TTC Straubing - TSV Oberalteich 7:9

Nach dem verpatzten letzten Wochenende wollte die erste Herrenmannschaft des TTC Straubing Wiedergutmachung betreiben, 0:4 Punkte in den Doppeln brachten sie jedoch um einen durchaus möglichen Punktgewinn.

TTC Straubing I

Eine knappe - vermutlich sogar eine unerwartet knappe - Niederlage musste die erste Herrenmannschaft dieses Wochenende im Heimspiel gegen Oberalteich verdauen. Gerüchteweise war eine grassierende Doppelschwäche dafür verantwortlich, dass die Gegner beide Punkte mitnehmen konnten. Im Nachhinein muss man diesen Gerüchten auch zustimmen.

Das Spiel begann sehr schlecht für die gastgebenden Straubinger. Przybilla/Lippe brachten im Doppel nicht viel zusammen und wurden von Obermeier/Hentschel förmlich von der Platte gefegt. Etwas besser erging es da Wiechert/Blabl gegen Keil/Brock, die zwar phasenweise gut mithalten konnten, jedoch schlussendlich, trotz Satzgewinn, wenig Chancen auf den Punktgewinn hatten. Erst im dritten Doppel war der TTC wirklich am Punktgewinn dran. Hier machten aber Giesinger und Pierza in den entscheidenden Phasen Fehler im Angriff und unterlagen 1:3.

Ein 0:3 Start ließ natürlich eine schnelle und deutliche Niederlage vermuten. Der TTC hatte sich aber noch nicht aufgegeben. Lukas gelang ein Sieg gegen Obermeier, bei dem der Oberalteicher kaum zum Angriff kam. Am Ende entschied hier eher die niedrigere Fehlerquote beim Aufschlag/Rückschlag. Danach holte Markus, der sein zweites Spiel vorgezogen hatte einen Punkt gegen Matthias Baumgartner nach umkämpften fünf Sätzen (Markus zeigte sich in der Verlängerung drei Mal nervenstärker), und Nico glich zum 3:3 aus. Er musste ebenfalls über die volle Distanz gehen, behielt dann auch im fünften bei 12:10 die Oberhand. Nur das zwischenzeitliche Spiel von Willi ging verloren, der zwar gegen Sören Keil teilweise gut mithalten konnte, jedoch meistens auf Fehler seines Gegners angewiesen war, die der Oberalteicher aber nicht zur Genüge machte.

Man sah also wieder einen Hoffnungsschimmer am Horizont. Das Spiel von Markus zählte zwar noch nicht, man aber nicht so weit entfernt.
Uli konnte in seinem Spiel gegen Hentschel gleich im ersten Satz nachlegen und gewann ungefährdet, konnte jedoch die Überlegenheit nicht in die übrigen Sätze mitnehmen. Hier spielte sein Gegner deutlich besser und Uli konnte ihm drei Sätze später nur zu einem überlegenen Sieg gratulieren
Zwischenzeitlich also 2:5 (eins gemerkt) und das hintere Paarkreuz der Straubinger kam an die Reihe. Markus konnte auch in seinem zweiten Spiel überzeugen. Nach verlorenem ersten Satz spielte er überlegter und blieb in der Offensive. Eher ungefährdete drei Sätze später hatte er den zweiten Sieg des Tages, diesmal gegen Kirschner, auf dem Konto. Für Raymond lief es diesmal auch besser als noch im letzten Spiel gegen Phönix, er konnte Baumgartner vor allem mit einer guten kontrollierten Rückhand zwei Sätze abnehmen. Leider unterliefen ihm in den restlichen Sätzen bei eigenem Angriff zuviele ungezwungene Fehler und er musste das Spiel in fünf Sätzen abgeben.

Nach dem ersten Durchgang stand es also 3:6 (eins gemerkt). Die Gastgeber benötigten noch drei Punkte um ins Abschlussdoppel zu kommen (nach der Vorstellung vom Eingangsdoppel setzte man aber keine großen Hoffnungen drauf). Wichtig waren jetzt die Einzelspiele. Lukas konnte an diesem Tag auch Keil in der Defensive halten, Gelegentlich erfolgreiche Ausbrüche konnte er oft genug abwehren und den Punkt für den TTC holen. Willi konnte am Nebentisch gegen Obermeier zwar mitspielen, war aber auch hier meist in der Defensive und konnte eine 0:3 Niederlage nicht verhindern.
In den nächsten Spielen trafen nun Nico auf Hentschel und Uli auf Brock. Nico konnte in seinem Spiel den Oberalteicher auf Abstand halten, gefährliche Aufschläge und ein gut funktionierender Rückhandangriff ließen ihn 3:0 gewinnen. Bei Uli sah es auch zeitweise positiv aus. Den ersten Satz musste er zwar in der Verlängerung abgeben, gewann jedoch den zweiten deutlich. Im dritten konnte er seinen Gegner wiederrum in die Verlängerung zwingen in der er dann auch mehrere Satzbälle hatte. Zu diesem Zeitpunkt konnte keiner der Spieler auf den Aufschlag vom Gegner punkten. bei 17:19 verließ jedoch das Glück den Straubinger und Brock sicherte sich den Satz. Der vierte war dann klarer, Uli kam nicht mehr ran und Oberalteich sicherte sich den Punkt zum Matchball. Jetzt konnte auch der zweite Punkt von Markus mit eingerechnet werden und nachdem Raymund gegen Kirschner in drei ungefährdeten Sätzen den Anschlusspunkt holte keimte auf der Straubinger Bank die Hoffnung auf.
Im Abschlussdoppel trafen Przybilla/Lippe auf Keil/Brock und das Spiel sollte über die volle Distanz gehen. Gleich den ersten Satz holten sich überraschend die Straubinger, mussten sogleich jedoch den Ausgleich zulassen. Hier spielte das Oberalteicher Doppel, vor allem beim Aufschlag/Rückschlag, zu überlegen. Nach erneutem Seitenwechsel sah es jedoch wieder besser für die Gastgeber aus. Sie konnten die Oberalteicher zu mehr Fehlern zwingen und vor allem Willi machte mit vielen guten Angriffschlägen Punkt um Punkt. Zu einem Satzgewinn reichte es im dritten noch nicht, der vierte und damit der Ausgleich fiel jedoch wieder den Gastgebern zu. Im fünften wechselte man bei 4:5 die Seiten, danach spielten jedoch Keil/Brock offensiver und holten sich mehrere Matchbälle. Ein letzes Aufbäumen brachte nichts und die Straubinger mussten sich in diesem Spiel mit 7:9 geschlagen geben.


In der Tabelle belegt man mit 6:16 Punkten weiterhin Platz sieben, am nächsten Samstag steht das Auswärtsspiel in Mitterfels auf dem Programm. Ebenfalls ein schweres Spiel (gibts diese Saison andere?) in dem der TTC jedoch durchaus Chancen haben könnte (wenn die Doppel auch Punkten).

TTC Straubing - TSV Oberalteich
22.01.2011, 18:30 Uhr; Herren 2. Bezirksliga Ost


TTC Straubing
TSV Oberalteich
1. Satz
2. Satz
3. Satz
4. Satz
5. Satz
Sätze
Spiele
D1-D2Przybilla, Lukas
Lippe, Wilfried
Obermeier, Christian
Hentschel, Thomas
4:116:118:110:30:1
D2-D1Wiechert, Nico
Blabl, Markus
Keil, Sören
Brock, Damian
6:1118:169:117:111:30:1
D3-D3Giesinger, Ullrich
Pierza, Raymond
Baumgartner, Matthias
Kirschner, Christian
12:109:1110:1214:161:30:1

1-2Przybilla, Lukas
Obermeier, Christian
11:612:106:1111:53:11:0
2-1Lippe, Wilfried
Keil, Sören
8:116:1111:98:111:30:1
3-4Wiechert, Nico
Brock, Damian
11:135:1111:911:712:103:21:0
4-3Giesinger, Ullrich
Hentschel, Thomas
11:47:114:114:111:30:1
5-6Blabl, Markus
Kirschner, Christian
8:1111:611:811:73:11:0
6-5Pierza, Raymond
Baumgartner, Matthias
5:1111:67:1111:67:112:30:1
1-1Przybilla, Lukas
Keil, Sören
11:814:1211:73:01:0
2-2Lippe, Wilfried
Obermeier, Christian
10:129:118:110:30:1
3-3Wiechert, Nico
Hentschel, Thomas
11:811:711:93:01:0
4-4Giesinger, Ullrich
Brock, Damian
11:1311:917:196:111:30:1
5-5Blabl, Markus
Baumgartner, Matthias
12:1014:127:117:1112:103:21:0
6-6Pierza, Raymond
Kirschner, Christian
11:511:711:93:01:0

D1-D1Przybilla, Lukas
Lippe, Wilfried
Keil, Sören
Brock, Damian
11:85:1110:1211:89:112:30:1

Bälle: 606:631 30:33 7:9


Kommentare  
0 #1 RE: Doppelschwäche bringt Herren I um PunktgewinnFlo 2011-01-23 01:30
tja, schade - aber bei 0:4 in den Doppeln wird's sehr schwer...

Sie haben keine Berechtigung, Kommentare zu posten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.