TTC Straubing - DJK SV Leiblfing 8:8

Der TTC Straubing I hat in seinem zweiten Saisonspiel den ersten doppelten Punktgewinn verpasst: nach einer zwischenzeitlichen 8:5-Führung und guten Gelegenheiten den Sieg unter Dach und Fach zu bringen reichte es letztlich "nur" zu einem Unentschieden gegen Leiblfing.

TTC Straubing: Herren I - Saison 2011/12

Beide Mannschaften traten zu ihrem jeweils zweitem Spiel in Komplettbesetzung an (bitte öfters, vereinfacht die Eingabe in Click-TT!). Auch wurden keine Experimente mit den Doppeln durchgeführt und sowohl Straubing als auch Leiblfing spielten mit der Aufstellung von Spiel 1 (Leiblfing hatte nach 3:0 im letzten Spiel auch keinen Umstellbedarf)

Zum Spielverlauf:
Die Doppel fangen langsam an ein Problem für die Straubinger zu werden. Diese Woche gelang es dem zweier Doppel (Lukas und Willi) zwar Reichl/Haslbeck zu bezwingen, Nico und Markus taten sich jedoch mit Lemberger/Thanner sehr schwer, gingen über die vollen fünf Sätze und mussten sich am Ende geschlagen geben. Auch Robby und Ando konnten aus einem überragenden ersten Satz kein Kapital schlagen, plagten und schupften sich anschließend über weitere vier Sätze und verloren am Ende auch den Fünften.

Wieder war der Doppelstart missglückt und man musste schauen nicht zu weit zurückzufallen. Lukas kam im ersten Spiel gegen Peter Kricke dran (letzte Saison gabs ein 1:1 zwischen den beiden) und konnte seine gute Form vom ersten Spieltag bestätigen. Nach kurzen drei Sätzen waren die Straubinger wieder bei einem 2:2. Robby hatte es am Nebentisch schwerer, Reichl Ludwig setzte ihn stark unter Druck und selbst im eigenen Angriff konnte der Straubinger nicht punkten, da der Gegner zu oft zu gut dagegenhielt. Drei Sätze später musste sich Robby hier geschlagen geben. Auch in den folgenden Spielen der Mitte gab es eine Punkteteilung. Markus zerlegte Josef Thanner förmlich, auf jeden Angriffsball des Leiblfingers konnte er noch schneller antworten und hielt das Tempo durchgehend hoch. Auch diesmal benötigte der Spieler der Gastgeber lediglich drei Sätze, dann war er durch.
Bei all den schnellen Dreisatzspielen hoffte man, selbst bei einem 8:8 schnell ins Wirtshaus zu kommen. Nico war gleicher Meinung und lieferte entsprechendes gegen Bernd Lemberger ab. Der Straubinger kam nicht ins Spiel, machte viele Fehler und kam mit dem Material seines Gegners überhaupt nicht zurecht. Im zweiten Satz kam zwar kurzfristig sein Angriffspiel mit Schuß zum Vorschein, am Ende waren es dann aber doch drei recht glatt abgegebene Sätze.
Hinten ging es nun um die Wurst. Welche Mannschaft würde den ersten Durchgang in Führung beenden. Ando musste gegen Franz Weber dran, hier gab es zuletzt (2010 gegen Kirchberg?) eine Niederlage. Diesmal kam der Straubinger aber besser ins Spiel. Drei Sätze später, wie sollte es auch anders sein, glich der TTC wieder auf ein 4:4 aus. Ando zeigte recht gutes Serve and Volley (sprich Topspinn nach eigenem Aufschlag), machte wenig eigene Fehler und hatte wenig Mühe den Leiblfinger unter Kontrolle zu halten. Willi mühte sich da am Nebentisch etwas mehr, Haslbeck Ludwig blieb immer in Schlagdistanz und "fischte" (Originalzitat W.L.) so einiges raus, sodass der Straubinger ganze Serien von Angriffsschlägen durchbringen musste. Aber auch hier hielt die Serie, Willi konnte alle drei Sätze mit knappen Vorsprung heimbringen und die eigene Mannschaft übernahm mit 5:4 zum ersten Mal an diesem Abend die Führung.

TTC Straubing - TTC Landau 7:9

Neue Saison, alte Leiden: die erste Herrenmannschaft des TTC Straubing kann gut mithalten, die Punkte machen aber die Gegner. So auch gestern im Saisonauftakt gegen den TTC Landau, als mindestens eine Punkteteilung gerecht und verdient gewesen wäre (was u.a. das nahezu ausgeglichene Satzverhältnis wiederspiegelt), man aber wieder einmal einen Weg fand das Spiel zu verlieren. Lediglich das vordere Paarkreuz mit Spitzenspieler Lukas Przybilla und Neuzugang Robby Thiel wusste zu überzeugen.

Erste Herrenmannschaft 2011/12 des TTC Straubing

Mit einem Spiel in den Knochen und acht weiteren vor ihnen orientiert sich die erste Mannschaft aus Straubings ältestem Tischtennis-Verein zielsicher in den Abstiegskampf hinein. Nebenbei schaffen vermeintliche Konkurrenten fleißig Punkte zu sammeln und so findet sich der TTC I auf Platz 9 der Tabelle wieder. An sich ist dies ein Moment um den allseits beliebten und derzeit wieder aktuellen Wahlspruch der FDP aus der Schublade zu holen:

„Schlimmer, geht’s nimmer!“ „Oh, doch!“

Zum Auftaktspiel der 2. Bezirksliga Niederbayern Ost war an diesem Samstag die Mannschaft aus Landau zu Gast. Die Gäste waren mit ihrer Nominalaufstellung angereist (d.h. Völke Manuel an sechs, Günther Männicke als Ersatzmann in der Not und an diesem Samstag folgerichtig abwesend) und änderten damit im Vergleich zum Vorjahr ihre Aufstellung an zwei Positionen (Jürgen Arlt und Manuel Völke anstatt Markus Pritzl und Günther Hoch).

Auch die Gastgeber vom TTC SR hatten an zwei Positionen rotiert da Raymond und Uli dieses Jahr in der zweiten Mannschaft aufgestellt sind. Dafür konnte Robby Thiel fürs vordere Paarkreuz angeworben werden und Ando stieß nach seiner Rückkehr aus dem Auslandseinsatz wieder zur Mannschaft.

Man erwartete ein knappes Spiel bei dem sich die Straubinger durchaus was zutrauten. Jedenfalls waren nach der langen Sommerpause alle Akteure hoch motiviert. Nachdem sich dann noch einige Zuschauer in das Spiellokal verirrt hatten konnte der Vergleich starten.

Gleich vornweg, zu nem Punkt hats für die Straubinger am Ende nicht ganz gereicht.

Der TTC hatte einige knappe Spiele und bot eine über weite Strecken überzeugende Leistung und am Ende des Tages konnte man durchaus ein Lob aussprechen.

Auch mit einem Tag Abstand wird die Leistung des TTC nicht geschmälert, deshalb an dieser Stelle nochmals

Gratulation! TTC …. Landau!

Der andere TTC war ... anwesend.

Da im Niederbayernforum (z.B. hier) seit einiger Zeit die wildesten Spekulationen bezüglich der neuen Saison (und der Abschlusstabelle) kursieren will ich hier meine Meinung dazu beitragen.

Ich habe die derzeit gültigen TTR Werte und Aufstellungen der Mannschaften genommen (ich weiß, es gibt "Gerüchte" dass einige der Spieler nicht spielen, nicht so oft spielen, nicht so gut spielen...) und mal im Taschenrechner (sprich PC) die Wahrscheinlichkeiten durchgerechnet. Das kommt dabei für die Vorrunde raus..

alt

Ich habe natürlich hierfür ein paar Annahmen gemacht die vermutlich nicht so recht stimmen:

  • TTR Wert vom August vom Mai (aus Click TT übernommen)
  • Mannschaftsaufstellungen wie in Click TT angegeben
  • Abschlussdoppel ist eine 50:50 Angelegenheit
  • Die Doppel sind nach Rangliste aufgestellt und der "TTR-Wert" eines Doppels ist die Summe der TTR-Werte der Spieler
  • Die drei unbekannten Spieler vom SV Neuhausen haben TTRs von 1600 bekommen

Was man leider hier sieht ist dass die drei unteren Mannschaften (und da sind wir dabei) deutlich schlechter abschneiden und es eine Lücke zu Platz 7 gibt.

Ansonsten ein paar Sachen die auf den ersten Blick auffallen:

  • Es ist sehr, sehr unwahrscheinlich dass eine Mannschaft ohne Niederlage durch die Saison kommt
  • Mit ihrem neuen 1er kann Kirchberg um die Meisterschaft mitspielen
  • So weit meine Annahme für die Spieler von Neuhausen zutrifft (ca. 1600er) sollten die nichts mit dem Abstieg zu tun haben 
  • die Punkteanzahl für einen Nichtabstiegsplatz wird recht hoch sein, selbst die schlechteste Mannschaft wird bei weitem nicht zu Null spielen

Abschließend mal das ganze unter der Annahme dass wir mit 2:1 aus den Anfangsdoppeln rauskommen. Sieht für uns schon etwas besser aus.

alt

BSV Landesregierung Oberösterreich - TTC Straubing 8:2

In der Vorschlussrunde ist Schluss für den TTC Straubing: wie schon im Vorjahr (damals allerdings in der Finalrunde und mit wesentlich knapperem Ausgang) scheiterte man an der Mannschaft der Landesregierung Oberösterreich. Erschwerend kam hinzu, dass der TTC mit zwei Ersatzleuten antreten musste: Für Robby Thiel half Michael Tauer aus, und für den erkrankten Willi Lippe sprang kurzfristig Tobi Schuller ein.

Man erwischte bereits einen schlechten Start: weder Lukas Przybilla / Nico Wiechert noch Michael Tauer / Tobias Schuller konnten ihr Doppel gewinnen. In den Einzeln gelangen nur Lukas Przybilla und Nico Wiechert jeweils gegen die Linzer Nummer Zwei ein Sieg, ansonsten hätte das Ergebnis mit etwas mehr Glück zwar knapper gestaltet werden können, der Sieg für die Gastgeber geht aber insgesamt in Ordnung.

Mit dieser Niederlage verabschiedet sich der TTC Straubing aus dem Grenzlandcup 2011 - die Finalrunde in Pfarrkirchen findet am 09. Juli statt.

TTC Straubing - Union Vöcklamarkt/ASKÖ Frankenburg 8:0

Der TTC Straubing kam in der ersten Hauptrunde des Grenzlandcups zu einem ungefährdeten 8:0-Heimsieg gegen die SPG Union Vöcklamarkt/ASKÖ Frankenburg. Dabei gab man insgesamt nur drei Sätze ab und zieht somit in die dritte Runde (zweite Hauptrunde) ein.

Grenzlandcup 2011

In der zweiten Hauptrunde geht es am 03. Juni nach Linz zur BSV Landesregierung Oberösterreich - es kommt also zur Revanche für das letztjährige Spiel in der Finalrunde, als der TTC Straubing knapp nach Auszählung der Bälle unterlegen war. Der Sieger dieser Begegnung zieht in die Finalrunde ein, die am 09. Juli in Pfarrkirchen stattfindet.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.