Es ist noch mitten im Hochsommer (der jetzt auch angesichts der Temperaturen wieder seinen Namen verdient), die "Hundstage" haben gerade erst begonnen, und so mancher Tischtennis-Akteur denkt momentan viel lieber an Biergarten und/oder Volksfest als ans Training - und dennoch wirft die neue Saison bereits ihre Schatten voraus: die Mannschaftsmeldungen sind abgeschlossen, die Ranglisten genehmigt und die Spielpläne sind größtenteils (bis auf Feinabstimmungen) veröffentlicht. Der Tischtennisclub Straubing schickt erneut acht Mannschaften (je vier im Erwachsenen- und im Jugendbereich) ins Rennen:
Die erste Herrenmannschaft, das "Flaggschiff" des TTC Straubing, tritt auch in der neuen Saison in der zweiten Bezirksliga Ost an. In der Aufstellung Nico Wiechert, den beiden Neuzugängen Andreas Katheder (Wiker SV Kiel) und Uli Giesinger (Hafner Straubing), Lukas Przybilla, Gerd Kölbl und Willi Lippe will man versuchen, den guten sechsten Platz aus dem Vorjahr noch zu toppen und sich im vorderen Mittelfeld der Liga zu etablieren. Aus der ersten Bezirksliga kommt dabei der TTC Plattling für den in der Vorsaison ungeschlagenen Aufsteiger SV Bischofsmais in die Liga, die beiden Absteiger Hafner Straubing und Teisnach werden durch Hengersberg und Böbrach ersetzt. Weiter trifft der TTC Straubing I auf folgende Mannschaften, die man bereits aus der letzten Saison kennt: TTC Landau a.d. Isar, TTG Phoenix Straubing II (ehemals Fortuna Straubing II), TSV Bodenmais, TV Ruhmannsfelden III, DJK SV Leiblfing und SV Kirchberg i. Wald. Zum ersten Saisonspiel erwartet man am 20. September den Newcomer aus Böbrach in heimischer Halle.
Die zweite Herrenmannschaft startet in der ersten Kreisliga Straubing. Verstärkt durch die beiden Spieler aus der letztjährigen ersten Mannschaft Rainer Wallach und Bernhard Stögmüller, mit den bewährten Kräften Andreas Dietl, Michael Tauer und Lothar Fleck sowie mit dem hoffnungsvollen Talent Benjamin Korbel, der aus dem Nachwuchsbereich kommt und seine erste Saison bei den Herren spielen wird, strebt man eine Top-Platzierung an und versucht dabei vielleicht dem ein oder anderen Favoriten ein Bein zu stellen. Als Saisonziel wurde ausgegeben, den fünften Platz aus der Saison 2007/08 zu übertreffen. Neu in dieser Liga ist, dass man als Zweiter über ein Relegationsspiel die Chance erhält, wie der Erstplatzierte in die dritte Bezirksliga Ost aufzusteigen. Für den aufgestiegen TSV Oberalteich kommt keine Mannschaft aus der dritten Bezirksliga als Absteiger in die Liga, da dieser (Hafner Straubing II) in die 3. Kreisliga zurückgezogen hat. Den damit freigewordenen Platz besetzt die DJK SV Leiblfing II als Nachrücker aus der zweiten Kreisliga. Da Hafner Straubing III die Mannschaft in die vierte Kreisliga zurückgezogen hat und der TTC Oberschneiding II als "bester Absteiger" auf die Möglichkeit zum Verbleib in der Liga verzichtet hat, bleibt der Vorjahresletzte SV Windberg in der Liga. Neu in die Liga kommen zudem die beiden regulären Aufsteiger aus der zweiten Kreisliga, TTG Phoenix Straubing IV und DJK Rattenberg. Daneben treten wie in der letzten Saison der TTC Landau a.d. Isar II, TSV Pilsting, DJK SB Straubing II, TTG Phoenix Straubing III und der TSV Oberalteich II wieder in der ersten Kreisliga an. Auch die zweite Herrenmannschaft bekommt es am ersten Spieltag mit einem Liganeuling zu tun, wenn die DJK SV Leiblfing II ebenfalls am 20. September ihre Visitenkarte in der Turnhalle der Fachoberschule Straubing abgibt.
Für die dritte Herrenmannschaft, die als Nachrücker in der zweiten Kreisliga bleibt, entspannt sich in der kommenden Saison die Lage etwas, da mehr Spielermaterial zur Verfügung steht. Gerhard Schütz und Thomas Höferer verstärken die Mannschaft ebenso wie die aus dem eigenen Nachwuchs stammenden Zwillingsbrüder Markus und Andreas Baumann. Aus der letztjährigen Mannschaft bleiben Thomas Fleck und Patrick Seifert sowie die Ergänzungsspieler Alexander Hahn und Florian Stögmüller erhalten. Trotz der verbesserten Personalsituation dürfte die dritte Mannschaft erneut gegen den Abstieg kämpfen. Mit den Mannschaften von TSV 1883 Bogen, SV Wiesenfelden, TSV Mitterfels II, TTC Wallersdorf II und DJK SB Straubing III trifft man dabei auf Mannschaften, mit denen man sich auch schon in der letzten Saison gemessen hat. Neu in der Liga sind der Aufsteiger TTC Oberschneiding II sowie die Nachrücker TTG Phoenix Straubing V und SV Ganacker. Eröffnet wird die Saison für den TTC Straubing III mit dem Heimspiel und Lokalderby gegen Phoenix Straubing V am 23. September.
Die vierte Herrenmannschaft steigt als Nachrücker in die dritte Kreisliga auf. Mit Paul Przybilla und Lothar Klein wird die eingeschworene Mannschaft um Illya Kuperschmid, Yurij Arushanov, Günter Weniger, Maxim Kurko und Yurij Akselrud ergänzt, die in der kommenden Saison versuchen wird die Liga zu behaupten. Bei diesem Unteterfangen trifft sie auf die Mannschaften TTC Wallersdorf III, TSV 1883 Bogen II, TTC Landau a.d. Isar III, FC Aiterhofen-Geltolfing, TSV Mitterfels III, TTC Oberschneiding III, DJK Rattenberg II, TTV Hafner Straubing II und TTF Atting. Der Spielplan für die dritte Kreisliga steht noch nicht fest.
Eine schwierige Mission und zugleich eine große Herausforderung wartet auf die erste Jugendmannschaft. Nach dem großen Erfolg der letzten Saison (Aufstieg und Qualifikation) startet man in der Bayernliga Süd, der höchsten Spielklasse im Nachwuchsbereich. Bei den Schützlingen von Jugendbetreuer Rainer Wallach - Simon Gold, Sebastian Hartl, Martin Wanninger und Marcel Biendl - überwiegt aber die Vorfreude auf diese große Gelegenheit, warten doch viele klangvolle Namen in dieser Liga: SV Memmingerberg, FC Bayern München, TV Laufen, TSG 1889 Augsburg-Hochzoll, Mitaufsteiger SV Ruhpolding 1925, TuS Bad Aibling, Post SV Telekom Augsburg, SV DJK Kolbermoor und TSV Königsbrunn. Saisonstart für die Jungs ist am 27. September beim Heimspiel gegen Kolbermoor.
Die zweite Jugendmannschaft spielt in der zweiten Bezirksliga gegen die Mannschaften TSV Simbach am Inn, DJK TTV Büchlberg, SV Gündlkofen, TTC Landau a.d. Isar, SV Essenbach, TV Ruhmannsfelden, TSV Neufahrn/Ndb.und FC Roßbach. Nach dem "Lehrjahr" letzte Saison, als am Ende mit vier Punkten der vorletzte Platz stand, hoffen die Spieler Fabian Schötz, Valerie Gericke, Lukas Hack und Philip Brasin sich in der Liga zu etablieren und sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. Zum Saisonauftakt erwartet man dabei am 13. September die Mannschaft des FC Roßbach.
Die dritte Jugendmannschaft besteht aus Patrick Schiller, Rene Matusik, Robert Speiseder, Moritz Seissler, Simon Fischer und Dominik Moser. Gegen die Teams TTC Landau a.d. Isar II, TSV Oberalteich II, TTC Oberschneiding, DJK SB Straubing und SV Ascha tritt man in der ersten Kreisliga Straubing an. Die neue Spielzeit beginnt mit dem Auswärtsspiel beim TSV Oberalteich II am 26. September.
In der neu gegründeten Bambini-Kreisliga schnuppern Lisa Saur, Jana und Alina Altschäffel sowie Jessica Lippe erstmals Punktspiel-Luft. Gegen die Mannschaften ASV Steinach I und II, DJK SB Straubing, und SV Windberg wollen die Jüngsten des TTC Straubing ihr Talent unter Beweis stellen und können dabei nur gewinnen. Gegen dieDJK SB Straubing bestreiten die Mädchen am 26. September ihr erstes Punktspiel.
Die Ranglisten, Spielpläne und Tabellen sind auf der linken Seite unter dem Menüpunkt Mannschaften verlinkt, die Einzelbilanzen (inkl. Archiv) der Spieler können unter dem jeweiligen Profil des Spielers abgerufen werden.
1. Vorsitzenden, veranlasst mich zu einen privaten Kommentar:
Die Erste müsste in der 2. Bezirksliga in der Lage sein die im Vorjahr errungene Tabellenpositio n zu verbessern. Gegen Hengersberg, Kirchberg und Ruhmannsfelden könnte man sich Niederlagen leisten, die aber nicht nötig sein sollten . Gegen Landau, Leiblfing, Plattling und Phönix Straubing sollten Erfolge zu verzeichnen sein . Völlig offen dürften die Partien gegen
Böbrach und Bischofsmais auf Grund der fehlenden Mannschaftsstär ke des Gegners sein.
Die Zweite bestehend aus der Standardbesetzu ng des früheren und jetzigen Nachwuchses müsste in dieser Saison das erfolgreichste Team des Vereins werden. Die zu beachtenden Gegner dürften DJK II , Phonix III und Oberalteich II sein.
Gegen Landau, Pilsting, Phonix IV, Leiblfing II und Rattenberg
könnte die erforderlichen Punkte zum evtl. Aufstieg geholt werden.
Die Dritte und dessen Erfolge hängen von Gebr.Markus und Andreas Baumann, Thomas Höferer und Thomas Fleck ab.
Könnten genannte Spieler mit einer positiven oder ausgeglichen Bilanz die Vorrunde überstehen sollte der Klassenerhalt gewährleistet sein. Beitragen müssten dazu aber auch Patrik Seifert, Florian Stögmüller und Alexander Hahn
Die Vierte, in welcher Besetzung das Team auch antritt wird um den Abstieg kämpfen müssen. Die Stützen der Mannschaft Paul Przybilla , Lothar Klein und Günter Weniger werden neben Kupferschmid, Arashanov Kurka und Akselrud eine harte Saison vor sich haben.
Der TTC geht einer sehr spannenden Saison entgegen
Ich bin mir sicher das es viele spannende Spiele geben wird und das die Eine oder Andere Mannschaft von uns aufsteigen kann.