Bei den südbayerischen Mannschaftsmeisterschaften der Schülerinnen B am gestrigen Samstag im oberfränkischen Ahorn erreichten Lisa Saur, Alina und Jana Altschäffel sowie Jessica Lippe einen guten dritten Platz. Das Auftaktspiel gegen den TSV Seeg gewannen die Mädchen vom TTC Straubing mit 8:5. Gegen Fürstenfeldbruck war man mit 4:8 unterlegen, und gegen den späteren Südbayerischen Meister Kolbermoor gelang nur ein Punkt bei der 1:8 Niederlage. Umso höher ist diese Leistung zu bewerten, als Kolbermoor mittlerweile auch Bayerischer Meister und Fürstenfeldbruck Vizemeister geworden sind.

Andreas Katheder, Michael Aich und Alina Altschäffel die Titelträger - Doppelkonkurrenzen gehen an Andi Dietl/Lothar Fleck sowie Michael Aich/Mikhail Gladkikh

Am Samstag, den 24. April wurden die Vereinsmeisterschaften 2010 des TTC Straubing ausgetragen - mit teilweise überraschenden Ergebnissen. Die Siegerehrung fand anschließend im Vereinslokal "Machiavelli" statt.

Jugend Doppel: knappe Entscheidung

In der Doppel-Konkurrenz der Jugend behielten Michael Aich und Mikhail Gladkikh zwei Mal in fünf Sätzen knapp die Oberhand, und das reichte für den Titelgewinn. Jana Altschäffel und Moritz Seissler belegten Platz zwei, Alina Altschäffel und Jessica Lippe kamen auf den dritten Rang.

Siegerehrung Jugend Doppel
v.l.n.r.: Mikhail Gladkikh, Michael Aich, Moritz Seissler, Jana Altschäffel, Alina Altschäffel und Jessica Lippe.

Favoriten-Sieg im Einzel der Mädchen

Bei den Mädchen wurde Alina Altschäffel ihrer Favoriten-Rolle gerecht und holte sich mit nur einem Satzverlust den Titel. Jana Altschäffel wurde Vize-Vereinsmeisterin, und Jessica Lippe durfte sich als Dritte ebenfalls über einen Pokal freuen.
Siegehrung Mädchen Einzel
v.l.n.r.:  Alina Altschäffel, Jana Altschäffel und Jessica Lippe.

Einzel der Jungen: Michael Aich nicht zu schlagen

Die Jungen-Konkurrenz wurde von Michael Aich dominiert - er holte sich den Pokal für den Vereinsmeister ohne Satzverlust, gefolgt von Mikhail Gladkikh und Moritz Seissler auf den Plätzen zwei und drei.
Siegerehrung Jungen Einzel
v.l.n.r.: Michael Aich, Mikhail Gladkikh und Moritz Seissler.

Herren Doppel mit neuem Modus

Im Doppel-Bewerb der Herren entschied man sich für einen neuen Modus: gespielt wurde im doppelten K.O.-System, die jeweiligen Doppelpartner wurden ausgelost. Dies brachte - neben zahlreichen spannenden Partien - den Vorteil mit sich, dass auch schwächere Spieler die Chance auf einen Titel hatten. Nach der Auslosung war schnell klar, dass der Weg zur Doppel-Vereinsmeisterschaft nur über Andi Dietl und Lothar Fleck führen würde. Und diese beiden spielten ihre ganze Routine aus, verloren insgesamt nur drei Sätze und behielten im Finale gegen Andreas Katheder und Thomas Fleck mit 3:0 Sätzen die Oberhand. In das Endspiel der Trostrunde kamen Nico Wiechert und Paul Przybilla nach einem knappen 3:2-Sieg über Lukas Przybilla und Florian Stögmüller, unterlagen dort aber Andreas Katheder und Thomas Fleck.

Siegerehrung Herren Doppel
v.l.n.r.:  Lothar Fleck, Paul Przybilla, Nico Wiechert, Andreas Katheder und Thomas Fleck - es fehlt: Andi Dietl.

Herren Einzel: spannende Spiele, überraschende Ergebnisse und ein neuer Vereinsmeister

Die Gruppenphase bei den Herren bot bereits viel Spannung: in Gruppe A hatten Andreas Katheder, Lothar Fleck und Martin Wanninger am Ende jeweils 2:1 Siege, die Entscheidung musste über das Satzverhältnis gefällt werden, das zu Gunsten für Andreas und Lothar ausfiel. Martin Wanninger hatte auf Platz drei mit nur einer Niederlage das Nachsehen, Lothar Klein blieb ohne Sieg.

Klarer sah es in Gruppe B aus - dort kam Lukas Przybilla ohne Niederlage auf den ersten Platz, gefolgt von Rainer Wallach (2:1 Siege), Paul Przybilla (1:2) und Michael Tauer (0:3).

In Gruppe C setzten sich der favorisierte Nico Wiechert durch, der sich mit einem Fünfsatz-Sieg gegen Markus Blabl den Gruppensieg sicherte. Nachwuchshoffnung Markus Blabl blieb ohne weitere Niederlage und zog als Gruppenzweiter ebenfalls ins Viertelfinale ein. Thomas Höferer und Florian Stögmüller spielten damit nur noch den dritten Platz in der Gruppe aus, und aus dieser Partie ging Florian mit 3:1 Sätzen als Sieger heraus.

Drei Spieler "stritten" sich in Gruppe D um das Weiterkommen: Uli Giesinger, Andi Dietl und Benni Korbel hatten jeweils zwei Siege und eine Niederlage auf dem Konto. Das Satzverhältnis entschied zu Gunsten von Andi und Uli, Benni schied als Gruppendritter unglücklich aus. Thomas Fleck blieb ohne Punktgewinn in dieser Gruppe.

Andreas Katheder traf im Viertelfinale auf Titelverteidiger Uli Giesinger - und gewann überraschend deutlich mit 3:0. Damit stand fest dass es 2010 nach zwei Titelgewinnen in Folge für Uli einen neuen Vereinsmeister geben würde. In der Partie Lukas Przybilla gegen Markus Blabl setzte sich die Nummer eins des TTC Straubing knapp in der Verlängerung des entscheidenden fünften Satzes durch und rückte ins Halbfinale vor. Nico Wiechert konnte gegen Rainer Wallach überraschend wenig ausrichten und unterlag glatt in drei Sätzen. Im letzten Viertelfinale trafen die Routiniers Andi Dietl und Lothar Fleck aufeinander: im Duell der beiden Mannschaftskameraden behielt Andi in vier Sätzen die Oberhand und komplettierte das Halbfinale.

Lukas Przybilla traf nun auf Andreas Katheder, der ihm nach den Kreiseinzelmeisterschaften eine erneute Fünfsatz-Niederlage beibrachte und nun endgültig zum "Angstgegner" für Lukas avanciert sein dürfte. Im zweiten Halbfinale brachte Andi Dietl Rainer Wallach mit seinen Unterschnittbällen zur Verzweiflung und gewann mit 3:1 Sätzen.

Im "kleinen Finale" um Platz drei hatte Lukas Przybilla gegen Rainer Wallach zwar anfangs Mühe, setzte sich aber dann doch relativ klar in vier Sätzen durch. Das Finale bestritten Andreas Katheder und Andi Dietl: in einem Spiel, das in den ersten beiden Sätzen von langen Schiebeduellen geprägt war ging Andreas Katheder mit zwei knappen Satzgewinnen in Führung. Erst im dritten Satz beendete man den Nichtangriffspakt, Andreas Katheder suchte die Entscheidung und fand diese auch mit dem dritten Satzgewinn. Für ihn ist es der erste Vereinsmeistertitel im dritten Anlauf beim TTC Straubing.

Siegerehrung Herren Einzel
v.l.n.r.:  Vorsitzender Florian Stögmüller, Lukas Przybilla und Vereinsmeister Andreas Katheder - es fehlt: Andi Dietl.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten! TTC Straubing

 

Detaillierte Ergebnisse: siehe weiterer Text, Bilder sind in der Galerie online.

Beim gestrigen Kreisranglistenturnier der Herren, das von der TTG Phoenix Straubing ausgerichtet wurde, kam Lukas Przybilla in der Konkurrenz der Herren B auf den zweiten Platz. Eine Fünfsatz-Niederlage gegen seinen Vereinskameraden Andreas Katheder und das letztlich schlechtere Satzverhältnis kosteten ihn den Turniersieg. Andreas Katheder kam mit 4:2 Siegen auf den vierten Platz - er verpasste Platz drei ebenfalls aufgrund eines schlechteren Satzverhältnisses. Rainer Wallach kam mit nur einem gewonnen Spiel auf den sechsten Platz - punktgleich mit dem Fünften.

In der Konkurrenz der Herren D überstand Thomas Fleck die Vorrunde als Gruppenzweiter, im Viertelfinale war für ihn gegen den späteren Turniersieger Endstation. Er belegte damit einen geteilten fünften Platz. Lothar Klein kam über die Vorrunde nicht hinaus.

Ostern
 
Der TTC Straubing wünscht allen ein gesegnetes und frohes Osterfest! 

Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des TTC Straubing werden am Samstag, den 24. April ab 13:00 Uhr in den Turnhallen der Fachoberschule ausgetragen

Titelverteidiger bei den Herren ist Uli Giesinger, der zwei Mal in Folge gewonnen hat. Die Doppelkonkurrenz ging 2009 an Uli Giesinger und Andreas Katheder. Bei den Mädchen wird Lisa Saur versuchen ihren Titelgewinn vom Vorjahr zu bestätigen, bei den Jungen geht Philipp Ruge als Vorjahressieger ins Rennen. Die Doppelkonkurrenz im Jugendbereich entschieden damals Philipp Ruge und Michael Aich für sich.

Die Siegerehrung findet direkt im Anschluß an die Vereinsmeisterschaft in der Pizzeria Machiavelli statt.

Markus Blabl hat am heutigen Sonntag beim 2. Bezirksbereichsranglistenturnier (West) in Bogen den vierten Platz in der Jugend belegt und sich damit für das 2. Bezirksranglistenturnier qualifiziert, das am 06. Juni beim TV Hauzenberg ausgetragen wird.

Markus Blabl

Jessica Lippe erreichte bei den Schülerinnen B den sechsten Platz. Lisa Saur und Jana Altschäffel waren freigestellt nachdem sie bereits für das Landesbereichsranglistenturnier am 15. Mai beim TTC Birkland qualifiziert sind.

Das 2. Bezirksbereichsranglistenturnier der Schüler/-innen A findet erst am 02. Mai in Ast statt - dort ist Marcel Biendl startberechtigt, der eigentlich ebenfalls qualifizierte Michael Aich muss leider auf die Teilnahme verzichten. Alina Altschäffel wurde freigestellt - auch sie startet beim Landesbereichsranglistenturnier.

Mit einem 8:1-Erfolg beim Tabellenletzten Atting II hat sich die vierte Herrenmannschaft des TTC Straubing das Recht gesichert, an den Relegationsspielen um den Aufstieg in die 3. Kreisliga teilzunehmen. Neun Siege und drei Niederlagen bedeuteten am Ende Platz zwei hinter dem TSV Oberalteich IV, der ohne Punktverlust Meister wurde.

Abschlusstabelle der 4. Kreisliga Nord Straubing:

Pl. Mannschaft Sp. + o - Spiele Punkte

1.   TSV Oberalteich IV 12 12 0 0 96 : 16 (+80) 24 : 0
2.   TTC Straubing IV 12 9 0 3 80 : 53 (+27)
18 : 6
3.   SV Hunderdorf 12 7 2 3 81 : 60 (+21) 16 : 8
4.   TSV 1883 Bogen III 12 5 1 6 62 : 64 (-2) 11 : 13
5.   SV Ascha 12 4 1 7 58 : 72 (-14) 9 : 15
6.   DJK Rattenberg III 12 2 0 10 36 : 90 (-54) 4 : 20
7.   TTF Atting II 12 1 0 11 33 : 91 (-58) 2 : 22

Im ersten Spiel der Relegation trifft die Mannschaft um Mannschaftsführer Illya Kuperschmid auf die TTG Phoenix Straubing VII, den Zweitplatzierten der 4. Kreisliga Straubing Süd. Das Spiel findet am Dienstag, den 13. April 2010 um 20:00 Uhr beim TTC Straubing statt. Der Sieger aus dieser Partie spielt am 19. April gegen den TSV Mitterfels III, der mit 10:26 Punkten Achter der 3. Kreisliga wurde, um einen Startplatz in der 3. Kreisliga für die Saison 2010/11.

Unserer Mannschaft viel Erfolg! TTC Straubing

Die dritte Jugendmannschaft hat die Meisterschaft in der 2. Kreisliga erreicht - ungeschlagen, mit zwölf Siegen und nur zwei Gegenpunkten in 14 Spielen, und mit drei Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten.

Das Spiel am heutigen Donnerstag beim Tabellendritten in Steinach (Endstand 7:7 Unentschieden) war bereits belanglos, nachdem die Meisterschaft bereits am vorletzten Spieltag fix gemacht werden konnte.

Dritte Jugendmannschaft ist Meister!

Alina Altschäffel (Mannschaftsführerin), Jana Altschäffel, Moritz Seissler, Mikhail Gladkikh und Laura Saur - so heißen die erfolgreichen Spieler der Meistermannschaft, die in der Vorrunde auch noch durch Lisa Saur unterstützt wurden (spielt mittlerweile in der zweiten Jugendmannschaft).

Damit hat die dritte Jugendmannschaft des TTC Straubing das Recht in die 1. Kreisliga aufzusteigen.

Abschlusstabelle der 2. Kreisliga Straubing:

Pl. Mannschaft Sp. + o - Spiele Punkte

1.   TTC Straubing III 14 12 2 0 110 : 48 (+62) 26 : 2
2.   TSV 1883 Bogen 14 11 1 2 106 : 42 (+64) 23 : 5
3.   ASV Steinach 14 9 2 3 96 : 68 (+28) 20 : 8
4.   TSV 1883 Bogen II 14 4 3 7 72
: 86
(-14) 11 : 17
5.   DJK SB Straubing II 14 4 3 7 66 : 92
(-26) 11 : 17
6.   TTC Landau a.d. Isar III 14 4 2 8 71 : 90 (-19) 10 : 18
7.   TTC Oberschneiding II 14 1 5
8 65 : 99 (-34) 7
: 21
8.   TSV Mitterfels 14 1 2 11 41 : 102 (-61) 4 : 24
9.  TTG Phoenix Straubing II zurückgezogen
 
3. Jugendmannschaft

Herzlichen Glückwunsch! TTC Straubing

1. Bezirksranglistenturnier: Lisa Saur gewinnt vor Jana Altschäffel

Lisa Saur Jana Altschäffel
Beim ersten Bezirksranglistenturnier in Plattling setzte sich Lisa Saur in der Konkurrenz der Schülerinnen B durch, Zweite wurde Jana Altschäffel. Beide sind damit für das 1. Landesbereichsranglistenturnier qualifiziert, das am 15. Mai beim TTC Birkland (Oberbayern) stattfindet.

Alina Altschäffel wurde in der Altersklasse der Schülerinnen A Vierte, Markus Blabl kam in der Jugend auf einen guten fünften Platz.

2. Kreisranglistenturnier: Marcel Biendl gewinnt, Michael Aich kommt auf den zweiten Platz

Auch beim zweiten Kreisranglistenturnier, das am heutigen Sonntag in Wallersdorf stattfand, konnte sich der TTC-Nachwuchs gut in Szene sezten. So gewann Marcel Biendl die Konkurrenz der Schüler A vor seinem Vereinskameraden Michael Aich. Marc Bürhold kam auf Rang sieben.

Bei den Schülern B wurde Michael Stieglmeier Vierter. Jessica Lippe erreichte den zweiten Platz bei den Schülerinnen B.

Marcel, Michael und Jessica haben sich mit diesem Ergebnis für das 2. Bezirksbereichsranglistenturnier qualifiziert, das am 28. März in Bogen (Jugend, SchülerInnen B) bzw. am 02. Mai in Ast (SchülerInnen A) ausgetragen wird.

Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten. TTC Straubing

Beim ersten Bezirksbereichsranglistenturnier 2010, das am heutigen Sonntag in Train stattfand, waren zahlreiche Spieler der TTC-Jugend startberechtigt.

Markus Blabl wurde Dritter in der Jugend-Altersklasse und hat sich somit für das 1. Bezirksranglistenturnier qualifiziert, das am 07. März in Plattling stattfindet. Michael Aich wurde Zehnter bei den Schülern A, Michael Stieglmeier Neunter bei den Schülern B.

Alina Altschäffel hat sich als Zweite bei den Schülerinnen A ebenfalls qualifiziert, genauso wie ihre Schwester Jana, die die Konkurrenz der Schülerinnen B gewann. Jessica Lippe verpasste die Weiterleitung zwar knapp um einen Satz, vervollständigte jedoch mit einem siebten Platz das gute Abschneiden der TTC-Nachwuchshoffnungen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.