TTC Landau/Isar -
TTC Straubing 8:8
Die erste Herrenmannschaft des TTC Straubing konnte beim Tabellenzweiten TTC Landau ein verdientes 8:8 Unentschieden erreichen. Die Landauer haben sich zwar zur Rückrunde verstärkt, trotzdem konnten sie den knappen Erfolg aus der Vorrunde in diesem Spiel nicht bestätigen. Das vordere Paarkreuz der Straubinger blieb diesmal ohne Punktgewinn, dafür zeigten das mittlere und hintere Paarkreuz starke Leistungen.
Wiedermal wars ein echtes Landau Spiel für die Straubinger. Dass die Mannschaft aus Straubing Auswärts gegen die Isarstädter gut spielt ist ein offenes Geheimnis (in den letzten beiden Begegnungen in Landau entführten die Straubinger jeweils beide Punkte nach dem Abschlussdoppel). Dieses mal klappte es nicht ganz so gut, die Vorzeichen waren aber auch etwas schlechter da sich die Gastgeber mit einem neuen zweier verstärkt hatten. Doch auch dies reichte nicht, die Gäste aus Straubing holten einen 7:4 Rückstand auf und hatten sogar Matchball.
Die Straubinger starteten mit ihrer Standardaufstellung gegen Landau, auch die Doppel beließen sie wie gehabt. Landau musste hier, durch den Einbau von Borowski an Position zwei etwas neues probieren. Damböck/Kerscher blieben fest, Lichtenberger durfte es mit Arlt probieren und Borowski/Mac Illvaine starteten gegen Przybilla/Lippe als zweier Doppel.
An sich war diese Aufstellung günstig für die Straubinger und man rechnete sich hier eine Führung aus. Doch gleich zu Beginn gab es einen Dämpfer. Lukas und Willi kamen nicht so recht ins Spiel, viele eigene Fehler und ein nicht vorhandenes Angriffspiel des Straubinger einsers brachten die Gastgeber schnell 2:0 in Führung. In Folge besserte sich das Spiel etwas, die Straubinger kamen zu eigenen Punkten, nach gewonnenem dritten Satz und Satzball im vierten waren es jedoch wieder eigene Fehler die den Landauern den Sieg brachten.
Robby und Ando mussten am Nebentisch ebenfalls die Segel streichen und überließen mit einem schnellen 0:3 den Gegnern das Feld. Nur Markus und Nico konnten die Straubinger mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg im Spiel halten. Dabei musste das Straubinger Doppel nicht mal besonders viel zeigen, zu anfällig zeigten sich Lichtenberger/Arlt auf die Aufschläge der TTC Akteure.
Leider, aus Straubinger sicht, folgten sogleich zwei weitere Punkte für Landau und unterbrachen die „Serie“ der Gäste. Robby musste ohne Satzgewinn Damböck Jürgen zum Sieg gratulieren, zu anfällig zeigte sich der Straubinger auf Aufschläge des Gegners und zu frühe Angriffsbemühungen landeten im Netz. Lukas machte es (was das Endergebnis angeht) gegen Borowski nicht besser. Hier stand am Ende eine 2:3 Niederlage zu Buche nachdem der Straubinger gefühlt 4:0 in Führung war (die ersten beiden Sätze war der Landauer deutlich konzentrierter in der Schlussphase). Im fünften Satz spielte dann der neue Spieler der Gastgeber aggressiver mit frühen, weichen Topspins und holte sich frühzeitig einen Vorsprung heraus welchen er auch problemlos ins Ziel brachte.
Nun kam aber wieder die Stunde der Gäste. Nico's Gegner lautete Kerscher, Wie in der Saisonvorbereitung war der Straubinger jedoch auch diesmal der sicherere Spieler, brachte unglaublich viel aus der Defensive zurück und zwang seinen Gegner zu Fehlern. Im zweiten Satz gelang es Kerscher zwar schnell den Satzgewinn zu holen, Nico gab aber die Punkte schnell als verloren und spielte dafür in den folgenden Sätzen umso konzentrierter. Am Ende hieß es dann auch verdient 3:1 für den Straubinger. Markus hatte am Nebentisch gegen Lichtenberger etwas weniger Probleme, er war meist im Angriff und holte sich die Punkte die er benötigte selbst. Einiger male lief er seinem Gegner über dessen Rückhandseite zwar ins offene Messer und guckte recht **** aus der Wäsche als der Konterblock in die andere Richtung ging, den Rest des Spiels war er aber besser und Lichtenberger kam nicht all zu oft zum Angreifen und das Spiel endete mit 3:0 für Markus.
Gleich im Anschluss gab es dann die Punkteteilung im hinteren Paarkreuz. Willi war zuerst gegen Mac Illvaine auf verlorenem Posten. Willis Bälle waren für den Landauer zu einfach zu schießen und der Straubinger hatte immense Probleme die langen Aufschläge überhaupt zu returnieren. Einen Satz konnte sich Will zwar noch sichern als sein Gegner etwas vorsichtiger spielte und die Ballwechsel länger wurden, die restlichen drei Sätze ließen jedoch keinen Zweifel am Sieg des Landauers aufkommen. Das Spiel am Nebentisch zwischen Ando und Arlt verlief besser für die Straubinger. Der TTC SR Akteur konnte sich auf seine Aufschläge verlassen und auch der Block funktionierte gut. Zwei schnelle Sätze brachten ihn in Führung ehe Arlt besser ins Spiel kam und auf 1:2 verkürzte. Doch auch im vierten Satz war dessen Fehlerquote bei der Aufschlagannahme zu hoch und Ando konnte sich absetzen. Es wurde noch etwas knapp als der Straubinger mit einem eingenen Angriffsball das Spiel beenden wollte, denkbar knapp gewann er dann aber doch mit 12:10.
Mit 4:5 Rückstand nach der ersten Runde war man also noch gut dabei. Doch es folgten wieder zwei Niederlagen im vorderen Paarkreuz. Lukas hatte gegen Damböck wenig Chancen, der Landauer hier zu sicher im eigenem Angriff den der Straubinger zu selten platziert returnieren konnte. In Folge unterliefen ihm auch mehr Fehler beim Versuch bereits bei der Aufschlagannahme Druck zu machen und am Ende sprang bei der Niederlage nur ein Satz raus. Auch Robby konnte am Nebentisch keinen Punkt für das vordere Paarkreuz holen. Zu viele Probleme bei der Aufschlagannahme ließen ihn immer einem Rückstand hinterherlaufen. Auch spielte Borowski den ersten Block sicher zurück und der Straubinger ließ sich zu schnell vom Tisch wegdrängen wodurch seine Bälle an Wucht verloren. Einige schöne Rückhandschläge gelangen ihm zwischenzeitlich, was den dritten Satz einbrachte. An der 1:3 Niederlage änderte das freilich nichts. Borowski Martin kostete die Straubinger gleich in seinem ersten Einsatz drei Punkte und brachte seine Mannschaft mit 7:4 in Führung (beinahe wären die Kosten für die Straubinger noch höher gewesen! An dieser Stelle eine Bitte an Fr. Borowski. Bitte nur noch rote Handtücher in die Tasche ihres Mannes legen. Oder Grün,.. Gelb? Auf jeden Fall nicht blau! )
Abermals war der Druck auf das mittlere Paarkreuz hoch und erneut wurden Markus und Nico dem Gerecht. In zwei schönen Spielen konnte zuerst Markus gegen Kerscher die Oberhand behalten. Trotz zwei Sätzen Rückstand holte der junge Straubinger auf und gewann seine drei Sätze in Folge. Auch Nico gewann, wobei bei ihm das Spiel beinahe andersherum ausgegangen wäre. Zwei Sätze stand er sicher in der Abwehr und Lichtenberger machte vorhersehbar die Fehler. Danach kam jedoch der Landauer besser ins Spiel und bei Nico reichten auf einmal drei/vier Abwehbälle nicht mehr aus um den Punkt zu machen. Lichtenberger glich auf 2:2 aus. Nico konnte jedoch im fünften Satz zurückkommen, spielte variabler und verließ sich nicht darauf dass sein Gegner den Fehler irgendwann machen würde sondern forcierte den Fehler bereits beim ersten Angriffsversuch. Der Lohn war hier ein ungefährdeter Sieg im fünften Satz.
Die Landauer Führung betrug nur noch einen Punkt und nun standen die Straubinger besser. Ando kämpfe sich gegen Mac Illvaine durch vier Sätze, den ersten verpasste er noch knapp, die restlichen blieb er jedoch immer knapp vorn. Zwar hatte auch Ando kaum eine Möglichkeit die Angriffsbälle des Landauers zu blocken, er Spielte jedoch mit soviel Seit und Unterschnitt dass der Fehler des Landauers bereits vorm Angriffsversuch passierte.
Willi war am Nebentisch auch gut unterwegs. In Satz eins konnte er knapp die Nase vorn behalten ließ danach Arlt jedoch zu viel agieren und kassierte den Satzausgleich. Damit war jedoch ab Satz drei Schluss. Gute Aufschläge mit denen der Landauer zu kämpfen hatte und gutes Angriffsspiel mit der Vorhand hielten den Straubinger vorn und Satz drei und vier gingen an die Gäste.
Nun kam es wieder zum erwarteten Abschlussdoppel Przybilla/Lippe gegen Damböck/Kerscher und die Historie favorisierte die Straubinger (die letzten zwei mal in Landau gewann das Straubinger Doppel). Doch trotz des etwas geringeren Drucks (man hatte ja bereits einen Punkt sicher) konnten die Straubinger ihre Gegner nicht im Zaum halten. Das Landauer Doppel spielte zu sicher im Angriff und ließ die Gäste nicht ins Spiel kommen. Lukas und Willi suchten Punkte wo es ging, konnten den Spielstand ausgeglichen halten, hatten aber keine Möglichkeit sich abzusetzen. Am Ende gab es dann eine 0:3 Niederlage und der TTC SR musste sich neuerdings in Landau mit einem Punkt begnügen der aber, gegen ein verstärktes Rückrunden-Landau, noch viel wert sein wird.
Mit diesem Auswärtspunkt rangiert man mit 12:8 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz, ist aber punktgleich mit dem Dritten und befindet sich weiterhin in Schlagdistanz. Im nächsten Spiel am kommenden Freitag wartet mit der DJK Leiblfing eine weitere schwierige, jedoch nicht unlösbare Aufgabe - in der Vorrunde trennte man sich schiedlich-friedlich unentschieden.
TTC Landau a.d. Isar - TTC Straubing
21.01.2012, 18:00 Uhr; Herren 2. Bezirksliga Ost
TTC Landau a.d. Isar | TTC Straubing | 1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | 4. Satz | 5. Satz | Sätze | Spiele | ||
D1-D2 | Damböck, Jürgen Kerscher, Johann | Thiel, Robby Katheder, Andreas | 11:4 | 11:1 | 11:7 | 3:0 | 1:0 | |||
D2-D1 | Borowski, Martin Mac Ilvaine, Kai | Przybilla, Lukas Lippe, Wilfried | 11:7 | 11:2 | 6:11 | 15:13 | 3:1 | 1:0 | ||
D3-D3 | Lichtenberger, Christoph Arlt, Jürgen | Blabl, Markus Wiechert, Nico | 7:11 | 7:11 | 6:11 | 0:3 | 0:1 | |||
1-2 | Damböck, Jürgen | Thiel, Robby | 11:6 | 18:16 | 11:6 | 3:0 | 1:0 | |||
2-1 | Borowski, Martin | Przybilla, Lukas | 11:9 | 13:11 | 7:11 | 8:11 | 11:7 | 3:2 | 1:0 | |
3-4 | Kerscher, Johann | Wiechert, Nico | 9:11 | 11:2 | 8:11 | 8:11 | 1:3 | 0:1 | ||
4-3 | Lichtenberger, Christoph | Blabl, Markus | 9:11 | 9:11 | 4:11 | 0:3 | 0:1 | |||
5-6 | Mac Ilvaine, Kai | Lippe, Wilfried | 11:7 | 11:13 | 11:6 | 11:5 | 3:1 | 1:0 | ||
6-5 | Arlt, Jürgen | Katheder, Andreas | 6:11 | 9:11 | 11:7 | 10:12 | 1:3 | 0:1 | ||
1-1 | Damböck, Jürgen | Przybilla, Lukas | 11:5 | 8:11 | 11:3 | 11:5 | 3:1 | 1:0 | ||
2-2 | Borowski, Martin | Thiel, Robby | 11:9 | 11:4 | 10:12 | 11:7 | 3:1 | 1:0 | ||
3-3 | Kerscher, Johann | Blabl, Markus | 11:4 | 11:7 | 9:11 | 10:12 | 7:11 | 2:3 | 0:1 | |
4-4 | Lichtenberger, Christoph | Wiechert, Nico | 5:11 | 9:11 | 11:7 | 11:7 | 6:11 | 2:3 | 0:1 | |
5-5 | Mac Ilvaine, Kai | Katheder, Andreas | 15:13 | 7:11 | 10:12 | 6:11 | 1:3 | 0:1 | ||
6-6 | Arlt, Jürgen | Lippe, Wilfried | 12:14 | 11:8 | 8:11 | 8:11 | 1:3 | 0:1 | ||
D1-D1 | Damböck, Jürgen Kerscher, Johann | Przybilla, Lukas Lippe, Wilfried | 12:10 | 11:9 | 11:7 | 3:0 | 1:0 | |||
Bälle: 609:560 | 32:30 | 8:8 |
an