Volksfestbesuch 2008
- Details
- Geschrieben von Flo
Am vergangenen Sonntag fand der traditionelle und beliebte Volksfestbesuch des TTC Straubing im Festzelt Nothaft statt - die Bilder dazu sind in unserer Galerie online.
Freundschaftsturnier
- Details
- Geschrieben von Flo / Lukas
Am vergangenen Samstag, den 16. August, richtete der TTC Straubing ein gut besetztes Freundschaftsturnier aus, an dem die Mannschaften vom TV Waal (1. Bezirksliga Schwaben), TuS 1860 Pfarrkirchen (2. Bezirksliga Süd Niederbayern), TTC Oberschneiding (3. Bezirksliga Ost Niederbayern), TTC Straubing I (2. Bezirksliga Ost Niederbayern) und TTC Straubing II (1. Kreisliga Straubing) teilnahmen.
Ergebnis:
1. TV Waal
2. TTC Straubing I
3. TuS 1860 Pfarrkirchen
4. TTC Straubing II
5. TTC Oberschneiding
Fotos sind in der Galerie online...
Tippspiel Fußball-Bundesliga 10/11
- Details
- Geschrieben von Flo
Zur kommenden Fußball-Bundesliga-Saison 10/11 habe ich ein Tippspiel angelegt, an dem alle Mitglieder des TTC Straubing teilnehmen können (die Anmeldungen werden von mir freigeschaltet):
https://www.kicktipp.de/ttcsr/mitgliedwerden
Nach erfolgreicher Anmeldung können die Tipps unter folgender Adresse abgegeben werden: https://www.kicktipp.de/ttcsr/tippabgabe
Die Punktestände können unter https://www.kicktipp.de/ttcsr/gesamtuebersicht abgerufen werden.
Viel Spaß beim Tippen!
TTG Phönix SR Einladungsturnier
- Details
- Geschrieben von Lukas Przybilla
Gestern, 09.08.08, fand das alljährliche Mannschaftsturnier bei der TTG statt. Meiner Meinung nach ein sehr gelungenes Turnier. Mit insgesamt 12 Platten in den beiden Hallen des Bruckner Gymnasiums hatte jede Paarung immer 2 Tische zur Verfügung und es ging sehr zügig vorwärts. Gespielt wurde jeder gegen jeden in zwei Gruppen (Landesliga und Bezirksliga Gruppen) mit jeweils 6 (4-er) Mannschaften. Spielsystem war ein wohl an einem Samstagabend/Sonntagmorgen ausgedachtes, in dem zuerst die Einzel in aufsteigender Reihenfolge (d.h. 4-4,3-3,...) und dann die beiden Doppel in aufsteigender Reihenfolge gespielt wurden. Spielabbruch war nach dem vierten Punkt (Unentschieden war möglich). Insgesamt endeten die letzten Partien um ca. 15.30 am Nachmittag, es folgte die Siegerehrung und Anschliessend traf man sich noch im Festzelt Nothaft.
Nun einiges zum Wettkampf. Vornweg, in der Bezirksligagruppe belegten wir einen guten 2ten Platz. Geschlagen geben mussten wir uns nur der DJK Altdorf II, da gabs allerdings ein chancenloses 0:4. Ein weiteres Spiel das beihnahe verloren wurde, gabs gegen die DJK SR. Da startete man mit einem 1:3 Rückstand in den Einzeln (Nur Willi konnte die 0:4 Niederlage abwenden). Die Doppel gewann man anschliesend relativ unbedrängt ohne Satzverlust und wir konnten uns in ein 3:3 Unentschieden retten.
Fazit war: Verdammt anstrengend, hat sich aber gelohnt. Wie Ulli es ausgedrückt hat, Doppel und Auswärtsschwäche sind überwunden.
Unsere Aufstellung war
- Ando (2:3)
- Ulli (2:3)
- Lukas (3:2)
- Willi (4:1)
- Ando/Ulli (2,6:0)
- Lukas/Willi (3:0)
Spielverlauf:
- TTC SR - DJK Altdorf II (0:4)
- TTC SR - TTG SR II (4:1)
- TTC SR - DJK SR (3:3)
- TTC SR - TV Ochsenfurth (4:1)
- TTC SR - Union Wels (4:0)
Vereinsabend am 17. September
- Details
- Geschrieben von Flo
Der TTC Straubing e.V. lädt herzlich ein zum Vereinsabend am Mittwoch, den 17. September 2008 im Bienenkorb Straubing. Wir würden uns freuen möglichst viele Tischtennisspieler zu diesem Anlass begrüßen zu dürfen. Einlass ist ab 20 Uhr.

Saisonvorschau 2008/09
- Details
- Geschrieben von Flo
Es ist noch mitten im Hochsommer (der jetzt auch angesichts der Temperaturen wieder seinen Namen verdient), die "Hundstage" haben gerade erst begonnen, und so mancher Tischtennis-Akteur denkt momentan viel lieber an Biergarten und/oder Volksfest als ans Training - und dennoch wirft die neue Saison bereits ihre Schatten voraus: die Mannschaftsmeldungen sind abgeschlossen, die Ranglisten genehmigt und die Spielpläne sind größtenteils (bis auf Feinabstimmungen) veröffentlicht. Der Tischtennisclub Straubing schickt erneut acht Mannschaften (je vier im Erwachsenen- und im Jugendbereich) ins Rennen:
Die erste Herrenmannschaft, das "Flaggschiff" des TTC Straubing, tritt auch in der neuen Saison in der zweiten Bezirksliga Ost an. In der Aufstellung Nico Wiechert, den beiden Neuzugängen Andreas Katheder (Wiker SV Kiel) und Uli Giesinger (Hafner Straubing), Lukas Przybilla, Gerd Kölbl und Willi Lippe will man versuchen, den guten sechsten Platz aus dem Vorjahr noch zu toppen und sich im vorderen Mittelfeld der Liga zu etablieren. Aus der ersten Bezirksliga kommt dabei der TTC Plattling für den in der Vorsaison ungeschlagenen Aufsteiger SV Bischofsmais in die Liga, die beiden Absteiger Hafner Straubing und Teisnach werden durch Hengersberg und Böbrach ersetzt. Weiter trifft der TTC Straubing I auf folgende Mannschaften, die man bereits aus der letzten Saison kennt: TTC Landau a.d. Isar, TTG Phoenix Straubing II (ehemals Fortuna Straubing II), TSV Bodenmais, TV Ruhmannsfelden III, DJK SV Leiblfing und SV Kirchberg i. Wald. Zum ersten Saisonspiel erwartet man am 20. September den Newcomer aus Böbrach in heimischer Halle.
Die zweite Herrenmannschaft startet in der ersten Kreisliga Straubing. Verstärkt durch die beiden Spieler aus der letztjährigen ersten Mannschaft Rainer Wallach und Bernhard Stögmüller, mit den bewährten Kräften Andreas Dietl, Michael Tauer und Lothar Fleck sowie mit dem hoffnungsvollen Talent Benjamin Korbel, der aus dem Nachwuchsbereich kommt und seine erste Saison bei den Herren spielen wird, strebt man eine Top-Platzierung an und versucht dabei vielleicht dem ein oder anderen Favoriten ein Bein zu stellen. Als Saisonziel wurde ausgegeben, den fünften Platz aus der Saison 2007/08 zu übertreffen. Neu in dieser Liga ist, dass man als Zweiter über ein Relegationsspiel die Chance erhält, wie der Erstplatzierte in die dritte Bezirksliga Ost aufzusteigen. Für den aufgestiegen TSV Oberalteich kommt keine Mannschaft aus der dritten Bezirksliga als Absteiger in die Liga, da dieser (Hafner Straubing II) in die 3. Kreisliga zurückgezogen hat. Den damit freigewordenen Platz besetzt die DJK SV Leiblfing II als Nachrücker aus der zweiten Kreisliga. Da Hafner Straubing III die Mannschaft in die vierte Kreisliga zurückgezogen hat und der TTC Oberschneiding II als "bester Absteiger" auf die Möglichkeit zum Verbleib in der Liga verzichtet hat, bleibt der Vorjahresletzte SV Windberg in der Liga. Neu in die Liga kommen zudem die beiden regulären Aufsteiger aus der zweiten Kreisliga, TTG Phoenix Straubing IV und DJK Rattenberg. Daneben treten wie in der letzten Saison der TTC Landau a.d. Isar II, TSV Pilsting, DJK SB Straubing II, TTG Phoenix Straubing III und der TSV Oberalteich II wieder in der ersten Kreisliga an. Auch die zweite Herrenmannschaft bekommt es am ersten Spieltag mit einem Liganeuling zu tun, wenn die DJK SV Leiblfing II ebenfalls am 20. September ihre Visitenkarte in der Turnhalle der Fachoberschule Straubing abgibt.
Für die dritte Herrenmannschaft, die als Nachrücker in der zweiten Kreisliga bleibt, entspannt sich in der kommenden Saison die Lage etwas, da mehr Spielermaterial zur Verfügung steht. Gerhard Schütz und Thomas Höferer verstärken die Mannschaft ebenso wie die aus dem eigenen Nachwuchs stammenden Zwillingsbrüder Markus und Andreas Baumann. Aus der letztjährigen Mannschaft bleiben Thomas Fleck und Patrick Seifert sowie die Ergänzungsspieler Alexander Hahn und Florian Stögmüller erhalten. Trotz der verbesserten Personalsituation dürfte die dritte Mannschaft erneut gegen den Abstieg kämpfen. Mit den Mannschaften von TSV 1883 Bogen, SV Wiesenfelden, TSV Mitterfels II, TTC Wallersdorf II und DJK SB Straubing III trifft man dabei auf Mannschaften, mit denen man sich auch schon in der letzten Saison gemessen hat. Neu in der Liga sind der Aufsteiger TTC Oberschneiding II sowie die Nachrücker TTG Phoenix Straubing V und SV Ganacker. Eröffnet wird die Saison für den TTC Straubing III mit dem Heimspiel und Lokalderby gegen Phoenix Straubing V am 23. September.
Die vierte Herrenmannschaft steigt als Nachrücker in die dritte Kreisliga auf. Mit Paul Przybilla und Lothar Klein wird die eingeschworene Mannschaft um Illya Kuperschmid, Yurij Arushanov, Günter Weniger, Maxim Kurko und Yurij Akselrud ergänzt, die in der kommenden Saison versuchen wird die Liga zu behaupten. Bei diesem Unteterfangen trifft sie auf die Mannschaften TTC Wallersdorf III, TSV 1883 Bogen II, TTC Landau a.d. Isar III, FC Aiterhofen-Geltolfing, TSV Mitterfels III, TTC Oberschneiding III, DJK Rattenberg II, TTV Hafner Straubing II und TTF Atting. Der Spielplan für die dritte Kreisliga steht noch nicht fest.
Eine schwierige Mission und zugleich eine große Herausforderung wartet auf die erste Jugendmannschaft. Nach dem großen Erfolg der letzten Saison (Aufstieg und Qualifikation) startet man in der Bayernliga Süd, der höchsten Spielklasse im Nachwuchsbereich. Bei den Schützlingen von Jugendbetreuer Rainer Wallach - Simon Gold, Sebastian Hartl, Martin Wanninger und Marcel Biendl - überwiegt aber die Vorfreude auf diese große Gelegenheit, warten doch viele klangvolle Namen in dieser Liga: SV Memmingerberg, FC Bayern München, TV Laufen, TSG 1889 Augsburg-Hochzoll, Mitaufsteiger SV Ruhpolding 1925, TuS Bad Aibling, Post SV Telekom Augsburg, SV DJK Kolbermoor und TSV Königsbrunn. Saisonstart für die Jungs ist am 27. September beim Heimspiel gegen Kolbermoor.
Die zweite Jugendmannschaft spielt in der zweiten Bezirksliga gegen die Mannschaften TSV Simbach am Inn, DJK TTV Büchlberg, SV Gündlkofen, TTC Landau a.d. Isar, SV Essenbach, TV Ruhmannsfelden, TSV Neufahrn/Ndb.und FC Roßbach. Nach dem "Lehrjahr" letzte Saison, als am Ende mit vier Punkten der vorletzte Platz stand, hoffen die Spieler Fabian Schötz, Valerie Gericke, Lukas Hack und Philip Brasin sich in der Liga zu etablieren und sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. Zum Saisonauftakt erwartet man dabei am 13. September die Mannschaft des FC Roßbach.
Die dritte Jugendmannschaft besteht aus Patrick Schiller, Rene Matusik, Robert Speiseder, Moritz Seissler, Simon Fischer und Dominik Moser. Gegen die Teams TTC Landau a.d. Isar II, TSV Oberalteich II, TTC Oberschneiding, DJK SB Straubing und SV Ascha tritt man in der ersten Kreisliga Straubing an. Die neue Spielzeit beginnt mit dem Auswärtsspiel beim TSV Oberalteich II am 26. September.
In der neu gegründeten Bambini-Kreisliga schnuppern Lisa Saur, Jana und Alina Altschäffel sowie Jessica Lippe erstmals Punktspiel-Luft. Gegen die Mannschaften ASV Steinach I und II, DJK SB Straubing, und SV Windberg wollen die Jüngsten des TTC Straubing ihr Talent unter Beweis stellen und können dabei nur gewinnen. Gegen dieDJK SB Straubing bestreiten die Mädchen am 26. September ihr erstes Punktspiel.
Die Ranglisten, Spielpläne und Tabellen sind auf der linken Seite unter dem Menüpunkt Mannschaften verlinkt, die Einzelbilanzen (inkl. Archiv) der Spieler können unter dem jeweiligen Profil des Spielers abgerufen werden.
Der TTC zu Wasser auf der Altmühl...
- Details
- Geschrieben von Flo
Unser diesjähriger Vereinsausflug führte uns am gestrigen Sonntag in den Naturpark Altmühltal, oder genauer zu einer Kanutour auf der Altmühl.
Um sieben Uhr morgens ging's los, 23 gutgelaunte Kanuten machten sich auf den Weg nach Eichstätt. Nach einer kurzen Frühstückspause und einer Einweisung in die Strecke und die Künste des Kanufahrens ging's auch schon los - es wurden Dreiergruppen gebildet und die Boote zu Wasser gelassen. Das Einsteigen verlief problemlos, und so machten sich die insgesamt acht Boote auf die ersten Flussmeter. Die Sonne gewann mehr und mehr die Überhand und es wurde rasch warm - für Abkühlung sorgte lediglich eine leichte Brise. Einigen Paddlern war das aber scheinbar nicht kühl genug, und so beschlossen sie unfreiwillig, Erfrischung im kühlen Nass zu suchen: um einem Ast auszuweichen hatten sich alle auf dieselbe Seite gelehnt, was das Kanu emotionslos mit dem Kentern quittierte. Zum Glück hatten wir Klamotten zum Wechseln dabei, und nach einem kurzen Zwischenstopp ging's wieder weiter.
Da wenig Strömung auf der Altmühl ist musste man ganz schön was tun um voranzukommen. Mittlerweile hatten aber alle Boote mehr oder weniger einen Rhythmus gefunden, nur ab und an tanzte eines eine Pirouette. Teilweise galt es einige Untiefen zu umfahren, und das eine oder andere Mal blieb man auch hängen - da hieß es dann aussteigen und anschieben - und danach wieder ins Boot zu kommen. Unterwegs gab es immer wieder Schlösser, erhabene Burgen, Kirchen und Klöster zu bewundern.
In Walting machten wir im Gasthaus "Zur Mühle" Mittagspause - nach den zurückliegenden Anstrengungen war der Hunger verständlicherweise riesig. Nach einer langen Rast sattelten wir unsere Kanus wieder, um die restlichen Flusskilometer bis zu unserem Ziel zu bewältigen. Als dieses in Sicht kam waren alle froh die Strecke bewältigt zu haben. Müde, aber glücklich und zufrieden machten wir uns gegen sechs Uhr auf den Heimweg nach Straubing.
Bilder sind in der Galerie online.
Vorschau Vereinsausflug 2008: Kanufahrt auf der Altmühl
- Details
- Geschrieben von Flo
Am Sonntag, den 27. Juli 2008 findet unser diesjähriger Vereinsausflug statt. Heuer haben wir für euch eine Kanutour auf der Altmühl geplant.

Treffpunkt ist um 07:00 Uhr beim Busparkplatz am Hagen, von dort fahren wir zum Startpunkt der Tour nach Eichstätt. Nach einer ausführlichen Einweisung werden wir auf der Altmühl nach Gungolding fahren - das entspricht in etwa 19 Flusskilometern und fünf Paddelstunden. Zwischendurch werden wir im Gasthaus zur Mühle in Walting Mittagspause machen. Tour auf der Karte: https://www.kanuuh.de/index.php?link=googlemaps&tour_e
Die Kosten für den Ausflug sind abhängig von der Teilnehmerzahl und stehen deshalb noch nicht genau fest (zwischen 10 und 15 €uro pro Person). Inbegriffen sind neben den Booten (3-er oder 4-er Kanadier - 2 Erwachsene + 2 Kinder), Personentransfer und Bootstransport auch sämtliches Zubehör wie Paddel, Schwimmwesten, Flusskarte, wasserdichte Tonne, Schöpfkelle, Schwamm und die ausführliche Einweisung. Sonnenschutz und Klamotten zum Wechseln nicht vergessen...

Wir bitten euch, bis spätestens Montag, den 14. Juli verbindlich Bescheid zu geben, ob und mit wie vielen Personen ihr teilnehmt - Partner und Familienangehörige sind naürlich herzlich mit eingeladen. Anmeldungen per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder mündlich im Training.
Wir hoffen auf euere zahlreiche Teilnahme.
Lisa Saur beim Landesbereichsranglistenturnier
- Details
- Geschrieben von Flo
In Maisach treffen die besten C-Schüler Südbayerns aufeinander
Die jüngsten Nachwuchstalente des BTTV treffen sich am morgigen Sonntag beim südbayerischen Ranglistenturnier, um die Sieger und Platzierten der Schüler C zu ermitteln. Aus den drei südbayerischen Bezirken treffen die Starter ab 09:30 Uhr in der Schulturnhalle in Maisach aufeinander. Jeweils die ersten sechs jeder Konkurrenz qualifizieren sich für das Verbandsranglistenturnier, welches am 21. und 22. September in Burglengenfeld stattfindet.
Die Farben des TTC Straubing wird die 10-jährige Lisa Saur hochhalten, die sich beim Mini-Cadet-Cup in Altdorf als Zweitplatzierte (bei 15 Teilnehmerinnen!) qualifiziert hatte.
Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg!
TTC Straubing trauert um zwei Vereinsmitglieder
- Details
- Geschrieben von Florian Stögmüller
In Trauer nehmen wir Abschied von Frau Elisabeth Sinz und Herrn Werner Bauer

Am 11. Juni 2008 verstarb unser Ehrenmitglied Frau Elisabeth Sinz, geb. Salberg, im Alter von 90 Jahren.
Frau Sinz war langjährige Gönnerin unseres Vereins, bewies immer wieder ihre Verbundenheit zum TTC Straubing und begleitete das Carl-Theo-Salberg-Gedächtnisturnier, das jährlich zu Ehren ihres tödlich verunglückten Bruders ausgerichtet wird, als Schirmherrin.
Gestern erreichte uns zudem die Nachricht, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Herr Werner Bauer am 30. Mai 2008 kurz vor Vollendung seines 70. Lebensjahres verstorben ist.
Der gebürtige Straubinger begann seine Tischtennislaufbahn im Oktober 1954 beim TTC Straubing. Aus der Vereinsjugend kommend durchlief er alle Mannschaften bei "seinem" TTC, seine sportlicher Weg führte ihn aber auch zum TTC Plattling, zu Jahn München und zum SV Wuppertal. Werner Bauer war Spieler der Oberliga- und Landesligamannschaft des TTC Straubing und erreichte 1984 mit dem TTC den dritten Platz bei den Bayerischen Senioren-Mannschaftsmeisterschaften. All seine Erfolge bei Einzelturnieren und Mannschaftskämpfen aufzuzählen würde den Rahmen sprengen.
Den sportlichen Höhepunkten folgten zahlreiche Ehrungen durch den Verein, den Bayerischen Landessportverband und durch den Bayerischen Tischtennisverband. Unter anderem war Werner Bauer Träger der Sportehrennadel der Stadt Straubing. Von 1964 bis 1967 führte er die Geschicke des Vereins als erster Vorsitzender. Auch hinter den Kulissen des Traditionsvereins war Werner Bauer als Mitorganisator des Salbergturniers und als Kassenrevisor tätig.
Die Verbundenheit zum TTC zeigte er bis zu seiner schweren Erkrankung.
Unser Mitgefühl gilt den trauernden Angehörigen. Wir werden Frau Elisabeth Sinz und Herrn Werner Bauer in steter Erinnerung behalten und ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Namen des TTC Straubing e.V.
Florian Stögmüller.