen auch ihr drittes Doppel an diesem Tag und gingen mit 3:0 gegen Neuhofer/Nawratil von der Platte.
Simon Gold kämpfte gegen Walter Graßl aufopferungsvoll, doch es sollte nur zu einem Satzgewinn reichen, Benni Korbel hatte nach der 1:0 Satzführung im zweiten Satz etwas Mühe mit Korbinian Mayer, konnte aber auch diesen Satz für sich entscheiden und ließ im dritten Satz nichts mehr anbrennen. Andreas Baumann unterlag Jonas Neuhofer unglücklich in fünf Sätzen, Markus Baumann konnte aber den Ausgleich wiederherstellen zum Spielstand von 3:3, indem er Michael Nawratil in vier Sätzen besiegte.
Benni Korbel kam mit dem druckvollen Spiel von Walter Graßl nicht recht klar und musste den Tisch nach drei Sätzen als Verlierer verlassen. Simon Gold holte gegen Korbinian Mayer einen 0:1-Satzrückstand auf, drehte die Partie und siegte in vier Sätzen. Auch Markus Baumann benötigte vier Sätze zum Sieg gegen Jonas Neuhofer. Andreas Baumann lag gegen Michael Nawratil gar mit 0:2 im Hintertreffen, doch in sehenswerter Manier kämpfte er um jeden Punkt und holte so den Sieg nach fünf Sätzen. Zwischenzeitlicher Spielstand war damit 6:4 für den TTC Straubing.
Benni Korbel musste sich gegen Jonas Neuhofer anfangs wieder mächtig ins Zeug legen, mit zunehmendem Spielverlauf konnte er sich aber immer besser durchsetzen und nach vier Sätzen einen weiteren Punkt auf der Habenseite für den TTC verbuchen. Für Markus Baumann reichte es gegen Walter Graßl nur zu einem Satzgewinn, sein Gegner war einfach zu stark. Simon Gold startete gegen Michael Nawratil furios und ließ im ersten Staz nicht einmal einen Gegenpunkt zu. Auch den zweiten Satz konnt er mühelos gewinnen, und in der Verlängerung des dritten Satzes stellte er einmal mehr seine Nervenstärke unter Beweis. Das war der Siegpunkt zum 8:5.
Tabelle:
Pl. | Mannschaft | Sp. | ![]() | + | o | - | ![]() | Spiele | ![]() | Punkte | ||||||
![]() ![]() | ||||||||||||||||
![]() | 1. | TSG 1889 Augsburg-Hochzoll | 3 | 3 | 0 | 0 | 24 | : | 4 | (+20) | 6 | : | 0 | |||
![]() | 2. | TTC Straubing | 3 | 1 | 1 | 1 | 17 | : | 20 | (-3) | 3 | : | 3 | |||
![]() | 3. | TSV 1880 Starnberg | 3 | 1 | 1 | 1 | 16 | : | 20 | (-4) | 3 | : | 3 | |||
![]() | 4. | SV Ruhpolding 1925 | 3 | 0 | 0 | 3 | 11 | : | 24 | (-13) | 0 | : | 6 |
Punktgleich mit Starnberg belegt der TTC Straubing also wegen der um ein Spiel besseren Bilanz den zweiten Rang, der zum direkten Aufstieg in die Bayernliga berechtigt. Nach dem Mammutprogramm vom Wochenende war den Jungs nicht einmal mehr richtig zum Feiern zumute - sie waren nur noch müde und wollten schnellstmöglich ins heimische Straubing zurück. Diese Feier wird aber nachgeholt - garantiert! ;-)
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreiche Truppe - der gesamte Verein ist stolz auf euch!
Jugend I ist niederbayerischer Meister
- Details
- Geschrieben von Flo
SV Riedlhütte - TTC Straubing 7:7 - Unentschieden reicht zum Titelgewinn
Es war angerichtet für das Saisonfinale: die Entscheidung um die niederbayerische Meisterschaft. Die Ausgangslage war klar: dem TTC Straubing würde aufgrund des besseren Spielverhältnisses ein Unentschieden zum Titelgewinn reichen. Im Hinspiel konnte der TTC Straubing noch mit 8:4 gewinnen, doch bereits damals waren viele enge Spiele dabei. Und es entwickelte sich eine spannende, umkämpfte undsehenswerte Partie, bei der trotz der Wichtigkeit des Spiels die Fairness nie auf der Strecke blieb. Eine mit über 50 Zuschauern (darunter auch etliche TTCler) gut gefüllte Halle bereitete eine würdige Kulisse... doch der Reihe nach:
Benni Korbel und Martin Wanninger bekamen es in ihrem ersten Doppel mit Niedermaier/Eider zu tun. Sie konnten den ersten Satz gewinnen, mussten aber die beiden folgenden Sätze abgeben. Satz vier ging wieder an die Straubinger, doch in Satz fünf hatte das Doppel aus Riedelhütte die besseren Nerven und konnte sich durchsetzen. Zeitgleich spielten Simon Gold und Markus Baumann gegen Pauli/Kloiber; sie mussten den ersten Satz abgeben, fanden dann aber besser ins Spiel, gewannen die Sätze zwei bis vier und konnten damit zum Spielstand von 1:1 ausgleichen.
Florian Pauli und Simon Gold lieferten sich eine umkämpfte Partie: Simon konnte zweimal mit einem Satz in Führung gehen, musste aber zweimal den Ausgleich hinnehmen. Im Schlussspurt des fünften Satzes konnte Simon nochmals zulegen und setzte sich knapp mit 11:9 durch. Benni Korbel war vor seinem Auftritt gegen Christian Niedermaier die Nervosität ins Gesicht geschrieben. Im ersten Satz behielt er noch knapp die Oberhand, doch in den folgenden Sätzen fand er kein rechtes Mittel mehr und musste den erneuten Ausgleich zum 2:2 für Riedlhütte zulassen. Andi Baumann gewann gegen Simon Eider mit 3:0 Sätzen, Markus Baumann konnte jedoch nach einem klaren ersten Satz zu seinen Gunsten die Partie gegen Daniel Kloiber nicht gewinnen. Nach dem ersten Einzeldurchgang stand es damit 3:3.
Benni Korbel startete gut gegen Florian Pauli und gewann den ersten Satz. In der Folge war aber ein Bruch in seinem Spiel zu erkennen und so verlor er die Sätze zwei und drei. Doch Benni kam nochmal zurück, holte sich den vierten Satz und zwang seinen Gegner damit in den Entscheidungssatz. Dort jedoch musste er sich mit 6:11 geschlagen geben. Simon Gold holte gegen Christian Niedermaier zwei Mal einen Satzrückstand auf, konnte auch den fünften Satz für sich entscheiden und stellte damit den Ausgleich zum 4:4 her. Markus Baumann spielte druckvoll gegen Simon Eider und zwang seinen Gegner immer wieder zu Fehlern. Nach einem Durchhänger im zweiten Satz ging er mit 3:1 als Sieger von der Platte. Andi Baumann ging gegen Daniel Kloiber mit 1:0 in Führung, musste aber den zweiten Satz nach Verlängerung abgeben und verlor auch die folgenden Sätze. Auch die zweite Einzelrunde brachte damit noch keine Entscheidung - es stand mit 5:5 weiterhin unentschieden.
Gegen Simon Eider hatte Benni Korbel zwar im ersten Satz einige Mühe, konnte diesen aber gewinnen und schüttelte in der Folge seine Nervosität etwas ab: Satz zwei und drei spielte er befreiter auf und gewann mit 3:0. Markus Baumann hielt gegen Florian Pauli zwar gut mit, war jedoch beim 0:3 ohne wirkliche Siegchance - damit stand es wiederum unentschieden 6:6. Noch ein Punkt, und der TTC würde die Meisterschaft gewinnen. Andi Baumann konnte diesen jedoch nicht holen, sein Gegner Christian Niedermaier war dafür einfach zu stark und Andi unterlag mit 0:3. Der ganze Druck lastete damit auf Simon Gold - würde er damit umgehen können? Der erste Satz gegen Daniel Kloiber ging in die Verlängerung und Simon gewann mit 13:11. Im zweiten Satz konnte Simon zweimal einen deutlichen Rückstand aufholen, doch in der Verlängerung hatte Daniel Kloiber das bessere Ende für sich und glich zum 1:1 aus. Satz drei ging mit 11:4 klar an Simon. Im vierten Satz sah bereits alles nach einem Sieg für Simon aus, doch Daniel Kloiber konnte sich noch einmal herankämpfen und glich zum 9:9 aus. Simon machte den Punkt zum 10:9 - nur noch ein Punkt trennte den TTC von der Meisterschaft. Und Simon behielt die Nerven, holte den Siegpunkt! Geschafft! Der TTC war Meister! Ein Unentschieden hatte gereicht. Nach dem Pokalsieg sicherte man sich damit das Double. Der Rest war Freude pur, die ganze Anspannung entlud sich im Jubel von Benni, Simon, Markus, Andi und Martin. Die Zuschauer in der Halle applaudierten mit Standing Ovations, und die Gastgeber aus Riedlhütte erwiesen sich wie schon das gesamte Spiel über als äußerst fair und gratulierten den Jungs zur Meisterschaft.
Zum Man of the Match wurde Simon Gold gekürt: er war mit einem Doppel- und drei Einzelsiegen an vier der sieben Straubinger Punkte beteiligt.
Nach dem Spiel saß man noch zusammen und feierte gemeinsam Meisterschaft und Vizemeisterschaft. Dabei war man sich einig: dies war für beide Mannschaften das schönste Spiel der Saison, an dessen Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden stand.
Die Abschlusstabelle:
Pl. | Mannschaft | Sp. | ![]() | + | o | - | ![]() | Spiele | ![]() | Punkte | ||||||
![]() ![]() | ||||||||||||||||
![]() | 1. | TTC Straubing | 18 | 14 | 1 | 3 | 132 | : | 67 | (+65) | 29 | : | 7 | |||
![]() | 2. | SV Riedlhütte | 18 | 13 | 3 | 2 | 134 | : | 84 | (+50) | 29 | : | 7 | |||
![]() | 3. | TTC Wallersdorf | 18 | 13 | 1 | 4 | 126 | : | 74 | (+52) | 27 | : | 9 | |||
![]() | 4. | DJK-ASV Stubenberg | 18 | 13 | 1 | 4 | 129 | : | 85 | (+44) | 27 | : | 9 | |||
![]() | 5. | TSV Oberalteich | 18 | 10 | 0 | 8 | 112 | : | 88 | (+24) | 20 | : | 16 | |||
![]() | 6. | TTC Eggenfelden | 18 | 8 | 1 | 9 | 97 | : | 105 | (-8) | 17 | : | 19 | |||
![]() | 7. | DJK SB Landshut | 18 | 5 | 0 | 13 | 80 | : | 125 | (-45) | 10 | : | 26 | |||
![]() | 8. | FC Thyrnau | 18 | 5 | 0 | 13 | 69 | : | 123 | (-54) | 10 | : | 26 | |||
![]() | 9. | TV Ruhmannsfelden | 18 | 3 | 2 | 13 | 82 | : | 123 | (-41) | 8 | : | 28 | |||
![]() | 10. | FC Teisbach | 18 | 1 | 1 | 16 | 54 | : | 141 | (-87) | 3 | : | 33 |
Nach einer verlustpunktfreien Vorrunde musste der TTC zwar im Endspurt zittern, setzte sich aber leztlich aufgrund des besseren Spielverhältnisses durch. Gratulation auch an den Vizemeister aus Riedlhütte!
Uli Giesinger verstärkt den TTC Straubing
- Details
- Geschrieben von Flo
Vom Lokalrivalen TTV Hafner Straubing wechselt Uli Giesinger zum TTC Straubing.
Der gebürtige Allgäuer feiert in wenigen Tagen seinen 47. Geburtstag.
Beim TTC Straubing wird Uli die erste Herrenmannschaft verstärken; nach Andreas Katheder aus Kiel ist er unser zweiter Neuzugang für die kommende Saison.
Herzlich Willkommen beim TTC - und auf eine erfolgreiche Saison!
Jugend I: Entscheidungsspiele am Wochenende
- Details
- Geschrieben von Flo
Am kommenden Sonntag, den 27. April fährt die erste Jugendmannschaft zu den Entscheidungsspielen um den Aufstieg in die Bayernliga (Süd) nach Starnberg, für die man sich bereits einen Spieltag vor Saisonende qualifiziert hat. Im Modus Jeder gegen Jeden ermitteln die jeweiligen Staffelsieger der Bezirksligen die Plätze 1 bis 4, die Vizemeister spielen die Plätze 5 bis 8 aus.
Zunächst aber steht am kommenden Samstag das Saisonfinale der 1. Bezirksliga Niederbayern auf dem Programm: beim SV Riedlhütte würde ein Unentschieden reichen, um nach dem Pokal auch die niederbayerische Meisterschaft zu gewinnen.
Der gesamte TTC Straubing drückt alle verfügbaren Daumen und wünscht den Jungs um Betreuer Rainer Wallach viel Erfolg!
Spielplan Aufstiegsturnier am 27. April 2008
Platz 1 – 4
Runde 1, 10:00 Uhr
TSG 1889 Augsburg-Hochzoll – TTC Straubing
TSV 1880 Starnberg – SV Ruhpolding 1925
Runde 2, 12:00 Uhr
SV Ruhpolding 1925 – TSG 1889 Augsburg-Hochzoll
TTC Straubing – TSV 1880 Starnberg
Runde 3, 14:00 Uhr
TSG 1889 Augsburg-Hochzoll – TSV 1880 Starnberg
SV Ruhpolding 1925 – TTC Straubing
Platz 5 – 8
Runde 1, 10:00 Uhr
TSV Obergünzburg – SV Riedlhütte (Teilnahme abgesagt)
Polizei SV Eichstätt – TSV Winhöring e.V.
Runde 2, 12:00 Uhr
TSV Winhöring e.V. – TSV ObergünzburgSV Riedlhütte (Teilnahme abgesagt) – Polizei SV Eichstätt
Runde 3, 14:00 Uhr
TSV Obergünzburg – Polizei SV Eichstätt
TSV Winhöring e.V. – SV Riedlhütte (Teilnahme abgesagt)
Aufstiegsreihenfolge in die Bayernliga (Süd)
(abhängig davon, wie viele Mannschaften zurückziehen für die kommende Spielzeit)
Platz 1 Aufstiegsturnier = Bayernliga 2008/2009
Platz 2 Aufstiegsturnier = Bayernliga 2008/2009
Platz 9 der Bayernliga Süd (DJK Schönfeld)
Platz 3 Aufstiegsturnier
Platz 10 der Bayernliga Süd (TSV Dachau)
Platz 4 Aufstiegsturnier
Platz 5 Aufstiegsturnier
Platz 6 Aufstiegsturnier
Platz 7 Aufstiegsturnier
Platz 8 Aufstiegsturnier
Terminvorschau
- Details
- Geschrieben von Flo
Juli 2009:
Samstag, 25.07.2009: TTC-Grillfest (bei Lothar in Feldkirchen)
August 2009:
Mittwoch, 05.08.2009, 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung im Hotel Bischofshof
Freitag, 07.08.2009, 18:00 Uhr: Volksfestbesuch: "Bierprobe" (Festzelt Nothaft)
Samstag, 15.08.2009, 11:00 Uhr: TTC-Einladungsturnier mit anschließendem Volksfestbesuch (Festzelt Krönner)
Sonntag, 16.08.2009, 11:30 Uhr: Volksfestbesuch (Festzelt Nothaft)
Oktober 2009:
Sonntag, 18.10.2009: Kreiseinzelmeisterschaft (Jugend u. Schüler) beim TTC Straubing
Dezember 2009:
Mittwoch, 09.12.2009: Spielerversammlung im Hotel Bischofshof - Jugend: 18:30 Uhr, Erwachsene 19:30 Uhr - anschließend: Vorbesprechung Salberg-Turnier
Samstag, 12.12.2009 18 Uhr: Weihnachtsfeier im Schloss Geltolfing - Treffpunkt um 17 Uhr (-> Einladung)
Montag, 28.12.2009 20 Uhr: Vorbesprechung Salberg-Turnier im Hotel Bischofshof
Januar 2010:
Sa., 02.01. und So., 03.01.2010: 49. Carl-Theo-Salberg-Gedächtnisturnier (-> Ausschreibung)
Samstag, 09.01.2009, 13:00 Uhr: Freundschaftsspiel gegen JVA Straubing
April 2010:
Samstag, 24.04..2010, 13:00 Uhr: Vereinsmeisterschaften - Siegerehrung anschließend in der Pizzeria Machiavelli
Mai 2010:
Mo., 11.05. bis Fr., 11.06.2010: Turnhalle gesperrt (Abschlussprüfungen) - kein Training möglich
Freitag, 28.05.2010, 19:00 Uhr: Saisonabschlussessen (Hotel Bischofshof)
Juni 2010:
Dienstag, 08.06.2010, 19:00 Uhr: Spielerversammlung im Hotel Bischofshof
Fr., 25.06. bis So., 27.06.2010: Vereinsausflug ins Wanderheim Gneißen (-> Einladung)
-> Bitte merkt euch die Termine vor, nähere Informationen folgen jeweils...