Ulrich Hosse und Gabriele Bachl die Titelträger im Jahr 2008

Zuschauern wurde erstklassiges Tischtennis geboten - Die alten Recken bewiesen ihr Können

Siegerehrung Damen S/A   Siegerehrung Herren S/A

Mit dem 47. Gedächtnisturnier für Carl-Theo Salberg setzte der TTC Straubing seine Turniertradition im neuen Jahr 2008 fort. Unter der bewährten Leitung der Club-Akteure des Ausrichters wurde dieses Tischtennis-Wochenende ein Erfolg auf ganzer Linie.

Über 200 Spieler aus ganz Bayern reisten zum zweitägigen Wettbewerb nach Straubing an. Eine Veranstaltung, die neben dem sportlichen Effekt die Verbundenheit der Tischtennisspieler untereinander bezeugt. Diesen Aspekt wie auch die Wichtigkeit dieses traditionsreichen Turniers stellte der Oberbürgermeister der Stadt Straubing Reinhold Perlak in seiner Begrüßung am ersten Turniertag heraus. Die Siegerehrungen wurden am ersten und zweiten Tag von der Vorstandschaft des TTC Straubing vorgenommen.

Die Wettbewerbe am ersten Turniertag eröffnete die weibliche Jugend. Hier wurden von den Nachwuchsspielerinnen hervorragende Leistungen geboten. In dieser Klasse wurde erreichten Karolina Mank, Nadine Herbst, Katrin Brickl und Evi Winter das Halbfinale, den ersten Platz belegte Katrin Brickl von der DJK SB Regensburg und knapp dahinter Karolina Mank von der TTC Fortuna Passau. Den dritten Platz erkämpfte sich Nadine Herbst vom FC Bayern München.
Das Doppel der weiblichen Jugend wurde Jeder gegen Jeden gespielt. Hier belegten souverän Brickl/Winter (DjK SB Regensburg/FC Chamerau) den ersten Platz. Den zweiten Platz errangen Mank/Herbst (TTC Fortuna Passau/FC Bayern München).

Die sportliche Weiterentwicklung in Sachen Tischtennis demonstrierten die Jugendlichen. Bei der männlichen Jugend setzte sich im Endspiel Sören Keil vom TSV Oberalteich gegen Andreas Elison vom TSV Mamming klar in drei Sätzen durch. Den dritten Platz belegte Benjamin Korbel vom Ausrichter TTC Straubing, der Fabian Freudenstein vom TSV Heining-Neustift klar beherrschte.

In der Doppelkonkurrenz der männlichen Jugend erarbeiteten sich die beiden Wallersdorfer Kiermeier/Pollinger, souverän den ersten Platz. Den zweiten Platz belegten Freudenstein/Strebl vom TSV Heining-Neustift und vom FC Teisbach.

Die Freude am Tischtennissport bei den Mädchen demonstrierten die Schülerinnen A. Die Einzelklasse der Schülerinnen A beherrschte Christina Brickl von der DJK Ettmannsdorf ohne Niederlage und wurde in dieser Leistungsklasse ganz klar Erste. Zweite wurde mit nur einer Niederlage Sabine Aumeier vom TV Schierling, den dritten Platz belegte Johanna Dietrich von der DJK SB Regensburg. Das Doppel der Schülerinnen A beherrschten Aumeier/Dietrich vom TV Schierling und der DJK SB Regensburg klar und holten sich somit den erhofften Sieg. Den zweiten Platz sicherten sich De Goede/Lennert vom TSV Bogen und SV Gündlkofen.

Im Einzel der Schülerinnen B wurde Cornelia Krause vom SC Sinzing überzeugend erste mit einem klaren Drei-Satz-Erfolg. Den zweiten Platz errang Elena Winter vom TSV Blaibach. Auf dem dritten Rang blieb Laura Paukner vom SV Riedlhütte vor Elisabeth Schanzer vom TV Hauzenberg.

Im Doppel der Schülerinnen B setzten sich die Favoriten Schanzer/Kern vom TV Hauzenberg und der DJK Karlsbach klar mit zwei Siegen und ohne Satzverlust durch. Auf dem zweiten Platz landeten Paukner/Iben vom SV Riedlhütte und vom TSV Oberalteich.

Die besten der Schülerklassen zeigten eindrucksvoll ihr Können. Das Einzel der Schüler A gewann Matthias Baumgartner vom TSV Oberalteich mit einer sehr überzeugenden Leistung vor seinem Finalgegner Julian Freudenstein vom TSV Heining-Neustift. Dritter wurde Thomas Klein vom TSV Schierling knapp vor Aeneas Meier vom TSV Heining Neustift.

Ein hartes Stück Arbeit…

Im Doppel der Schüler Klasse A holten sich Freudenstein/Meier vom TSV Heining Neustift den Titel, den sich die beiden aber hart erkämpfen mussten. Knapp dahinter blieben Baumgartner/Ludwig vom (TSV Oberalteich/TTC Fortuna Passau) auf dem zweiten Platz.

Bei den Schülern B stellte die TTC Fortuna Passau den Sieger, Rafael Wiedmer-Chaparro wurde Titelträger vor Georg Fischer vom TSV Neufahrn. Dritter wurde Josna Scholz von der DJK SB Regensburg.

Das Doppel der Schüler-B-Klasse wurde von Wiedmar-Chaparro/Fischer von der TTC Fortuna Passau/TSV Heining Neustift klar beherrscht, sie setzten sich gegen die anderen Doppel durch. Den zweiten Rang erreichten Müller/Scholz, beide von der DJK SB Regensburg, mit nur einer Niederlage.

Die „alte“ Garde beweist ihr Können

Zu den Höhepunkten des ersten Turniertages zählten die Wettbewerbe der Senioren. Dass Leistungssport auch im Alter von 40 bis 65 Jahren Freude bereiten kann, bewiesen die Herren. Die Garde der „Alten“, frühere bayerische Spitzenspieler und erfolgreiche Ligaspieler, demonstrierten ihr Können. In der Altersklasse 40+ wurde Jeder gegen Jeden gespielt, Hermann Schlosser vom SV Weißblau Allianz München holte sich souverän und ohne Satzverlust den begehrten Titel. Den zweiten Platz in dieser Leistungklasse holte sich Klaus Wiesmüller vom TSV Mitterfels, der nur gegen den Sieger eine Niederlage hinnehmen musste. Dritter wurde Werner Zirbus vom TSV Siegenburg.
Bei der Altersklasse 50/60 erreichten Jürgen Scholze von der SG Post Süd Regensburg, Adrian Brandl vom TTV Hafner Straubing, Franz Lachner vom SVG Ruhstorf und Helmut Herzog vom SV Essenbach das Halbfinale. In den Halbfinalspielen setzen sich Jürgen Scholze gegen Adrian Brandl durch und Franz Lachner setzte sich gegen Helmut Herzog durch und zog ins Finale ein.
Das Finale in dieser Klasse war hart umkämpft mit dem glücklicheren Ende für Franz Lachner der sich den Titel holte. Zweiter wurde somit Jürgen Scholze von der SG Post Süd Regensburg. Im Spiel um Platz 3 gewann Helmut Herzog relativ deutlich mit 3:1 Sätzen gegen Adrian Brandl.

Im zusammengefassten Doppel der Seniorenklassen 40/50/60 waren sieben Doppel am Start, die Halbfinale Begegnungen hießen Schlosser/Zirbus gegen Scholze/Haslbeck und das andere Halbfinale war Lachner/Portner gegen Brandl/Schuller. Fürs Finale setzten sich Scholze/Haslbeck von der SG Post Süd Regensburg und der DJK Leiblfing und Brandl/Schuller vom TTV Hafner Straubing und der TTSG Phoenix Straubing durch. Den Doppel-Titel holten sich mit einem Drei-zu-Eins-Erfolg Scholze/Haslbeck. Auf dem zweiten Platz verblieben Brandl/Schuller.

Den Abschluss des ersten Turniertages machte der Einzel- und Doppelwettbewerb der Herren-D-Klasse. In die Endrunde des Einzels zogen die Spieler Michael Hagen, Mike Schremsdörfer, Thomas Hochberger und Michael Tauer nach sehr überzeugenden Leistungen ins Halbfinale ein. In den beiden Halbfinals setzten sich nach hartem Kampf die Endspielteilnehmer Michael Hagen vom VfR Laberweinting und Thomas Hochberger vom SV Haimhausen durch. Der Haimhausener zeigte im Finale gegen Michael Hagen eine hervorragende Leistung, musste aber den Titel dem Laberweintinger überlassen.
Um den dritten Platz wurde nochmal sehr hart gekämpft doch nach fünf Sätzen hieß der glücklichere Mike Schremsdörfer vom TTC Plattling der in der Verlängerung des fünften Satzes etwas mehr Glück hatte. Vierter wurde somit Michael Tauer vom Ausrichter TTC Straubing.

In der Doppelkonkurrenz der Herren-D-Klasse wurde hart um den Einzug ins Halbfinale gekämpft. Schließlich setzten sich die Paarungen Baade/Niedermeier von der SG Post Süd Regensburg und vom SV Riedlhütte, Tauer/Fleck vom TTC Straubing, Hagen und Zellner vom VfR Laberweinting und Ueckermann/Bühler vom TSV Mitterfels und vom SC 1948 Aurachtal durch. Das Endspiel hieß dann nach spannenden Spielen Baade/Niedermeier gegen Ueckermann/Bühler. Die Außenseiter setzten sich klar im Finale gegen ihre Gegner durch und holten sich den begehrten Titel im Doppel. Auf dem zweiten Rang verblieben Ueckermann/Bühler vom TSV Mitterfels und SC 1948 Aurachtal.

Der zweite Turniertag wurde mit der Begrüßung der Spieler durch Dr. Gerhard Sinz, den Neffen des Turniernamensgebers Carl-Theo Salberg, und den Vorstand des TTC Straubings Florian Stögmüller eröffnet. Den Spielbetrieb startete die Konkurrenz der Herren Klasse C am Sonntagvormittag.

Ein Hauch von Klasse…

Das Einzel der Herren-C-Klasse war an Spannung bis zu diesem Zeitpunkt nicht zu übertreffen. Die beiden Halbfinals waren sehr eindrucksvoll; hier setzten sich in den Spielen Jens Schmid vom TTV Hafner Straubing gegen Florian Biller vom SF Bruck 96 und Johannes Moosmeier vom SV Steigerwald Münchsteinach gegen Manfred Huber von der SpVgg Stephansposching die Spieler Biller und Moosmeier durch. Das Endspiel wurde erst in der Verlängerung, mit dem glücklicheren Ende für Florian Biller vom SF Bruck, der somit seinen Vorjahrestitel verteidigen konnte, beendet. Auf den dritten Platz kämpfte sich Manfred Huber von der SpVgg Stephansposching.

In der Herrenklasse C-Doppel überzeugten die Aktiven durch gute Leistungen. Die Spielpaarungen Hämmel/Gabler vom TSV Heining Neustift und SV Kelheimwinzer, Vornehm/Krämer vom SV Neuhausen und SV Tiefenbach, Brummer/Fritz vom TuS Dachlhofen und Engemann/Kammerer vom SV Gündlkofen und der SG 97 Wörth an der Isar zogen ins Halbfinale ein. Hier setzten sich Hämmel/Gabler und Engemann/Kammerer durch. Im Finale zeigten die beiden aus Gündlkofen und Wörth eine gute Leistung, konnten aber gegen das sehr starke Doppel Hämmel/Gabler nichts ausrichten, die sich somit den ersten Platz sicherten.

Die Damenkonkurrenzen B und C wurden zusammengelegt und Jeder gegen Jeden gespielt. Hier sicherte sich Andrea Ehrl vom TTV Hafner Straubing den begehrten Titel vor Monika Herrmann vom SV Bruck 96. Auf dem dritten Rang landete Valerie Gericke vom TTC Straubing.

In der Einzelspielklasse der Herren-B zogen Roland Ulmer vom SC Adlkofen, Michael Bolic vom TSV Mainburg, Christoph Strobl vom FC Miltach und Harald Bachl von der SG Walhalla Regensburg ins Halbfinale ein. In den beiden Halbfinals setzten sich Michael Bolic vom TSV Mainburg und Harald Bachl von der SG Walhalla Regensburg durch. Im sehr spannenden Endspiel ging der Sieg glücklich in der Verlängerung des fünften Satzes an Harald Bachl. Zweiter wurde Michael Bolic vor Christoph Strobl, der Dritter wurde.

Im stark besetzten Teilnehmerfeld der B-Klasse der Herren im Doppel wurden die Favoriten ihrer Rolle gerecht. Durch einen Sieg gegen Strobl/Bolic vom FC Miltach und TSV Mainburg zogen Lendner/Schröttner von der TTC Fortuna Passau als erste Kombination ins Endspiel ein. Die Paarung Dietl/Kirchmayer vom TTC Straubing und vom SV Donaustauf schalteten auf ihrem Weg ins Finale Wiechert und Stögmüller vom TTC Straubing aus. Das Endspiel bestritt die Kombination aus Passau gegen das Duo Dietl/Kirchmayer. Mit einem klaren 3:0-Sieg errangen Lendner/Schröttner den begehrten Titel.

In der Königsklasse der Damen S/A im Einzel wurde der Titel im Spielsystem Jeder gegen Jeden gespielt. Den Titel holte sich Gabriele Bachl vom SC Regensburg mit nur einem Satz mehr als Julia Fuchs vom TTC Fortuna Passau, die den zweiten Platz belegte. Den dritten Platz sicherte sich Uschi Hilmer vor ihrer Vereinskameradin Zdenka Maresova von der DJK Vilzing.

Das Doppel der Damen wurde so gespielt, dass alle drei Klassen zusammengelegt wurden. Hier kam es zu den Halbfinalpaarungen Hilmer/Maresova von der DJK Vilzing gegen Neudecker/Ehrl vom SV Gündlkofen und TTV Hafner Straubing. Das zweite Halbfinale bestand aus den Paarungen Bachl/Bauer vom SC Regensburg und der DJK SB Regensburg gegen Fuchs/Mader von der TTC Fortuna Passau. Hier setzten sich die Vilzinger und die Regensburger Paarungen durch.
Das Finale war hart umkämpft aber nach einem harten Fünf-Satz-Spiel war das Glück am Ende auf der Seite der beiden Damen aus Vilzing und somit holten sich Hilmer/Maresova den Titel in dieser Leistungsklasse.

Im ebenfalls stark besetzten Teilnehmerfeld der S/A-Klasse der Herren im Doppel wurden die Favoriten ihrer Rolle gerecht. Mit einem Sieg gegen Erhartsberger/Schwendtner vom TuS 1860 Pfarrkirchen zogen Neudecker/Eckert von der TTG Fortuna Straubing als erste Kombination ins Endspiel ein. Das Duo aus Regensburg und Landshut (Rosenhammer/Synkule) schaltete auf seinem Weg ins Finale Hosse und Mares vom FC Tegernheim und Union Pilsen aus. Das Endspiel bestritt die Kombination aus Straubing gegen das Doppel Rosenhammer/Synkule. Mit einem klaren 3:1-Sieg errangen Rosenhammer/Synkule den Titel.

Den Höhepunkt des zweiten Turniertages bildeten die Sonder- und A-Klassen der Herren. Im gesamten Teilnehmerfeld waren im Vergleich zum letzten Jahr, als nur ein Straubinger vertreten war, diesmal noch drei Straubinger in der Endrunde. Das Halbfinale dieser besonderen Klasse erreichten der Straubinger Rainer Eckert von der TTG Fortuna Straubing, Ulrich Hosse vom FC Tegernheim, Tobias Erhartsberger vom TuS 1860 Pfarrkirchen und zuletzt noch Alfred Schwendtner vom TuS 1860 Pfarrkirchen. Die Halbfinalspiele waren an Klasse und Tempo kaum zu überbieten. Im ersten Halbfinale Rainer Eckert gegen den Vorjahressieger Tobias Erhartsberger setzte sich Erhartsberger mit einem ziemlich klaren Drei-Satz-Sieg durch. Das zweite Halbfinale war genauso hochklassig wie das erste. Hier spielte Alfred Schwendtner gegen den Oberliga-Spieler Ulrich Hosse. In dieser Begegnung setzte sich der Tegernheimer in einem harten Vier-Satz-Spiel durch. Nach dem ersten beiden Sätzen im Finale zeichnete sich schon ab, dass dieses Finale sehr hart umkämpft sein würde, in keiner Phase des Spiels konnte man vorhersehen wer sich den Titel holen würde. Tobias Erhartsberger führte in jedem Satz, aber zum Ende hin fehlte das nötige Glück und somit holte sich Ulrich Hosse vom FC Tegernheim den Titel der Königsklasse des 47. Carl-Theo-Salberg-Turniers.

Kommentare  
0 #1 willi 2008-01-08 12:14
klasse bericht, bernie :grin :grin :grin
0 #2 Bernhard 2008-01-08 15:56
danke für die lorbeeren, aber die gebühren michi. der hat den artikel geschrieben.
0 #3 Flo 2008-01-10 17:50
Der Bericht ist heute übrigens im Straubinger Tagblatt abgedruckt - ganzseitig, und ich hab\'s auf beide Fotos geschafft! :grin
0 #4 willi 2008-01-10 17:58
respekt, flo, ehre ,wem ehre gebührt :grin :grin :grin
0 #5 Gast 2008-01-10 18:39
Wann kommen denn die Bilder auf die Homepage?
0 #6 Flo 2008-01-10 19:12
@Gast: voraussichtlich am Wochenende (wenn ich oder Berni dazukommen)
0 #7 Flo 2008-01-12 13:21
Fotos sind in der Galerie online
0 #8 Flo 2008-01-13 19:18
Unter de.youtube.com/.../ hab ich die Videos von Phantomas hochgeladen
0 #9 Johannes Moosmeier 2008-04-08 13:12
bin spät dran, wollte aber noch sagen, dass das ein super turnier war, wenn ich auch sportlich leider scheitern musste ;-)

nächstes jahr komm ich vielleicht wieder :D
0 #10 Johannes Moosmeier 2008-04-08 13:23
was ich vergaß: habt ihr vllt noch das siegerphoto der herren c-klasse?? das wäre fett. danke schonmal. achso, naja, ne mail mit dem bild an:

johannes moosmeier [at] gmx.de wäre sehr cool :)

Sie haben keine Berechtigung, Kommentare zu posten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.