TTC Straubing - DSG Union RAIBA Pfandl 7:7 (28:27 Sätze)

In der ersten Runde des Grenzlandcups 2010 traf der TTC Straubing auf die DSG Union Pfandl, einen oberösterreichischen Verein aus der Nähe der Kaiserstadt Bad Ischl im Salzkammergut. Die Gastmannschaft spielt in der Landesklasse Süd-West, der zweithöchsten Liga in Oberösterreich, und belegten in der abgelaufenen Saison mit 16 Siegen, zwei Unentschieden und vier Niederlagen den dritten Platz. In ihren Reihen konnten die Gäste auch Johannes Streibl aufbieten, der eine beeindruckende Bilanz von 73:2 Siegen aufweist und damit Spitzenspieler in der Landesklasse Süd-West Oberösterreichs ist. Er kann auch schon auf eine Karriere in der zweithöchsten Österreichischen Liga zurückblicken. Auch Christian Höllwerth, die Nummer zwei der Gäste, befindet sich unter den Top 10 der Spitzenspieler in der Landesklasse. Eine schwierige Aufgabe für den TTC Straubing also...

In den Doppeln wähnte man sich im Vorteil, wird doch in den österreichischen Ligen ausschließlich Einzel gespielt. Lukas Przybilla und Willi Lippe gerieten aber gegen Johannes Streibl und Christian Höllwerth mit 0:2 Sätzen in Rückstand, ehe sie aufholten und den Satzausgleich herbeiführten. Im Entscheidungssatz agierte das Straubinger Spitzendoppel jedoch glücklos und verlor mit 7:11. Das neu formierte Doppel aus Nico Wiechert und Andreas Katheder konnte knapp in vier Sätzen gegen Christian Ocenasek und Clemens Schiffer gewinnen.

Eine relativ deutliche Angelegenheit war das erste Einzel zwischen Lukas Przybilla und Christian Höllwerth: der Straubinger Spieler benötigte den ersten Satz um überhaupt in die Partie zu kommen, war dann in den Sätzen zwei und drei zwar dran, aber es reichte nicht zu einem Satzgewinn. Willi Lippe musste der Klasse von Johannes Streibl Tribut zollen, der zu einem ungefährdeten Dreisatzsieg kam - auch wenn Willi die ersten beiden Sätze durchaus offen gestalten konnte. Nico Wiechert konnte in seinem Einzel gegen Clemens Schiffer immer wieder seine gefürchtete Rückhand ins Ziel bringen und ging mit 1:0 Sätzen in Führung. Im zweiten Satz wollte er jedoch zu viel, und ehe er sich versah hatte er den Satzausgleich hinnehmen müssen. In der Folge besann er sich wieder auf seine Stärken, spielte geduldiger und holte sich den Sieg in vier Sätzen. Andreas Katheder war im ersten Satz gegen Christian Ocenasek nahezu chancenlos - er fand kein probates Mittel gegen das Spiel seines Gegenüber. Nachdem er sein Spiel im zweiten Satz aber umgestellt hatte stellte sich auch der Erfolg ein: Andreas konnte das Spiel drehen und mit einem Viersatzsieg den Punkt zum zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich.

Das Spiel zwischen Lukas Przybilla und Johannes Streibl avancierte zu einem wahren Krimi: musste Lukas den ersten Satz noch deutlich abgeben, traf er im zweiten Satz besser und hatte auch das nötige Glück auf seiner Seite. Im dritten Satz wieder das Bild aus dem ersten Durchgang: Johannes Steibl domnierte den Satz. Doch Lukas kam noch einmal zurück, gewann den vierten Satz und zwang seinen Gegner damit in den entscheidenden fünften Satz. Hier hatte er beim Stand von 10:9 sogar Matchball, sein Mut zu einem offensiven Return wurde aber in dieser Phase nicht belohnt und er unterlag in der Verlängerung. Willi Lippe bot Christian Höllwerth lange Zeit über Paroli, konnte aber nur den zweiten Satz für sich entscheiden. Das hintere Paarkreuz war wieder gefragt: Nico Wiechert kam gegen Christian Ocenasek zu einem umkämpften 3:1-Sieg, und Andreas Katheder behielt gegen Clemens Schiffer in drei Sätzen die Oberhand. Auch nach dem zweiten Einzeldurchgang hatte der TTC Straubing damit das Unentschieden halten können, der Spielstand war mittlerweile 5:5.

Nico Wiechert ging gegen Johannes Streibl wie gewohnt in die Defensive, konnte aber immer wieder durch Tempogegenstöße punkten. Den ersten Satz verlor er knapp in der Verlängerung, auch der zweite Satz ging an den Spieler aus Bad Ischl. Im vierten Satz kam Nico dann zu einem Satzgewinn, Johannes Streibl ließ sich dadurch aber nicht aus dem Konzept bringen und gewann mit 3:1. Lukas Przybilla wankte gegen Christian Ocenasek nur im zweiten Satz, entschied diesen aber in der Verlängerung zu seinen Gunsten und gewann die anderen beiden Sätze deutlich. Willi Lippe hatte mit Clemens Schiffer mehr Mühe als ihm lieb sein konnte: er verlor den ersten Durchgang, ging dann aber 2:1 nach Sätzen in Führung. Clemens Schiffer aber steckte nicht auf und konnte zum 2:2 ausgleichen. In der Schlussphase des Entscheidungssatzes punktete dann aber Willi regelmäßig und holte sich den Sieg. Andreas Katheder hatte es am Nebentisch gegen Christian Höllwerth also in der Hand den Siegpunkt für den TTC Straubing zu holen. Dieser gelang ihm aber nicht - es reichte lediglich zu einem Satzgewinn zum zwischenzeitlichen 1:1.

Nach Abschluss aller Partien stand es 7:7 Unentschieden, zur Entscheidung über den Einzug in die nächste Runde mussten die Sätze ausgezählt werden. Und das Satzverhältnis fiel mit 28:27 denkbar knapp zu Gunsten des TTC Straubing aus. Die erste Hauptrunde steht am 21. und 22. Mai an, der Gegner wird noch ausgelost.

Im Anschluss an die Partie saß man noch gesellig im Vereinslokal, der Pizzeria Machiavelli zusammen, fachsimpelte über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Nachbarländer nicht nur in sportlichen Bereichen und verabredete ein Rückspiel zur Saisonvorbereitung.

TTC Straubing - DSG Union RAIBA Pfandl
Grenzlandcup 2010, 1. Runde vom 01.05.2010, 18:00 Uhr
OSR: -
7:7 
TTC Straubing
DSG Union RAIBA Pfandl
1 Lukas Przybilla 1 Johannes Streibl
2 Wilfried Lippe 2 Christian Höllwerth
3 Nico Wiechert 3 Christian Ocenasek
4 Andreas Katheder 4 Clemens Schiffer
Doppel:
1 Lukas Przybilla / Wilfried Lippe
1 Johannes Streibl / Christian Höllwerth
2 Nico Wiechert / Andreas Katheder
2 Christian Ocenasek / Clemens Schiffer
      Satz 1 Satz 2 Satz 3 Satz 4 Satz 5   Sätze Punkte
D1-D1  L.Przybilla
 W.Lippe
 J.Streibl
 C.Höllwerth
9:11 7:11 11:9 11:8 7:11   2:3 0:1
D2-D2  N.Wiechert
 A.Katheder
 C.Ocenasek
 C.Schiffer
11:8 10:12 11:8 12:10
    3:1 1:0
1-2  Lukas Przybilla  Christian Höllwerth 4:11 8:11 9:11       0:3 0:1
2-1  Wilfried Lippe  Johannes Streibl 8:11 9:11 5:11       0:3 0:1
3-4  Nico Wiechert  Clemens Schiffer 11:7 4:11 11:9 11:8
    3:1 1:0
4-3  Andreas Katheder  Christian Ocenasek 2:11 11:9 11:8 11:6
    3:1 1:0
1-1  Lukas Przybilla  Johannes Streibl 5:11 11:8 4:11 11:8 10:12   2:3 0:1
2-2  Wilfried Lippe  Christian Höllwerth 7:11 11:6 8:11 6:11     1:3 0:1
3-3  Nico Wiechert  Christian Ocenasek 11:7 5:11 11:9 11:9
    3:1 1:0
4-4  Andreas Katheder  Clemens Schiffer 11:5 11:5 11:9       3:0 1:0
3-1  Nico Wiechert  Johannes Streibl 10:12 7:11 11:7 8:11    1:3 0:1
1-3  Lukas Przybilla  Christian Ocenasek 11:2 12:10 11:5       3:0 1:0
2-4  Wilfried Lippe  Clemens Schiffer 6:11 11:8 11:9 9:11
11:8   3:2 1:0
4-2  Andreas Katheder  Christian Höllwerth 8:11 11:7 8:11 7:11
    1:3 0:1
 
28:27
7:7
Kommentare  
0 #1 Flo 2010-05-02 15:21
War ein spannendes Match gegen gutklassige Gegner mit einem äußerst knappen Ergebnis (am Ende mussten die Sätze ausgezählt werden). :eek

Grüße an die sympathische Truppe aus dem Salzkammergut - wir hoffen ihr seid gut heimgekommen und wünschen euch viel Glück und Erfolg für die Trostrunde! :zzz

Auf ein Wiedersehen in nicht allzu ferner Zukunft! 8)
0 #2 willi 2010-05-02 19:47
klasse bericht,flo :grin :grin
0 #3 johannes streibl 2010-05-03 21:15
liebe straubinger tt- freunde!

tol ler bericht und vielen dank für die \"blumen, die ihr uns streut\". war ein schönes, spannendes spiel und wir hatten viel spaß in der halle und auch nachher.

lg aus dem salzkammergut

p.s. vielleicht wird es ja was mit dem freundschaftssp iel im sommer
0 #4 Ando 2010-05-03 21:48
Servus Johannes,
ich bin im Sommer auf jeden Fall dabei, dann habt ihr den Heimvorteil und wir die lange Anreise mal sehen wie es dann ausgeht :zzz :zzz

Bis bald

Sie haben keine Berechtigung, Kommentare zu posten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.