Bambini: Zweiter Sieg im zweiten Spiel
- Details
- Geschrieben von Flo
TTC Straubing - DJK SB Straubing 6:1
Die Bambini-Mannschaft des TTC Straubing hat den zweiten Sieg im zweiten Spiel eingefahren: Am vergangenen Freitag gewannen Sie gegen die DJK Straubing mit 6:1.
Lisa Saur bezwang dabei Simon Chudaska klar in drei Sätzen, Jana Altschäffel gewann gegen Robert Hofmann ebenfalls mit 3:0, nur ihre Schwester Alina Altschäffel musste sich gegen Sebastian Kaiser mit 1:3 geschlagen geben.
Jana Altschäffel gewann auch ihr zweites Spiel gegen Simon Chudaska mit 3:0, Lisa Saur benötigte gegen Sebastian Kaiser einen Satz mehr, und nun klappte es auch bei Alina Altschäffel mit einem Sieg: gegen Robert Hofmann holte sie in drei Sätzen den fünften Punkt für den TTC Straubing.
Den Siegpunkt zum 6:1 machten Lisa Saur und Alina Altschäffel in ihrem Doppel gegen Hofmann/Kaiser.
Am kommenden Donnerstag treten die Bambini beim ASV Steinach an und versuchen dort, die Tabellenführung zu behaupten.
"Machiavelli" rüstet Jugendmannschaften mit Trikots aus
- Details
- Geschrieben von Flo
Die Pizzeria "Machiavelli" (Am Platzl 3 in Straubing) hat unsere ersten beiden Jugendmannschaften mit neuen Trikots ausgestattet. Der Tischtennis Club Straubing bedankt sich bei Inhaber Franco Vedovo sehr herzlich für die großzügige Unterstützung.

hinten v.l.n.r: Marcel Biendl, Martin Wanninger, Franco Vedovo (Inhaber der Pizzeria Machiavelli), Simon Gold, Sebastian Hartl.
vorne v.l.n.r: Valerie Gericke, Philipp Brasin, Lukas Hack, Fabian Schötz.
Bambini starten mit deutlichem Auswärtssieg
- Details
- Geschrieben von Flo
ASV Steinach II - TTC Straubing 0:6
Mit einem deutlichen 6:0-Sieg beim ASV Steinach II ist der TTC Straubing in die neu gegründete Bambini-Liga gestartet.
Lisa Saur gewann dabei ihr erstes Spiel in vier Sätzen gegen Dominik Blenk, Jana Altschäffel behielt gegen Bastian Schwarzensteiner in drei Sätzen die Oberhand, und auch Alina Altschäffel ging mit 3:0 gegen Sebastian Pscheidl als Sieger von der Platte.
Im zweiten Einzeldurchgang erkämpfte sich Lisa Saur einen Viersatz-Sieg gegen Bastian Schwarzensteiner, Alina Altschäffel bezwang Dominik Blenk ohne einen Satz abzugeben, und Jana Altschäffel tat es ihrer Schwester gleich und gewann gegen Sebastian Pscheidl ebenfalls mit 3:0.
In der Tabelle belegt man mit diesem hohen Sieg natürlich Platz Eins. Am kommenden Freitag steht für die Mädchen das Heimspiel gegen die DJK SB Straubing an.
Jugend I verliert beim FC Bayern München
- Details
- Geschrieben von Flo
FC Bayern München - TTC Straubing 8:2
Als Aussenseiter reiste die TTC-Jugend zum FC Bayern München - man hoffte aber dennoch den einen oder anderen Teilerfolg erringen zu können.
Fast hätte das auch schon im ersten Doppel geklappt, aber Simon Gold und Sebastian Hartl hatten dann doch im fünften Satz das Nachsehen gegen Rümmler/Stefer. Martin Wanninger und Marcel Biendl konnten nur den ersten Satz gegen Holzapfl/Keller gewinnen und gaben ihr Spiel in vier Sätzen ab.
Sebastian Hartl hielt gegen Franz Keller nur im zweiten Satz gut mit, die Sätze eins und drei waren recht einseitig zu seinen Ungunsten. Simon Gold ließ die Straubinger aber dann doch jubeln: in überzeugender Manier setzte er sich gegen Tristan Holzapfl durch und holte den ersten Punkt für den TTC. Dabei ließ er in drei Sätzen zu keiner Zeit Zweifel daran aufkommen wie der Sieger der Partie lauten würde. Marcel Biendl war gegen Sebastian Rümmler chancenlos, und Martin Wanninger konnte zwar gegen Simon Liebich einen Satz gewinnen, zu mehr reichte es aber nicht.
Nach fünf hart umkämpften Sätzen gewann Simon Gold gegen Franz Keller, die Nummer Eins des FC Bayern. Sebastian Hartl verlor in drei Sätzen gegen Tristan Holzapfl. Martin Wanninger hatte gegen Sebastian Rümmler bereits eine Zweisatz-Führung herausgespielt, doch am Ende reichte es nicht zu einem weiteren Punktgewinn für den TTC Straubing, und Marcel Biendls Niederlage gegen Simon Liebich besiegelte den 2:8 Endstand.
Am kommenden Samstag erwarten die Schützlinge von Rainer Wallach die ebenfalls noch punktlose TSG Augsburg-Hochzoll zum Kellerduell. Und mit etwas Glück ist in diesem Spiel auf jeden Fall der eine oder andere Punkt mehr drin.
Jugend I startet mit Niederlage in Bayernliga
- Details
- Geschrieben von Flo
TTC Straubing - SV DJK Kolbermoor 2:8
Die erste Jugendmannschaft des TTC Straubing startet in dieser Saison bekanntlich in der Bayernliga, der höchsten Spielklasse im Jugendbereich. Mit einer neu formierten Mannschaft (die "Aufstiegshelden" Benni Korbel sowie Markus und Andi Baumann spielen altersbedingt ab dieser Saison im Herrenbereich, einziger Spieler, der noch aus der Meistermannschaft verblieben ist, ist Simon Gold) starteten die Schützlinge von Jugendbetreuer Rainer Wallach heute gegen Kolbermoor in die neue Saison.
Sebastian Hartl und Martin Wanninger verloren das Auftaktdoppel gegen Tiefenbrunner in drei Sätzen, und auch für Simon Gold und Marcel Biendl gab es beim 0:3 gegen Khakpour/Waritschlager nichts zu erben.
Simon Gold verlor den ersten Satz gegen Erwin Khakpour unglücklich in der Verlängerung, nachdem er sechs Satzbälle nicht hatte verwerten können. Den zweiten Satz gewann er zwar, aber sein Gegenüber konnte die beiden folgenden Sätze siegreich gestalten und verlies die Platte als Sieger. Sebastian Hartl kam gegen Julian Tiefenbrunner nur schwer aus den Startblöcken und verlor die ersten beiden Sätze deutlich. Nach einer Leistungssteigerung konnte er den dritten Satz gewinnen, doch nach einem umkämpften vierten Satz musste er sich geschlagen geben. Martin Wanninger konnte gegen Florian Fuchs die ersten beiden Sätze zu seinen Gunsten entscheiden, dennoch reichte es auch hier am Ende nicht zu einem Punktgewinn für den TTC Straubing: nach einer taktischen Neuausrichtung gewann der Spieler aus Kolbermoor die Sätze drei bis fünf. Marcel Biendl machte im ersten Satz gegen Philip Waritschlager keinen Stich, gewann aber dann den zweiten Satz. Nachdem er den dritten Satz aber wieder abgeben musste, war er im vierten Satz hoffnungslos unterlegen und fand kein Mittel mehr. Nach dem Einzeldurchgang war der Spielstand 0:6 aus Sicht des gastgebenden TTC Straubing - die einzige Frage die sich noch stellte war zu diesem Zeitpunkt nur noch, ob der TTC zumindest einen Punkt würde erringen können, denn eine Vorentscheidung war natürlich längst gefallen.
Und Simon Gold errang den Ehrenpunkt für den TTC Straubing: in seinem Match gegen Julian Tiefenbrunner benötigte er zwar fünf Sätze dafür, aber mit einigen sehenswerten Ballwechseln zwang er seinen Gegner in die Knie. Sebastian Hartl verlor derweil gegen Erwin Khakpour in drei Sätzen. Martin Wanninger ging gegen Philip Waritschlager mit 2:0 Sätzen in Front - und diesmal konnte er das Spiel nach Hause bringen. Er musste zwar den dritten Satz abgeben, gewann aber den vierten Satz in der Verlängerung und sorgte somit für den zweiten Punkt des TTC Straubing. Marcel Biendl konnte gegen Florian Fuchs nur den zweiten Satz offen gestalten und musste den achten Gegenpunkt zulassen.
Die Mannschaft des TTC Straubing hat zwar insgesamt gut mitgehalten heute, doch in den entscheidenden Phasen war Kolbermoor einen Tick besser und gewinnt somit verdient, wenngleich vielleicht etwas zu hoch. Am nächsten Samstag muss die Truppe beim FC Bayern München antreten - ein erneut sehr schwerer Prüfstein. Aber umso mehr gilt: die Jungs haben nichts zu verlieren, sondern können nur gewinnen, denn schon allein der Start in dieser Liga ist ein Sieg.
Bambini-Liga Eröffnung im Tischtenniskreis Straubing
- Details
- Geschrieben von Flo
Auftaktturnier beim ASV Steinach begeistert Teilnehmer und Zuschauer - TTC Straubing belegt zweiten Platz
In der Saison 2008/09 führt der Tischtennis Kreis Straubing (Vereine von Landau bis Rattenberg) nun als dritter Kreis im Bezirk Niederbayern, für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren eine eigene Bambini-Liga ein. Finanziell unterstützt wurde diese Aktion von der Sparkasse Niederbayern-Mitte, dem Tischtennis Fachgeschäft TT-Xpert und Kreissportwart Norbert Brauner, dem Initiator der Bambini-Liga. Von den Spendengeldern wurden Trikots und ein Meisterschaftswanderpokal beschafft.
Ziel der Einführung dieser Liga ist es durch „Schnupperrunden“ wieder mehr Nachwuchsspieler (speziell Anfänger und Neulinge) für den Tischtennis-Sport zu begeistern und auf den „normalen“ Wettspielbetrieb vorzubereiten. Gespielt wird mit 3er Mannschaften im Spielsystem „Schwedisches Liga-System“. Es dürfen gleichermaßen Jungen wie Mädchen eingesetzt werden.
Zum Auftaktturnier am 14.09.2008 waren der Einladung des ASV Steinach insgesamt sechs Mannschaften aus den Kreisen Passau, Landshut und Straubing gefolgt.
Zu Gast waren der TV Freyung, TSV Bayerbach, TSV Neufahrn, TTC Straubing (vertreten durch Jana und Alina Altschäffel sowie Jessica Lippe), DJK Straubing und der SV Windberg. Alle Teilnehmer konnten sowohl in der Mannschaft als auch im Einzel ihr Können unter Beweis stellen und sich erstmals mit den Wettkampfbedingungen im Tischtennis vertraut machen.

Um den Kindern möglichst viele verschiedene Spielpaarungen anzubieten wurde der Mannschaftswettbewerb in zwei Qualifikationsgruppen nach dem System „Jeder gegen Jeden“ durchgeführt. Anschließend ermittelten im Finale die jeweils 1.-4. Platzierten den Sieger des Turniers. Hier konnte sich der TSV Bayerbach gegen den TTC Straubing, beides reine Mädchenmannschaften, mit 4:1 durchsetzen. Im kleinen Finale um Platz 3 siegte der TV Freyung gegen den ASV Steinach II ebenfalls mit 4:1. Die weiteren Plätze (Platz 5-8) belegten der SV Windberg vor dem DJK Straubing (4:3), und der ASV Steinach I vor dem TSV Neufahrn (4:1). Den Spielern der besten drei Teams standen jede Menge Sachpreise zur Auswahl.
Viel Freude bereitete es den Kindern im Einzelwettbewerb die Übungen nach dem Deutschen Tischtennis Sportabzeichen zu meistern. In sechs Stationen wurden Ballkontrolle, Geschicklichkeit und Zielgenauigkeit getestet. Hier gewann Monika Nedelova mit 16 von 18 möglichen Punkten vor Johannes Binder (15 Punkte) und Valentin Pfister (13 Punkte), alle TV Freyung. Ebenfalls 13 Punkte erreichten Andreas Henrich (SV Windberg), Natalie Zeus (TSV Bayerbach) und Bastian Schwarzensteiner (ASV Steinach II). Als Anerkennung ihrer Leistung erhielten sie je einen Ansteckpin „I love table tennis“. Bei einer Verlosung winkte allen Teilnehmern noch mal die Möglichkeit weitere attraktive Preise abzuräumen.
Da auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war, konnten sich die vielen Tischtennis Fans bis in den späten Nachmittag an sehenswerten Ballwechseln der Kids erfreuen.
Schon mit geringem Aufwand kann jeder den schnellsten Ballsport der Welt erlernen, eine Sportart, die sowohl physische (Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit, Koordination, ...) als auch psychische (Konzentration, Taktik, ...) Fähigkeiten fördert und verbessert.
Sollten Sie Interesse haben, melden Sie ihr Kind doch einfach bei einem Verein in Ihrer Nähe zum kostenlosen Schnuppertraining an!
[Quelle: www.tischtennis-steinach.de]
TTC-Radltour: Straubing - Passau
- Details
- Geschrieben von Flo
Am Sonntag stand die Fortsetzung der mittlerweile schon traditionellen TTC-Radltouren an. Auch schon traditionell ist die kleine, aber feine Teilnehmerzahl. So trafen wir uns also in Allerherrgottsfrühe am Herzogschloß um entlang dem Donauradweg nach Passau zu fahren. Das Wetter sollte halten was es versprach: es wurde ein traumhafter Tag mit viel Sonne und wenig Wind.
Über Bogen und vorbei am Bogenberg ging's nach Mariaposching, wo wir nach 20 Kilometern eine Frühstückspause einlegten.
Gestärkt ging's zurück auf die Räder, und kurze Zeit später erreichten wir auch schon Deggendorf. Dort hielten wir uns aber nicht lange auf, schließlich hatten wir noch einiges vor...
Es ging also weiter, zurück an den Donaudamm. Im Klosterhof von Niederalteich - nachdem wir also etwa die Hälfte unserer Tour absolviert hatten - machten wir Mittagsrast.
Mit der Fähre setzten wir über die Donau über und fuhren am rechten Donauufer weiter - es dauerte einige Zeit um nach dem Mittagessen wieder richtig in Tritt zu kommen. Wir machten eine Schleife weg von der Donau Richtung Osterhofen, passierten Künzing und erreichten VIlshofen - Zeit für eine Kaffepause.
Nun nahmen wir unseren letztenStreckenabschnitt in Angriff: der Radweg führte zurück an die Donau nach Sandbach, wo wirmit der Fähre wieder zurück ans linke Donauufer übersetzten.
Nach einiger Zeit tauchte in der Ferne Passau auf, und das Ziel vor Augen mobilisierte die Kraftreserven, sodass wir am späten Nachmittag nach über 120 Kilometern erschöpft aber wohlauf unser Ziel erreichten.
Bilder von unserem Ausflug sind in der Galerie online.
Claudia und Michael geben sich das Ja-Wort
- Details
- Geschrieben von Flo
Am gestrigen Freitag, den 29. August 2008, haben Claudia und Michael geheiratet.
Der TTC Straubing gratuliert dazu sehr herzlich und wünscht den beiden alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft!

Gleichzeitig freut es uns, Claudia als neues Vereinsmitglied begrüßen zu dürfen!
Saisovorbereitung: Trainingslager im Erzgebirge
- Details
- Geschrieben von Flo
Am Wochenende absolvierte der TTC Straubing ein Trainingslager in Erdmannsdorf bei Chemnitz (Erzgebirge). So traf man sich am frühen Freitag Nachmittag um die Reise in den "wilden Osten" anzutreten.
Nach drei Stunden Fahrzeit war das Ziel erreicht, wir bezogen unser Nachtquartier, und nach dem Abendessen stand auch schon die erste Trainingseinheit auf dem Programm - geleitet von Roland Stapf, seines Zeichens Honorartrainer des Sächsischen Tischtennisverbandes. Den Teilnehmern wurde einiges abverlangt, und nach zweieinhalb Stunden war einiger Schweiß von den Handtüchern und Trikots aufgesaugt worden. Abends stand dann noch Billard, Kickern und Fernsehen auf dem Programm, für weitere Erkundungen nach Chemnitz waren wir zu müde.
Am Samstagmorgen gleich nach dem Frühstück trieb uns dann aber doch die Neugier und wir wollten unsere Umgebung etwas erkunden. So zog es uns hinauf zur Augustusburg und anschließend in den Miniaturpark "Klein-Erzgebirge" nach Oederan.
Viel Zeit zum Verweilen blieb allerdings nicht, schließlich stand noch vor dem Mittagessen die zweite Trainingseinheit an. Diesmal ging's vor allem um die Technik beim Vorhand- und Rückhandtopspin, und bei einer Videoanalyse hatte jeder Gelegenheit seine Schwächen in den Griff zu bekommen. Außerdem gab es die Gelegenheit, verschiedene Hölzer und Beläge zu testen und sich so seinen optimalen Schläger zusammenzustellen.
Nach einer kurzen Mittagspause wurde die dritte Trainingseinheit aufgerufen, und nachdem uns schon die vormittäglichen Anstrengungen in den Knochen steckte waren wir heilfroh, als das Abendessen serviert wurde. Abends wollten wir diesmal Chemnitz unsicher machen, nach dem Duschen fuhren wir also los und schauten uns zunächst den neuen Batman-Film an und suchten dann eine Cocktail-Bar in der Innenstadt auf. Auch dass am nächsten Morgen wieder Training auf dem Plan stand trieb uns diesmal nicht ins Bett...
Das Aufstehen am Sonntag fiel uns dann dementsprechend schwer, nicht einmal der reichhaltige Frühstückstisch war ein großer Antrieb. Schließlich fanden wir uns aber doch alle dort ein, und nach dem Einspielen bot sich Gelegenheit, bei einem Turnier das Gelernte umzusetzen.
Ergebnis:
1. Andreas Katheder
2. Uli Giesinger
3. Bernhard Stögmüller
3. Nico Wiechert
Nach dem Mittagessen hieß es Koffer packen, und dann ging's wieder zurück in die Heimat, die wir am Nachmittag erschöpft und mit Muskelkater, aber wohlauf und zufrieden wieder erreichten.
Damit sind wir hoffentlich gut gerüstet für die neue Saison 2008/09, und neben den individuellen Tischtennisfähigkeiten wurde sicher auch der Mannschaftszusammenhalt gestärkt.
Bilder sind in unserer Galerie online...
Herzlichen Dank im Namen des TTC Straubing an den Tischtenistreff Erdmannsdorf unter der Leitung von Roland Stapf für das gute und intensive Training!
Tippspiel: 2. TT-Bezirksliga Ost Ndb. (Herren)
- Details
- Geschrieben von Flo
Zur kommenden Tischtennissaison 2010/11 habe ich wieder ein Tippspiel für die 2. Bezirksliga Herren Ost (Ndb.) angelegt, zu dem ihr euch gerne anmelden könnt:
https://www.kicktipp.de/tt-bezl2-ndb/mitgliedwerden
Nach erfolgreicher Anmeldung können die Tipps unter folgender Adresse abgegeben werden:
https://www.kicktipp.de/tt-bezl2-ndb/tippabgabe
Die Punktestände können unter https://www.kicktipp.de/tt-bezl2-ndb/gesamtuebersicht abgerufen werden.
Viel Spaß beim Tippen!