1.BBRLT: TTC-Spielerinnen dominieren Klasse der Schülerinnen B
- Details
- Geschrieben von Flo
Lisa Saur, Alina Altschäffel und Jana Altschäffel erfolgreich
Lisa Saur, Alina Altschäffel und Jana Altschäffel haben die Klasse der Schülerinnen B beim 1. Bezirksbereichsranglistenturnier am vergangenen Sonntag in Wörth an der Isar fast nach Belieben dominiert. Lisa Saur entschied die Konkurrenz für sich - vor Alina Altschäffel, die den zweiten Platz belegte. Jana Altschäffel erreichte den vierten Platz. Alle drei haben sich mit diesem Ergebnis für das Bezirksranglistenturnier am 08. März in Plattling qualifiziert.
Der TTC Straubing gratuliert seinen erfolgreichen Nachwuchsspielerinnen sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
Herren III überwinden lange Durststrecke
- Details
- Geschrieben von Flo
TTC Straubing III - TTC Wallersdorf II 9:7
Die dritte Herrenmannschaft kann doch gewinnen: im Heimspiel gegen Wallersdorf landete man überraschend einen Sieg gegen den Tabellendritten. Die Gäste reisten zwar ersatzgeschwächt an (die etatmäßige Nummer Zwei fehlte, doch das soll den Erfolg nicht schmälern, dessen Grundstein in den Doppel gelegt wurde: Altmeister Gerhard Schütz und Thomas Höferer gewannen gegen Grajczyk/Graupensberger problemlos in drei Sätzen. Auch Benni Korbel und Andi Baumann hatten wenig Mühe mit ihren Gegnern Eichner/Hutterer, sie gewannen ebenfalls ohne Satzverlust. Eine ähnlich souveräne Vorstellung lieferten Thomas Fleck und Florian Stögmüller gegen Lang/Rammel ab. Mit einem 3:0-Vorsprung ging es in die Einzel.
Hier gewann Benni Korbel gegen Andreas Grajczyk in vier Sätzen, während sich Andi Baumann gegen Christian Eichner in der Verlängerung des vierten Satzes geschlagen geben musste. Thomas Fleck hatte mit dem Spiel von Mario Graupensberger einige Probleme, behielt aber im fünften Satz die Nerven und brachte den Einzelsieg in der Verlängerung unter Dach und Fach. Thomas Höferer unterlag Markus Lang in drei Sätzen, Patrick Seifert konnte gegen Fritz Hutterer auch nur einen Satz gewinnen, und Florian Stögmüller war gegen Georg Rammel zwar immer "dran", konnte aber keinen Satz gewinnen. Spielstand nach der ersten Einzelrunde damit 5:4 für den gastgebenden TTC Straubing.
Benni Korbel musste gegen Christian Eichner zwar den ersten Staz abgeben, konnte die folgenden Sätze und damit das Spiel aber für sich entscheiden. Andi Baumann setzte sich in fünf Sätzen gegen Andreas Grajczyk durch: nachdem anfangs noch alles nach einer deutlichen Niederlage ausgesehen hatte kämpfte er sich ins Spiel zurück, glich zweimal einen Satzrückstand aus und konnte den entscheidenden fünften Satz siegreich gestalten. Thomas Fleck unterlag Markus Lang in drei Sätzen, Thomas Höferer aber sicherte mit seinem Dreisatz-Sieg gegen Mario Graupensberger den achten Punkt für den TTC Straubing - und damit zumindest schon ein Unentschieden. Nachdem Patrick Seifert gegen Georg Rammel und Florian Stögmüller gegen Fritz Hutterer jeweils in drei Sätzen verloren hatten kam alles auf das Schlussdoppel an. Im ersten Satz mussten Gerhard Schütz und Thomas Höferer gegen Eichner/Hutterer noch in die Verlängerung, gewannen diesen Satz aber ebenso wie die beiden folgenden Sätze und holten damit den Siegpunkt für die Heimmanschaft.
Mit diesem Sieg schöpft die dritte Herrenmannschaft neue Hoffnung im Abstiegskampf. Am kommenden Dienstag steht das Auswärtsspiel beim Tabellenvierten TTG Phoenix Straubing V auf dem Programm. In der Vorrunde war man diesem Gegner zwar noch mit 6:9 unterlegen, mit einer ähnlich konzentrierten und geschlossenen Mannschaftsleistung und mit ähnlich erfolgreichen Doppeln ist jedoch einiges drin für den TTC Straubing.
48. Carl-Theo-Salberg-Turnier: Tobias Erhardsberger und Zdenka Maresova die Titelträger im Jahr 2009
- Details
- Geschrieben von Bernhard Stögmüller
Erstklassiges Tischtennis begeistert die zahlreichen Zuschauer an zwei Turniertagen


Mit dem Gedächtnisturnier für Carl-Theo Salberg setzte der TTC Straubing seine Turniertradition im Jahr 2009 bereits in der 48. Auflage fort. Unter der bewährten Leitung der Club-Akteure des Ausrichters wurde dieses Tischtennis-Wochenende in der Dreifachturnhalle des Johannes-Turmair-Gymnasiums ein Erfolg auf ganzer Linie und konnte sogar die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre toppen.
280 Spieler aus ganz Bayern reisten zum zweitägigen Wettbewerb nach Straubing an. Eine Veranstaltung, die neben dem sportlichen Effekt die Verbundenheit der Tischtennisspieler untereinander bezeugt. Diesen Aspekt wie auch die Wichtigkeit dieses traditionsreichen Turniers stellten Oberbürgermeister Markus Pannermayr und der Schirmherr des Turniers Herrn Dr. Gerhard Sinz, Neffe von Carl-Theo Salberg, in ihrer Begrüßung heraus. Außerdem wurde des Namensgebers des Turniers gedacht, der vor nunmehr 52 Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam, nachdem er dem Tischtennissport in Straubing und der ganzen Region zu großer Popularität verholfen hatte. Die Siegerehrungen wurden am ersten und zweiten Tag vom ersten Vorsitzenden des TTC Straubing Florian Stögmüller vorgenommen.
Salberg-Turnier 2009: Ergebnisse und Photos
- Details
- Geschrieben von Lukas Przybilla
Die Ergebnisse der beiden Turniertage liegen vor und die Fotos sind in der Galerie zu finden.
Die Spiele/Ergebnisse können ebenfalls als .pdf Dteien eingesehen werden. Die .pdf Dateien sind etwas gewöhnungsbedürftig bzw. schwierig zu lesen (vor allem das Raster fürs KO System welches über mehrere Seiten angezeigt wird). Sobald besser lesbare Dateien zur Verfügung stehen werde ich sie auf die Internetseite hochladen.
Platzierungen und Turnierverlauf zum ansehen/herunterladen
Es wurden zwei Umfragen erstellt (bezüglich Doppel und Schüler C). Falls möglich, gebt Eure Meinung dazu ab.
Es wurde die Jacke eines weißen Traininganzugs in der Halle liegengelassen (Samstag, wahrscheinlich Herren D). Wird, denk ich, bis nächstes Jahr behalten, kann aber früher abgeholt werden.
Wir gratulieren: Franz Wallach wird 90
- Details
- Geschrieben von Flo
Der TTC Straubing (und mit ihm alle Tischtennisfreunde Niederbayerns) gratulieren ihm zu diesem Ehrentag sehr herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.
Seine Tischtennis-Laufbahn begann Franz Wallach 1935 in Schlesien. Über Österreich führte ihn sein Weg nach Niederbayern. Seit 1961 ist er Mitglied des TTC Straubing, mit dem er in Kreis-, Bezirks- und Landesliga spielte.
Die größten Erfolge waren der erste Platz beim Treffen der bayerischen Senioren 1970 in der Altersklasse über 45 Jahre, der Sieg in der A-Klasse der Spieler über 50 Jahre in Deidesheim in der Pfalz und der dritte Platz in der Altersklasse III im Doppel der bayerischen Seniorenmeisterschaften 1970. Dazu reihen sich zahlreiche regionale Meisterschaften im Einzel, im Doppel sowie mit der Mannschaft des TTC Straubing.
Es folgten zahlreiche Auszeichnungen vom TTC Straubing und dem BTTV. 1970 verlieh ihm die Stadt Straubing die Sortehrennadel, außerdem ist er Träger der Leistungsnadel des BTTV.
Seine Einsatzbereitschaft für den Verein war beispielhaft. So war Franz Wallach einer der ersten Jugendtrainer des TTC Straubing, und brachte nicht nur seiner Frau Traudl sondern auch seinem Sohn Rainer (heute selbst Jugendtrainer) und seinem Enkel den Tischtennissport näher. Darüberhinaus war er auch in der Vorstandschaft tätig.
Das Interesse am Tischtennis ist bei Franz Wallach bis heute ungetrübt: auch wenn er selbst nicht mehr zum Schläger greift verfolgt er doch das Geschehen an der grünen Platte mit großem Interesse.
Jugend I bei Doppelstart am Samstag chancenlos
- Details
- Geschrieben von Flo
TUS Bad Aibling - TTC Straubing 8:1
Beim ersten Spiel am Samstag verlor die erste Jugendmannschaft des Tischtennisclub Straubing, die erneut auf Marcel Biendl verzichten musste, mit 1:8 gegen Bad Aibling. Für den einzigen Punkt des Tages sorgte Martin Wanninger mit seinem Sieg über Sandro Balanda, ein weiterer Punkt wäre für das Doppel Simon Gold / Sebastian Hartl möglich gewesen, de gegen Strauss/Balanda etwas unglücklich in der Verlängerung des fünften Satzes verloren. Ansonsten war die Begegnung eine klare Angelegenheit und der Sieg des Tabellenführers nie gefährdet.
TV Laufen - TTC Straubing 8:0
Noch deutlicher verlief die zweite Partie gegen Laufen: hier reichte es insgesamt nur zu drei Satzgewinnen reichte, und so konnte derTV Laufen seinen zweiten Saisonsieg bejubeln. Die Schützlinge von Rainer Wallach bezahlen dagegen mit der sechsten Niederlage im sechsten Spiel weiterhin Lehrgeld.
Nach einem spielfreien Wochenende tritt der TTC Straubing am 29. November bei der Post SV Telekom Augsburg an - und auch in diesem Spiel gegen den Drittplatzierten haben die Nachwuchshoffnungen des TTC nichts zu verlieren.
Jugend I chancenlos gegen Memmingerberg
- Details
- Geschrieben von Flo
TTC Straubing - SV Memmingerberg 0:8
Im Heimspiel gegen Mammeingerberg kam Philip Brasin für den erkrankten Marcel Biendl zu seinem ersten Bayernligaeinsatz. Insgesamt reichte es für den Tischtennisclub Straubing aber nur zu einem einzigen mageren Satzgewinn. Die Partie war schnell beendet, zu deutlich war die Überlegenheit der Gäste.
Bambini nach 6:0-Sieg über Windberg Herbstmeister
- Details
- Geschrieben von Flo
TTC Straubing - SV Windberg 6:0
Mit einem ungefährdeten 6:0-Sieg gegen den SV Windberg hat sich die Bambini-Mannschaft des Tischtennis Club Straubing die verlustpunktfreie Herbstmeisterschaft gesichert.
Lisa Saur behielt gegen Christoph Huber in drei Sätzen klar die Oberhand. Jana Altschäffel gab beim 3:1-Erfolg gegen Heidi Engelberger den einzigen Satzan die Windberger Mannschaft ab. Ihre Schwester Alina hatte beim 3:0 über Stefan Dietl wenig Mühe.
Gegen Christoph Huber benötigte Jana Altschäffel ebenso nur drei Sätze zum Sieg wie Lisa Saur in der Partie gegen Stefan Dietl. Mit einem 3:0 gegen Heidi Engelberger machte Alina Altschäffel den Sieg perfekt.

Die erfolgreiche Bambini-Mannschaft des TTC Straubing (v.l.n.r.): Trainer Rainer Wallach, Jana Altschäffel, Lisa Saur und Alina Altschäffel.
Die Rückrunde startet für die Bambinis am 28. Januar mit dem Rückspiel gegen die DJK Straubing - das Hinspiel gewann der TTC Straubing relativ deutlich mit 6:1.
Bambini: Siegesserie hält an
- Details
- Geschrieben von Flo
ASV Steinach - TTC Straubing 3:6
Die Bambini-Mannschaft des TTC Straubing bleibt nach dem dritten Sieg im dritten Spiel weiterhin verlustpunktfrei - am gestrigen Donnerstag gewannen die Nachwuchshoffnungen in Steinach mit 6:3.
Lisa Saur startete unglücklich gegen Demir Belacerka und verlor in fünf Sätzen. Besser lief es für Jana Altschäffel, die Valentin Witsch mit 3:0 bezwigen konnte. Auch ihre Schwester Alina konnte ihr erstes Einzel gewinnen - mit 3:1 setzte sie sich gegen Bastian Schwarzensteiner durch.
Ihr zweites Einzel entschied Lisa Saur gegen Valentin Witsch mit 3:0 für sich, und Alina Altschäffel behielt mit 3:1 gegen Demir Belacerka die Oberhand. Jana Altschäffel musste sich dagegen Bastian Schwarzesteiner knapp in fünf Sätzen geschlagen geben.
Und auch das Doppel Lisa Saur / Alina Altschäffel gegen Demir Belacerka / Bastian Schwarzensteiner ging mit 3:2 Sätzen an die Steinacher.
Danach waren aber wieder die Straubinger an der Reihe: Alina Altschäffel holte mit ihrem dritten Einzelsieg den Punkt zum 5:3 - sie gewann gegen Valentin Witsch in drei Sätzen, und Lisa Sauer markierte mit ihrem 3:1-Sieg gegen Bastian Schwarzensteiner den Schlusspunkt zum 6:3.
Zum Abschluss der Vorrunde empfängt die Bambini-Mannschaft des TTC Straubing in zwei Wochen den SV Windberg.
Jugend I: 2:8 wird zum Standardergebnis
- Details
- Geschrieben von Flo
TTC Straubing - SG 1889 Augsburg-Hochzoll 2:8
Drittes Spiel - dritte Niederlage. Auch gegen Augsburg-Hochzoll gab es für die Schützlinge von Rainer Walach wenig zu holen.
Dabei startete man noch verheißungsvoll: Zwar ging das Doppel Martin Wanninger / Marcel Biendl gegen Höfler/Ruhl mit 3:0 an die Gäste, aber Simon Gold und Seastaian Hartl konnten sich gegen Grünwald/Becke in drei Sätzen durchsetzen.
Und als Simon Gold gegen David Ruhl einen Dreisatz-Erfolg feierte, ging der TTC Straubing sogar mit 2:1 in Führung. Doch dies sollte der letzte Punkt in dieser Begegnung gewesen sein. Sebastian Hartl konnte beim 1:3 gegen Tobias Höfler nur einen Satz gewinnen, und Martin Wanninger versäumte es gegen Stephan Becke den Sack zuzumachen und unterlag in fünf Sätzen. Marcel Biendl startete denkbar schlecht gegen Johannes Grünwald, konnte seinen Gegner dann aber in den Sätzen zwei und drei zumindest in die Verlängerung zwingen - zu einem Satzgewinn reichte es trotzdem nicht.
Simon Gold unterlag Tobias Höfler in drei Sätzen, und Sebastian Hartl musste beim 0:3 gegen David Ruhl seine zweite Niederlage des Tages einstecken. Martin Wanninger gewann zwar gegen Johannes Grünwald den ersten Satz, musste die folgenden Sätze aber allesamt abgeben und als Marcel Biendl mit 0:3 gegen Stephan Becke verlor war die 2:8-Niederlage perfekt.
Nach drei spielfreien Wochenenden (Ruhpolding hat die Mannschaft zurückgezogen, deswegen entfällt das am 25. Oktober angesetzte Spiel) empfängt die erste Jugendmannschaft am 8. November den SV Memmingerberg zum Heimspiel.