TTC Straubing -
DJK SV Leiblfing 8:8
Der TTC Straubing I hat in seinem zweiten Saisonspiel den ersten doppelten Punktgewinn verpasst: nach einer zwischenzeitlichen 8:5-Führung und guten Gelegenheiten den Sieg unter Dach und Fach zu bringen reichte es letztlich "nur" zu einem Unentschieden gegen Leiblfing.
Beide Mannschaften traten zu ihrem jeweils zweitem Spiel in Komplettbesetzung an (bitte öfters, vereinfacht die Eingabe in Click-TT!). Auch wurden keine Experimente mit den Doppeln durchgeführt und sowohl Straubing als auch Leiblfing spielten mit der Aufstellung von Spiel 1 (Leiblfing hatte nach 3:0 im letzten Spiel auch keinen Umstellbedarf)
Zum Spielverlauf:
Die Doppel fangen langsam an ein Problem für die Straubinger zu werden. Diese Woche gelang es dem zweier Doppel (Lukas und Willi) zwar Reichl/Haslbeck zu bezwingen, Nico und Markus taten sich jedoch mit Lemberger/Thanner sehr schwer, gingen über die vollen fünf Sätze und mussten sich am Ende geschlagen geben. Auch Robby und Ando konnten aus einem überragenden ersten Satz kein Kapital schlagen, plagten und schupften sich anschließend über weitere vier Sätze und verloren am Ende auch den Fünften.
Wieder war der Doppelstart missglückt und man musste schauen nicht zu weit zurückzufallen. Lukas kam im ersten Spiel gegen Peter Kricke dran (letzte Saison gabs ein 1:1 zwischen den beiden) und konnte seine gute Form vom ersten Spieltag bestätigen. Nach kurzen drei Sätzen waren die Straubinger wieder bei einem 2:2. Robby hatte es am Nebentisch schwerer, Reichl Ludwig setzte ihn stark unter Druck und selbst im eigenen Angriff konnte der Straubinger nicht punkten, da der Gegner zu oft zu gut dagegenhielt. Drei Sätze später musste sich Robby hier geschlagen geben. Auch in den folgenden Spielen der Mitte gab es eine Punkteteilung. Markus zerlegte Josef Thanner förmlich, auf jeden Angriffsball des Leiblfingers konnte er noch schneller antworten und hielt das Tempo durchgehend hoch. Auch diesmal benötigte der Spieler der Gastgeber lediglich drei Sätze, dann war er durch.
Bei all den schnellen Dreisatzspielen hoffte man, selbst bei einem 8:8 schnell ins Wirtshaus zu kommen. Nico war gleicher Meinung und lieferte entsprechendes gegen Bernd Lemberger ab. Der Straubinger kam nicht ins Spiel, machte viele Fehler und kam mit dem Material seines Gegners überhaupt nicht zurecht. Im zweiten Satz kam zwar kurzfristig sein Angriffspiel mit Schuß zum Vorschein, am Ende waren es dann aber doch drei recht glatt abgegebene Sätze.
Hinten ging es nun um die Wurst. Welche Mannschaft würde den ersten Durchgang in Führung beenden. Ando musste gegen Franz Weber dran, hier gab es zuletzt (2010 gegen Kirchberg?) eine Niederlage. Diesmal kam der Straubinger aber besser ins Spiel. Drei Sätze später, wie sollte es auch anders sein, glich der TTC wieder auf ein 4:4 aus. Ando zeigte recht gutes Serve and Volley (sprich Topspinn nach eigenem Aufschlag), machte wenig eigene Fehler und hatte wenig Mühe den Leiblfinger unter Kontrolle zu halten. Willi mühte sich da am Nebentisch etwas mehr, Haslbeck Ludwig blieb immer in Schlagdistanz und "fischte" (Originalzitat W.L.) so einiges raus, sodass der Straubinger ganze Serien von Angriffsschlägen durchbringen musste. Aber auch hier hielt die Serie, Willi konnte alle drei Sätze mit knappen Vorsprung heimbringen und die eigene Mannschaft übernahm mit 5:4 zum ersten Mal an diesem Abend die Führung.
Die Führung konnte vorne sogleich ausgebaut werden. Lukas kam im Spiel gegen Reichl zwar zu wenigen eigenen Aktionen, konnte sich jedoch gegen den Leiblfinger mit einem sehr guten Block im Spiel halten. Das Spiel musste über die volle Distanz, am Ende hatte der Straubinger im fünften Satz mit dem passiven Spiel jedoch die deutlich niedrigere Fehlerquote und gewann im Entscheidungssatz. Auch Robby benötigte gegen Kricke Peter fünf Sätze, bei einem recht zuschauerfreundlichen Spiel. Der Straubinger meist im Angriff, manchmal mit einer zu hohen Fehlerquote bei der Eröffnung mit der Rückhand, jedoch immer Druckvoll. Sein Gegner ging auf Halbdistanz und brachte so ziemlich alles zurück. Im vierten versagte kurzzeitig die Rückhand von Robby und er verlor den Satz deutlich, im fünften Satz traf er dafür einige Male mehr und holte den Sieg für die Heimmannschaft. Diesmal gab es allerdings angesichts der guten Leistung des vorderen Paarkreuzes kaum Jubel, positive Bilanzen ist man gewohnt, das letze 3:1 vorne ist lediglich zwei Wochen alt :D.
In der Mitte galt es nun den Vorsprung zu halten. Markus hatte es gleich ein sehr schweres Duell gegen Lemberger, kam aber überraschend gut ins Spiel. Die ersten zwei Sätze konnte er für sich entscheiden, sein Gegner mühte sich danach etwas erfolgreicher darum den Straubiger nicht zum Angreifen kommen zu lassen und hielt in den folgenden zwei Sätzen einen knappen Vorsprung übers Ziel. Das Spiel musste in den Entscheidungssatz, in welchen Markus allerdigs nicht gut reinkam: sein Gegner hatte schnell einen Vorsprung herausgearbeitet und Markus gelang zu wenig. Nach fünf Sätzen war die Sensation verpasst und der TTC wartet weiter auf einen Sieg gegen "Lemmi".
Am Nebentisch sah die Sache gleich besser aus. Nico konnte Thanner hier unter Kontrolle halten: die ersten zwei Sätze waren recht deutlich, der Leiblfinger machte deutlich zu viele Fehler auf das passive Spiel des Straubingers der auch einge Male dazu kam seinen Rückhandschuss vorzuführen. Am Ende des zweiten Satzes begann sich Thanner zwar zu fangen, drängte den Straubinger mit eigenem Angriff in die Defensive und konnte ab diesem Zeitpunkt mitspielen. Das Spiel der beiden war dann im dritten Satz ausgeglichen, gegen Ende des Satzes konnte Nico sich jedoch mit gutem eigenen Aufschlag absetzen und holte mit 3:0 den achten Punkt für die Heimmannschaft.
Das hintere Paarkreuz hatte nun die Möglichkeit das Spiel zu entscheiden. Ando kam erwartungsgemäß im ersten Satz gegen Haslbeck nicht aus den Startlöchern, dazu ist dessen Spiel zu gewöhnungsbedürftig. Sätze zwei und drei konnte er sich jedoch sichern, bevor dann zwischen den beiden ein Nervenspiel begann (man braucht Nerven um den Ball aus 1,80m Höhe über dem Tisch zu Schieben). Das ging dann die nächsten beiden Sätze so. Der Leiblfinger hier im Vorteil, da er einen gut funktionierenden Angriffschlag zu bieten hatte. Alle fünf Minuten schob der Straubinger einen Ball zu weit in die Vorhand und Haslbeck konnte verwandeln. Am Ende konnte sich der Spieler der Gäste in fünf Sätzen behaupten und Straubinger wartete weiter auf den erlösenden letzten Punkt. Auch Willi konnte diesen jedoch nicht beisteuern. In seinem Spiel gegen Weber stand er durchgehend auf verlorenem Posten. Er versuchte meist die Spieleröffnung über den leichten Rückhandspin, die Fehlerquote war jedoch deutlich zu hoch. Der Straubinger verkrampfte zusehends, während auf der Gegenseite Franz Weber ruhig sein Spiel durchbrachte. Ein paar gut getroffene Vorhandtopspins des Straubingers konnten am Ende nur noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, der letzte Satz ging in die Verlängerung aus dem aber abermalls der Leiblfinger als Sieger hervorging.
Das Spiel musste, wie man es vom TTC gewohnt ist (wenigstens kommt so jeder zwei mal dran) ins Abschlussdoppel. Hier konnten sich Nico und Markus gleich den ersten Satz gegen Reichl/Haslbeck (es kamen einige freundliche Hinweise dass dies so geschrieben gehört, nicht etwa Haslbeck/Reichl) gewinnen. Die folgenden zwei standen sie jedoch föllig neben sich. Auf den Belag des Leiblfingers konnten sie keine Antwort liefern und gingen förmlich unter, kamen jedoch im vierten überraschend zurück. Auf einmal gelanen die Angriffschläge, die zittrigen hohen Returns von Haslbeck waren auf einen Schlag nicht mehr gefährlich, sondern Vorlagen und es ging in den Entscheidungssatz. Hier war das Straubinger Duo schnell 5:1 vorne. Einige schnelle eigene Fehler ließen jedoch die Gegner wieder herankommen. Wieder erkämpfte man sich mit konsequenten Angriffspiel einen 10:8 Vorsprung. Und wieder konnten die Gegner ausgleichen. In der Verlängerung bewiesen dann die Gäste mehr Nerven und kämpften das Straubinger Doppel mit 14:12 nieder.
Keine Zeit sich auszuruhen und den ("eroberten?") Punkt zu feiern. Heute Abend gehts zum nächsten Spiel zur Phönix.
TTC Straubing - DJK SV Leiblfing
07.10.2011, 20:00 Uhr; Herren 2. Bezirksliga Ost
TTC Straubing | DJK SV Leiblfing | 1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | 4. Satz | 5. Satz | Sätze | Spiele | ||
D1-D2 | Blabl, Markus Wiechert, Nico | Lemberger, Bernd Thanner, Josef | 9:11 | 8:11 | 12:10 | 11:7 | 8:11 | 2:3 | 0:1 | |
D2-D1 | Przybilla, Lukas Lippe, Wilfried | Reichl, Ludwig Haslbeck, Ludwig | 11:3 | 11:8 | 9:11 | 11:2 | 3:1 | 1:0 | ||
D3-D3 | Thiel, Robby Katheder, Andreas | Kricke, Peter Weber, Franz | 11:1 | 10:12 | 8:11 | 11:6 | 9:11 | 2:3 | 0:1 | |
1-2 | Przybilla, Lukas | Kricke, Peter | 11:5 | 11:7 | 11:4 | 3:0 | 1:0 | |||
2-1 | Thiel, Robby | Reichl, Ludwig | 7:11 | 8:11 | 4:11 | 0:3 | 0:1 | |||
3-4 | Blabl, Markus | Thanner, Josef | 11:2 | 11:9 | 11:4 | 3:0 | 1:0 | |||
4-3 | Wiechert, Nico | Lemberger, Bernd | 7:11 | 9:11 | 5:11 | 0:3 | 0:1 | |||
5-6 | Katheder, Andreas | Weber, Franz | 11:4 | 11:5 | 11:9 | 3:0 | 1:0 | |||
6-5 | Lippe, Wilfried | Haslbeck, Ludwig | 11:9 | 11:8 | 11:9 | 3:0 | 1:0 | |||
1-1 | Przybilla, Lukas | Reichl, Ludwig | 9:11 | 11:7 | 11:9 | 5:11 | 11:6 | 3:2 | 1:0 | |
2-2 | Thiel, Robby | Kricke, Peter | 11:9 | 11:9 | 9:11 | 5:11 | 11:9 | 3:2 | 1:0 | |
3-3 | Blabl, Markus | Lemberger, Bernd | 11:9 | 11:8 | 8:11 | 8:11 | 6:11 | 2:3 | 0:1 | |
4-4 | Wiechert, Nico | Thanner, Josef | 11:4 | 11:7 | 11:8 | 3:0 | 1:0 | |||
5-5 | Katheder, Andreas | Haslbeck, Ludwig | 3:11 | 11:7 | 11:9 | 8:11 | 8:11 | 2:3 | 0:1 | |
6-6 | Lippe, Wilfried | Weber, Franz | 6:11 | 8:11 | 10:12 | 0:3 | 0:1 | |||
D1-D1 | Blabl, Markus Wiechert, Nico | Reichl, Ludwig Haslbeck, Ludwig | 14:12 | 3:11 | 3:11 | 11:7 | 12:14 | 2:3 | 0:1 | |
Bälle: 590:556 | 34:29 | 8:8 |